Da 2023 zu Ende geht, ist es eine gute Zeit, den Blick auf das kommende Jahr zu richten und uns auf die sich entwickelnde Geschäftslandschaft in 2024 vorzubereiten. Welche Schlüsselinitiativen sollten Organisationen im neuen Jahr priorisieren? Wie wird Wachstum aussehen? Wie wird sich KI auf die globale Belegschaft auswirken? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen?
Um einen Eindruck davon zu bekommen, was die Zukunft bringt, haben wir die Pangeo Predictions-Webinarreihe zusammengestellt, in der Branchenexperten aus der ganzen Welt zusammenkommen, um ihre Prognosen für das kommende Jahr zu prognostizieren. Bei dieser Gelegenheit werden wir uns mit den Trends und Prognosen befassen, die sich aus unserem spannenden Gespräch mit Vordenkern im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) ergeben haben. Unser Panel ist umfasste Vivien Koh, Gründerin und Geschäftsführerin von VK Transformation, Tasneen Padiath, VP of Sales und GM von APAC bei Riskified, Matt Lovegrove, Partner von People Advisory Services bei Ernst & Young, und Charlie Ferguson , General Manager, APAC bei G-P. Der Dialog brachte vier wichtige Erkenntnisse für den Erfolg im neuen Jahr hervor.
1. Notfallpläne sind zwingend erforderlich.
2023 erwies sich zweifellos in mehrfacher Hinsicht als ein außergewöhnlich herausforderndes Jahr – sowohl auf Makro- als auch auf Mikroebene. Im kommenden Jahr finden in den 40 Ländern, die 42 % des globalen BIP ausmachen, Parlamentswahlen statt. Während sich die weltweite politische Landschaft ständig verändert, können Wahlen zu veränderten Steuer- und Einwanderungsgesetzen führen, die sich auf das globale Geschäft auswirken.
Aus diesem Grund forderte Padiath die Unternehmen auf, für 2024 „einen Plan B parat zu haben“. „Was passiert, wenn Ihr größter Kunde nicht verlängert oder sein Geschäft aufgibt? Was passiert, wenn das Produkt, auf das Sie für Wachstum setzen, keine vielversprechenden Erträge liefert? Halten Sie BCP-Pläne (Business Continuity) bereit und bereiten Sie sich auf alle Eventualfälle vor“, sagte Padiath.
Lovegrove wiederholte diese Ansichten und fügte hinzu, dass ein Plan B allein nicht ausreiche; Sie brauchen Führungskräfte, die keine Angst davor haben, bei Bedarf die Dinge in die Tat umzusetzen.
„Es ist eine Sache, einen Plan B zu haben; Es ist eine andere Sache, die Kultur, die Fähigkeit und die Fähigkeit zu haben, das tatsächlich umzusetzen und bereit zu sein zu sagen: ‚Hey, es ist Zeit für einen Wechsel‘“, sagte er. „Ich habe zu viele Organisationen gesehen, die großartige War-Gaming-Prozesse haben, großartige Plan-Bs, -Cs und -Ds haben, aber oft entweder nicht den Punkt erkennen, an dem man den Abzug betätigen muss, oder sie einfach nicht durchdrücken können den Abzug betätigen und weitermachen. Ich denke, das ist ein großer Teil davon – es ist wirklich wichtig, Führungskräfte und eine Kultur zu haben, die bereit sind, sich zu beugen, sich anzupassen und einige Risiken einzugehen, wenn es darum geht, den Weg zu ändern.“
2. Kundenzentrierte Innovation wird der Schlüssel zur Bewältigung neuer Marktdynamiken sein.
Eine weitere Vorhersage, die das Gremium erwähnte, war der Aufstieg der kundenorientierten Mentalität. Vorbei sind die Zeiten des einheitlichen Ansatzes für Kunden und Märkte.
„Es ist sehr wichtig, unsere Dienstleistungen und Produkte an unterschiedliche Märkte anzupassen“, sagte Koh. „Es ist sehr wichtig, die lokalen Besonderheiten zu verstehen und eine sinnvolle Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen, damit Sie Loyalität und Wachstum fördern können.“
Padiath betonte außerdem, wie wichtig es sei, das Verhalten und die Trends der Kunden zu erkennen und darauf zu reagieren.
„Ich denke, der Fokus auf den Kunden war noch nie so wichtig wie heute“, fügte sie hinzu. „Es gibt in jeder Branche massiven Gegenwind. Im E-Commerce-Bereich beispielsweise hat sich das Wachstum nach Corona stark verlangsamt, weil die Ausgaben gesunken sind. Die Leute kaufen jetzt viel mehr im Laden ein. E-Commerce-Margen suchen also nach neuen Wegen, um den Kunden zu binden, wie zum Beispiel Click and Collect.“
Unternehmen müssen sorgfältig darüber nachdenken, wie sie ihre Produkte an diese sich verändernde Landschaft anpassen, auf Umstellungen vorbereitet sein und intern über Prozesse verfügen, um sich schnell an diese Marktveränderungen anzupassen.
3. Wachstum wird unterschiedliche Definitionen annehmen.
Das Gremium war realistisch, was das Wachstum im neuen Jahr angeht, und erklärte, dass die Prognose weiterhin herausfordernd sei, es jedoch Grund zum Optimismus gebe.
Lovegrove schlug vor, dass einer der Schlüssel zum Wachstum im nächsten Jahr die Diversifizierung in Schwellenländer sein werde. Er hob Beispiele wie Thailand und Vietnam als Schwellenländer hervor, die ein starkes Wachstum verzeichneten und deren Regierungen stark in die Weiterqualifizierung ihrer Bevölkerung investiert haben, insbesondere in digitale Fähigkeiten.
Padiath teilte mit, dass der Weg zum Wachstum in 2024 may darin besteht, den Schwerpunkt auf den Cashflow zu legen. „Dieses ganze ‚Wachstum um jeden Preis‘ gehört mit Sicherheit der Vergangenheit an“, sagte sie. Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit, Wahlen, einer möglichen Rezession und der Ungewissheiten von 2024 „kann ein gesunder Cashflow viele Unternehmen vor größeren Rückgängen oder Insolvenzen bewahren“, sagte Padiath.
Bei der Rekrutierung könnte sich auch in 2024 eine globale Strategie als entscheidend erweisen. Da traditionelle Talentzentren mit eigenen Herausforderungen konfrontiert sind, darunter Fachkräftemangel, werden im neuen Jahr weltweit verteilte Arbeitskräfte und eine starke Markenstimme besonders wichtig sein.
„Ob es sich um Startups oder mittelständische Unternehmen handelt, [Unternehmen müssen] kontinuierlich in den Aufbau ihrer Marke investieren und sicherstellen, dass ihre Corporate Identity klar ist und ihr Wertversprechen dargelegt wird“, fügte Koh hinzu. Der strategische Einsatz digitaler Plattformen hat sich zu einer entscheidenden Komponente beim Aufbau und der Stärkung der globalen Marke eines Unternehmens entwickelt, und Unternehmen müssen sie nutzen, um ihre Geschichte und Werte zu kommunizieren und globale Kandidaten in 2024 anzuziehen.
4. Fortschritte in der KI, gepaart mit Weiterbildung und angemessener Schulung, werden den Erfolg bestimmen.
Ein weiteres zentrales Thema, das im Gespräch auftauchte, war die Zukunft der generativen KI. Lovegrove stellte einige aufschlussreiche Forschungsergebnisse von EY vor, die Aufschluss darüber geben, was in 2024 möglicherweise eine Herausforderung darstellen könnte. Die Technologie entwickelt sich vom Hype zur Realität: 84 % der befragten Arbeitgeber in 22 Ländern gaben an, dass sie generative KI bereits nutzen oder sie im nächsten Jahr in ihrem Unternehmen einsetzen werden. Allerdings gaben nur 12 % an, dass sie stark in die Entwicklung der Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter investieren werden. Diese enorme Kluft kann zu einer echten Kluft zwischen Technologie und Arbeitnehmern führen.
Als Ergebnis dieser Entdeckung sagte Lovegrove, dass einer der Schlüssel zum Erfolg in 2024 darin besteht, neue Technologien zu nutzen, um Führungskräfte und Arbeitskräfte menschlicher zu machen. „In die Fähigkeiten zu investieren, die nötig sind, um empathischer zu werden, zugänglicher zu werden und bessere Mentoren und Coaches zu sein, wird einer der Erfolgsfaktoren sein“, sagte er.
Weitere Bedenken, die das Gremium in Bezug auf KI äußerte, betrafen Daten, Datenschutz und Sicherheit sowie die Bedeutung der Transparenz bei der Verwendung von KI. Die in der EY-Forschung aufgedeckten Daten entsprechen wirklich dem Mantra von G-P: „Technologie, wenn Sie sie wollen, Mensch, wenn Sie sie brauchen.“ Diese Balance wird der Schlüssel zum Erfolg im neuen Jahr sein.
Schalte den Erfolg in 2024 mit G-P frei.
Die Unsicherheiten eines neuen Jahres zu meistern, kann entmutigend sein, aber die Erkenntnisse in unserer APAC-Ausgabe von Pangeo Predictions sind ein wertvoller Leitfaden, der Ihnen hilft, sich besser auf das neue Jahr vorzubereiten. G-P wird weiterhin globale Perspektiven und Vorhersagen von Vordenkern und Branchenexperten auf der ganzen Welt sammeln – seien Sie gespannt auf die Veröffentlichung unseres vollständigen 2024 Pangeo Predictions eBook im Januar.
Nachdem wir in der Kategorie „Employer of Record“ Pionierarbeit geleistet haben, ebnen wir weiterhin den Weg mit neuer Technologie für neue Zeiten . Bei G-P helfen wir Unternehmen, neue Chancen zu nutzen. Mit unserer innovativen Global Growth Platform™ , die vom branchenweit größten Team aus HR- und Rechtsexperten unterstützt wird, machen wir es schnell und einfach, Mitarbeiter und Auftragnehmer überall auf der Welt zu finden, einzustellen und zu verwalten – ohne neue Einheiten zu gründen. Von der Rekrutierung und Einarbeitung bis hin zur konformen Gehaltsabrechnungsverwaltung optimieren wir jeden Schritt des Mitarbeiterlebenszyklus, damit Sie sich auf den Aufbau Ihrer globalen Teams konzentrieren können. Beseitigen Sie die Reibung der globalen Expansion und beginnen Sie innerhalb von Minuten, nicht Monaten, weltweit mit der Einstellung von Mitarbeitern.
Buchen Sie noch heute eine Demo um unsere Plattform in Aktion zu sehen.