Der jährliche Bericht der Financial Times über die am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas sah erneut, dass Technologie die Rangliste dominierte.
Zwanzig Prozent der Unternehmen auf der Liste sind im Technologiesektor ansässig. Während Europa bei der Produktion von Technologieriesen – siehe Apple, Google, Meta und Amazon – traditionell hinter den USA zurückgeblieben ist, beginnt der Kontinent in einigen Technologiesektoren eine Nische zu erschließen.
Sehen wir uns jetzt fünf florierende Technologiesektoren in Europa an.
1. Fintech
Fintech steht für Finanztechnologie und bezieht sich auf Software, mobile Apps und andere Technologien, die die Bereitstellung traditioneller Finanzformen automatisieren und verbessern. So sind beispielsweise die Online-Eröffnung eines Bankkontos oder die Verwendung eines Smartphones zur Überwachung und Bezahlung von Transaktionen Beispiele für Fintech. Genauso wie die Nutzung Ihres Smartphones als digitale Geldbörse, um für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen.
Banken sind dagegen Finanzinstitute, die über die Lizenz verfügen, Einlagen von ihren Kunden entgegenzunehmen und Darlehen zu gewähren. Die vier Säulen von Fintech sind künstliche Intelligenz, Blockchain, Cloud Computing und Daten.
Warum ist Fintech in Europa erfolgreich?
Fintech ist ein robuster Markt in Europa. Einige der am meisten geschätzten Start-ups des Kontinents sind Fintech-Unternehmen. Dazu gehören Klarna , Checkout.com und Revolut .
Darüber hinaus stellt Europa selbst über 25 Prozent aller Fintech-Einhörner weltweit dar. Nach der großen Rezession von eröffneten die 2008Regierungen die Finanzmärkte für mehr Wettbewerb. Dies hat sich als Sprungbrett für den Erfolg von Fintech erwiesen und eröffnet neue Märkte und Möglichkeiten.
[bctt tweet=”Außerdem stellt Europa selbst über 25 Prozent aller Fintech-Einhörner weltweit dar.” username=”globalpeo”]
Ein wesentlicher Bestandteil der Gesetzgebung war die überarbeitete Zahlungsdienstrichtlinie der EU, PSD2. Dies erforderte, dass Banken offene APIs erstellen mussten, damit Kunden ihre Daten mühelos mit Drittanbietern teilen konnten. Fintech bedeutet einfach mehr Auswahl an Finanzdienstleistungen; für Unternehmen bedeutet dies eine erhöhte Effizienz im Betrieb.
Infolgedessen hat die PSD2 Gesetzgebung es Fintech ermöglicht, zu gedeihen. Die Lösung ermöglicht es Kunden, auf bessere und kostengünstigere Services wie Fintech zuzugreifen.
Hat Fintech eine Zukunft?
Infolge der Pandemie hat die zunehmende Abhängigkeit von Technologie die Verbraucher zu digitalen Dienstleistungen wie Fintech veranlasst. Selbst Banken haben begonnen, mit Fintech-Unternehmen zusammenzuarbeiten, um ihre Dienstleistungen rund um Transparenz und Geschwindigkeit zu verbessern. Dies beruht größtenteils auf der Erkenntnis, dass die Markentreue zugunsten der Vorteile von Fintech nachlässt.
So fanden Studien von Morgan Stanley heraus, dass fast 80 Prozent der Smartphone-Nutzer der Generation Z im Jahr Mobile Banking nutzten2019. Dies wird weitgehend als Beweis dafür angesehen, dass Banken traditionelle Formate aufgeben müssen, um jüngere Generationen dazu zu bringen, ihre Dienstleistungen zu nutzen, und damit den fruchtbaren Boden für Fintech brechen.
Wo ist Fintech in Europa am stärksten?
Großbritannien gilt als eines der weltweit führenden Fintech-Hubs. Laut einer 2022 Studie von Deloitte gibt es mehr als Fintech2,500-Unternehmen in ganz Großbritannien, wobei sich London als zweithöchster Fintech-Standort der Welt etabliert hat.
Deutschland ist auch im Fintech-Markt dominant. Berlin allein verfügt über mehr als 1,000 Fintech-Unternehmen. Dazu gehören Einhörner wie N26, Wefox und Trade Republic.
2. Klimatechnik
Klimatechnik ist definiert als Technologien, die sich auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Bekämpfung der globalen Erwärmung konzentrieren. Climate Tech zielt darauf ab, bestehende Märkte zu verbessern, indem es ihre Arbeitsweise durch grünere und nachhaltigere Alternativen ersetzt. Dazu kann die Entwicklung gehören:
- Erneuerbare Energien
- Alternatives Protein
- Konstruierte Kohlenstofferfassung
- Entfernung von Kohlenstoff auf natürlicher Basis
- Wasser-Recycling
- Naturschutz
Der Aufstieg der Klimatechnik
Laut einem aktuellen Bericht von Dealroom.co ist Europa jetzt die am schnellsten wachsende Region für Klimatechnologie, wobei die Investitionen seit siebenmal wachsen2016. Derselbe Bericht besagt, dass es insgesamt 16 Klimatechnik-Einhörner in Europa gibt. Erstaunlicherweise wurden 11 davon 2021 allein geschaffen. Dazu gehören:
- Ankunft: Ziel ist es, alle Fahrzeuge durch erschwingliche elektrische Lösungen zu ersetzen, die von lokalen Mikrowerken hergestellt werden.
- Northvolt: liefert Batterien mit einem 80 um Prozent geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu denen, die mit Kohleenergie hergestellt werden.
- Voi : bietet effiziente, kostengünstige Transportlösungen, einschließlich E-Tretroller.
- Freyr : produziert Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Dichte und kostengünstigen Preisen.
- Enpal: bietet Solardächer über ein Abonnementmodell an.
Warum wächst die Klimatechnik in Europa?
Climate Tech beschäftigt mehr als 50,000 Mitarbeiter in Europa. Dank Verbrauchern, die von Marken Klimaverantwortung verlangen, gibt es einen Boom in der Wachstumsrate nachhaltiger Produkte. Dies fördert ideale Bedingungen für klimatechnische Innovationen.
Europas Green New Deal ist eine politische Initiative, um Klima- und Umwelthindernisse in Wachstumsmöglichkeiten umzuwandeln. Das zentrale Ziel ist es, die Wirtschaft der EU nachhaltig zu machen. Das bedeutet, dass bis auf den gesamten Kontinent keine Netto-Treibhausgasemissionen mehr entstehen2050.
Wo ist die Klimatechnologie in Europa am stärksten?
Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind die Heimat der höchsten Anzahl von Start-ups für Klimatechnik in Europa. Deutschland macht diese 252 aus. Dazu gehören elektrisch angetriebene Luftfahrzeuge (Lilium ) und ein vertikales Landwirtschaftsunternehmen (Inafarm ). Großbritannien beherbergt Start-ups für 103 Klimatechnik, während Frankreich der Standort von 96 Unternehmen ist.
3. Edtech
Edtech bezieht sich auf digitale Technologie, die sich der Entwicklung und Anwendung von Software- und Hardware-Tools widmet, die die Bildung fördern. EdTech zielt darauf ab, das Lernen für Schüler einfacher, kostengünstiger und zugänglicher zu machen, unabhängig von Lernunterschieden. Ein weiteres Ziel von edtech ist es, Bildungseinrichtungen zu innovieren und gleichzeitig die Kosten dafür zu senken.
Warum ist edtech wichtig?
Edtech bedeutet nicht, dem Klassenzimmer technologische Geräte hinzuzufügen, wie z. B. Schüler mit Laptops oder iPads zu unterstützen. Edtech soll Technologie nutzen, um eine neue Form des Lernens zu ermöglichen und zu liefern. Dies ermöglicht personalisiertes Lernen für Schüler basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen.
Dazu kann die Verwendung von Daten gehören, um die effektivsten Lernmethoden für einen Schüler zu verstehen. Edtech ist besonders nützlich in einer Ära, in der viele Schulen mit begrenzten Budgets arbeiten. Darüber hinaus kann das Verhältnis von Lehrer zu Schüler aufgrund von Personalengpässen weit über den empfohlenen Richtlinien liegen.
Zum Beispiel können Edtech-Tools virtuelle Technologie (VR)-Geräte verwenden, die Schülern helfen, ein Konzept oder eine Idee zu visualisieren und gleichzeitig ein immersives Erlebnis zu bieten. Edtech-Tools können auch aus wissenschaftsbasierten Plattformen bestehen, die Big Data und Analysen nutzen, um Lehrern dabei zu helfen, Lerngewohnheiten zu identifizieren und anschließend personalisierte Unterrichtspläne für jeden Schüler zu erstellen.
Boomen edtech Startups in Europa?
Edtech hat das Konzept des Lernens für immer verändert. Natürlich profitieren die Online-Schulung und die Fähigkeit, sich aus der Ferne zu qualifizieren, von Mitarbeitern, die wachsen möchten. Aus diesem Grund kann edtech als intelligenter Weg für Unternehmen und Investoren angesehen werden.
Trotz der Gespräche über eine Rezession halten sich die Edtech-Unternehmen in Europa weiter fest. Der europäische Edtech-Markt hat in der ersten Hälfte um 40 Prozent mehr Geldmittel erhalten 2022 als auf halber Strecke von 2021. Zu den führenden Drehkreuzen gehören Deutschland, Großbritannien und Frankreich, während Österreich derzeit das zweitgrößte Land in der EU ist.
Wo ist edtech in Europa am stärksten?
Mit über 150 edtech-Unternehmen wurde Italien in Europa zum schlafenden Riesen von edtech gekürt. Es ist das am schnellsten wachsende Land in Südeuropa für edtech.
4. Digitale Gesundheit
Digitale Gesundheit nutzt Informations- und Kommunikationstechnologie, um Krankheiten und Gesundheitsrisiken zu managen und das Wohlbefinden zu fördern. Dies kann alles umfassen, von Fitbit-Geräten bis hin zu elektronischen Patientenakten und Meditations-Apps. Digitale Technologien verbessern die Gesundheit auf verschiedene Weise.
Zum Beispiel unterstützen elektronische Krankenakten klinische Studien und liefern umfassende Beobachtungsdaten.
Wie groß ist der digitale Gesundheitsmarkt?
Der europäische digitale Gesundheitsmarkt wurde auf39.3 Milliarden USD 2021geschätzt und wird voraussichtlich 47.6 Milliarden USD erreichen2022. Der technologische Fortschritt in Kombination mit einem Mangel an medizinischen Fachkräften in Europa, um mit häufigen gesundheitlichen Problemen wie chronischen Erkrankungen und alternden Bevölkerungsgruppen umzugehen, ist ein wesentlicher Treiber für das Marktwachstum.
Darüber hinaus wurden seit Beginn der Covid-Pandemie riesige Gelder für die Schaffung eines neuen EU-Gesundheitssicherheitsrahmens bereitgestellt, der die zukünftige Bereitschaft zu Gesundheitsbedrohungen angehen wird.
Warum ist digitale Gesundheit wichtig?
Die Gewinner des DIGITALEUROPE 2020 und des 2021 Future Unicorn Award waren beide KI-Gesundheits-Scale-ups. Dies zeigt, wie die Entwicklung der digitalen Gesundheitstechnologie in Europa Menschen, Gesundheitssystemen und der Wirtschaft zugutekommen wird. Digitale Technologien wie 5G mobile Kommunikation, künstliche Intelligenz und Supercomputing bieten neue Möglichkeiten, die Art und Weise, wie wir Gesundheits- und Pflegedienste erhalten und bereitstellen, zu verändern.
Zum Beispiel wurde das Diabetes-Management durch den einfachen Zugriff auf Gesundheits-Apps revolutioniert, die es Benutzern beispielsweise ermöglichen, Glukosewerte über Smartphones zu überwachen. Darüber hinaus fanden es medizinische Fachkräfte und Patienten immer bequemer, Remote-Video-Technologie für Online-Beratungen und -Behandlungen zu verwenden. Darüber hinaus war einer der signifikanten Vorteile der digitalen Gesundheitstechnologie die Fähigkeit, Daten zu speichern und darauf zuzugreifen, was bedeutet, dass medizinische Fachkräfte Patientendaten von überall auf der Welt abrufen können.
Wo ist die digitale Gesundheit in Europa am stärksten?
Estland ist eines der führenden europäischen Länder im Bereich der digitalen Gesundheit. Zum Beispiel verfügt jeder Bürger über eine Online-Gesundheitsakte. Dies integriert Daten von mehreren Gesundheitsdienstleistern, um ein Standarddokument zu erstellen, auf das sowohl Ärzte als auch Patienten selbst leicht zugreifen können. Darüber hinaus profitieren Estnier von digitalen Gesundheitsdiensten wie e-Prescription und e-Ambulance.
5. HR-Technik
HR-Technologie bezieht sich auf Software und zugehörige Hardware, die die Personalabteilung in einem Unternehmen automatisiert. Sie umfasst:
- Lohn- und Gehaltszahlung für Mitarbeiter
- Talentakquise und -management
- Analyse der Belegschaft
- Leistungsmanagement
- Verwaltung der Leistungen
HR-Technologie hilft Unternehmen, bessere, schnellere Einstellungsentscheidungen zu treffen. HR-Software kann ein Bewerber-Tracking-System beinhalten, um den Einstellungsprozess zu verwalten und eine Datenbank mit qualifizierten Lebensläufen zu erstellen, die Unternehmen suchen und aufrufen können, wenn eine Stelle eröffnet wird. Laut dem AIHR-Bericht 2022 sollen HR-Technologietrends die Stimmung der Mitarbeiter verbessern, indem sie eine Zwei-Wege-Kommunikationsstrategie entwickeln, um den Aufbau zukünftiger Kommunikationen auf der Grundlage der gesammelten Informationen zu unterstützen.
Der Verified Market Research Report geht davon aus, dass der HR-Technologiemarkt bis zum mit 38.36 Milliarden USD bewertet 2030wird.
Warum ist HR-Technologie wichtig?
Personalfachleute verbessern ihre Fähigkeiten durch das Wachstum und die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML). HR Tech hilft bei der sicheren Speicherung von Daten, der Automatisierung alltäglicher Prozesse und der Bereitstellung von Analysetools, um strategischere Entscheidungen zu treffen. Die Automatisierung von Löhnen, Sozialleistungen und Einstellungsprozessen spart Unternehmen Zeit und Geld.
HR Tech verringert die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler, indem es die Haftung begrenzt und kostspielige Fehler verhindert. Das macht es entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.
Wie kann HR Tech dabei helfen, globale Talente einzustellen?
Die richtige HR-Technologie kann Unternehmen skalieren und es Teams ermöglichen, von überall auf der Welt effizienter zu arbeiten. Der Versuch, international zu expandieren, kann für HR-Teams mit Komplikationen behaftet sein. Aber das Outsourcing internationaler HR-Funktionen kann Zeit und Geld sparen.
Beispielsweise kann die Recherche nach unbekannten Arbeits- und Steuergesetzen oder üblichen Leistungen unnötige Kopfschmerzen verursachen. Die Partnerschaft mit einer HR-Technologielösung bietet einen optimierten Service für die schwierigeren Aspekte der internationalen Einstellung, einschließlich Vergütung und Sozialleistungen, Gehaltsabrechnung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
G-P fungiert als Ihr vertrauenswürdiger globaler Leitfaden, um die zeitaufwendigen und kostspieligen HR- und Rechtsprozesse zu bewältigen, die bei internationalen Einstellungen anfallen, damit Sie Ihre Belegschaft überall und vertraulich aufbauen können. Über unsere führende SaaS-basierte Plattform helfen wir Ihnen, Ihre globalen Remote-Teams zu finden, einzustellen, einzubinden, zu bezahlen und zu verwalten – mit nur einem Login und einem globalen Partner.
Um mehr darüber zu erfahren, wie G-P HR Tech Ihnen helfen kann, die besten Talente der Welt konform einzustellen, fordern Sie noch heute ein Angebot an.