Dänemark gilt als eines der glücklichsten Länder der Welt. Es ist auch ein großartiger Ort, um Ihr Unternehmen zu erweitern. Das Land belegt den vierten Platz in der Welt für die Leichtigkeit der Geschäftstätigkeit – das höchste unter allen europäischen Ländern.
Bevor Sie nach Dänemark expandieren, müssen Sie Verträge, Steuern, Löhne, Sozialleistungen und andere Arbeitsgesetze verstehen. Unser Leitfaden informiert Sie über alles, was Sie über die Einstellung in Dänemark wissen müssen.
Was sollten Sie vor der Einstellung in Dänemark beachten?

Wenn Sie Ihr Geschäft zum ersten Mal nach Dänemark ausweiten, müssen Sie wichtige gesetzliche Anforderungen beachten. Diese Normen und Gesetze beeinflussen die Einstellungspraktiken in Dänemark und viele Aspekte der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung, einschließlich Vergütung und Sozialleistungen.
G-P Gia™ , unser KI-gestützter globaler HR-Agent, kann Ihre schwierigsten Compliance-Fragen in 50 Ländern – einschließlich Dänemark – und allen 50 US-Bundesstaaten beantworten. Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von externen Rechtsberatern und reduzieren Sie die Zeit und Kosten für die Einhaltung von Vorschriften mit Gia um bis zu 95 %.
Hier sind vier Dinge, die Sie über die Einstellung in Dänemark wissen sollten.
1. Tarifverträge (Collective Bargaining Agreements, CBAs)
Etwa 74 % der Mitarbeiter des privaten Sektors und fast 100 % der Mitarbeiter des öffentlichen Sektors sind durch Tarifverträge (Collective Bargaining Agreements, CBAs) abgedeckt. CBAs legen Löhne, Arbeitszeiten, Überstunden, Feiertage, Kündigungsfristen, Abfindungen und andere Beschäftigungsbedingungen fest. CBAs unterscheiden sich von Branche zu Branche. Wenn Sie nach Dänemark expandieren, überprüfen Sie die zutreffende CBA Ihres Sektors.
2. Die Arbeitswoche und die freien Tage
Die durchschnittliche Arbeitswoche beträgt 37 Stunden, verteilt auf fünf Tage. CBAs setzen diesen Standard anstelle des gesetzlichen Rechts. Die EU-Arbeitszeitrichtlinie begrenzt die maximale wöchentliche Arbeitszeit auf 48 Stunden, einschließlich Überstunden.
Mitarbeiter erhalten fünf Wochen (25 Arbeitstage) bezahlten Urlaub. Das Urlaubsgeld beträgt 12.5 % des Gehalts des Mitarbeiters. Die Urlaubsvergütung wird über FerieKonto oder die entsprechende CBA verwaltet. Dänemark hat mehrere nationale Feiertage, wie z. B. Neujahr, Ostern und Weihnachten. Die Gesamtzahl variiert je nach Region und Sektor.
Mütter erhalten 18 Wochen Mutterschaftsurlaub: vier Wochen vor der Geburt und 14 Wochen danach. Väter erhalten zwei aufeinanderfolgende Wochen Vaterschaftsurlaub. Vaterschaftsurlaub muss innerhalb der ersten 14 Wochen nach der Geburt des Kindes genommen werden. Eltern können bis zu 32 Wochen Elternzeit teilen.
Mitarbeiter erhalten während der Krankheit das volle Gehalt. Arbeitgeber decken die ersten 30 Tage ab (oder wie im CBA angegeben). Nach den ersten 30 Tagen deckt die Gemeinde des Mitarbeiters das Krankengeld ab. Die maximale kommunale Krankengeldleistung beträgt ab 2025 DKK 4,865 pro Woche oder 131.49 DKK pro Stunde.
3. Steuern und Sozialversicherung
Hohe persönliche und allgemeine Steuern finanzieren öffentliche Dienste und das Sozialversicherungssystem. Arbeitgeber in Dänemark sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern einer geringeren Belastung ausgesetzt. Arbeitnehmer mit hohem Einkommen werden zu 55 % besteuert.
Arbeitgeber haben niedrigere Sozialversicherungsbeiträge. Diese decken Folgendes ab:
-
ATP (Arbeitsmarktzusatzrente): Ein fester monatlicher Betrag von DKK 189.35 (2025)
-
Berufsunfallversicherung: Die Tarife hängen von der Branche ab
-
Sonstige minderjährige Mittel: Beiträge für Mutterschaftsurlaub, Schulungen und Feiertage auf der Grundlage von Sektorvereinbarungen
4. Arbeitsverträge
Schriftliche Arbeitsverträge sind in Dänemark gesetzlich vorgeschrieben. Arbeitsverträge müssen Folgendes enthalten:
-
Name und Anschrift von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
-
Standort des Arbeitsplatzes
-
Berufsbezeichnung oder -beschreibung
-
Aufnahme der Tätigkeit (Beginn)
-
Erwartete Laufzeit (für befristete Verträge)
-
Richtlinien für Feiertage und Urlaubsgeld
-
Kündigungsfristen für Mitarbeiter und Arbeitgeber
-
Gehalts- und Gehaltshäufigkeit
-
Arbeitszeiten
-
Informationen zu anwendbaren CBAs
G-P EOR verfügt über einen Beschäftigungskontakt-Generator , der Ihnen dabei hilft, konforme Beschäftigungsverträge zu entwerfen, die alle gesetzlichen Anforderungen und bewährten Praktiken in Dänemark erfüllen.
Top-Einstellungszentren in Dänemark
Einige Städte in Dänemark sind für bestimmte Branchen bekannt. Wenn du weißt, was jede Stadt zu bieten hat, kannst du deine Einstellungsbemühungen am richtigen Ort konzentrieren und Rollen schneller besetzen.
Die Top-Talentzentren in Dänemark sind:
-
Kopenhagen ist die Hauptstadt und größte Stadt. Es ist Dänemarks wichtigstes Wirtschafts- und Arbeitszentrum. Zu den wichtigsten Branchen der Stadt gehören Finanzen, Technologie, Pharma, Life Sciences und Schifffahrt. Große Unternehmen wie die Lego Group, Carlsberg, Maersk und Trustpilot haben hier Hauptsitze oder Regionalbüros.
-
Aarhus ist Dänemarks zweitgrößte Stadt. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt für Bildung, Forschung und Technologie. Die Stadt ist in den Bereichen IT, Ingenieurwesen, erneuerbare Energien und Logistik stark vertreten. Es hat eine große Studentenpopulation von der Aarhus University.
-
Aalborg befindet sich in Norddänemark. Die Stadt verfügt über Fachwissen in den Bereichen IT, Telekommunikation und Windenergie. Die Universität Aalborg trägt zu ihren qualifizierten Arbeitskräften bei.
-
Esbjerg ist Dänemarks Haupthafen an der Nordsee. Es ist der führende Hafen für Offshore-Windenergie in Europa. Die Stadt ist auch ein Drehkreuz für den Öl- und Gassektor sowie für Schifffahrt und Logistik.
-
Odense ist für seine Roboter- und Automatisierungsindustrie bekannt. Es ist ein wachsendes Zentrum für fortschrittliche Fertigungs-, Technologie- und Gesundheitsinnovationen.
Wichtige Branchen in Dänemark
Wenn Sie die wichtigsten Branchen Dänemarks verstehen, können Sie Gehälter und Leistungen vergleichen. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wo Sie investieren und Ihre Belegschaft ausbauen sollen.
Zu den wichtigsten Branchen in Dänemark gehören:
-
Pharmazie und Biowissenschaften: Dänemark ist führend in den Bereichen Pharmazie, Biotechnologie und Medizinprodukte. Erfolgreiche Unternehmen wie Novo Nordisk, Lundbeck und Coloplast haben ihren Hauptsitz in dem Land. Zu den spezialisierten Talenten gehören F&E-Wissenschaftler, Qualitätssicherungs- und Kontrollexperten sowie Fachleute für regulatorische Angelegenheiten.
-
IT und digitale Dienstleistungen: Der IT-Sektor ist stark in den Bereichen Softwareentwicklung, Fintech, Cybersicherheit und digitale Innovation. Kopenhagen und Aarhus sind bemerkenswerte Drehkreuze. Zu den Spezialisten gehören Softwareentwickler, Cybersicherheitsexperten sowie Datenwissenschaftler und Analysespezialisten.
-
Erneuerbare Energien: Dänemark ist bekannt für seine führende Position in der Onshore- und Offshore-Windenergie. Zu den Spezialisten gehören verschiedene Ingenieurpositionen, Umwelt- und Nachhaltigkeitsexperten sowie Netz- und Infrastrukturexperten.
-
Fertigung: Das Land ist stark in den Bereichen moderne Fertigung, Maschinen, Robotik und Industriedesign. Zu den Spezialisten gehören verschiedene Ingenieurrollen, technische Spezialisten und Projektmanager.
-
Versand und Logistik: Dänemark verfügt über einen großen maritimen Sektor, einschließlich Häfen, Logistik und Lieferkettenmanagement. Maersk ist eine der weltweit größten Reedereien, die eine Flotte von über 700 Schiffen verwaltet. Zu den Spezialisten gehören Logistik- und Lieferkettenexperten, Transportplaner und Flottenmanager sowie Lagerbetriebsexperten.
Kosten der Einstellung in Dänemark

Ganz gleich, ob Sie einen Mitarbeiter oder ein gesamtes Team in Dänemark einstellen, Ausgaben sind unvermeidlich. Budget für Folgendes:
-
Einrichtung eines Unternehmens (es sei denn, Sie arbeiten mit einem eingetragenen Arbeitgeber zusammen)
-
Stellenangebote schalten
-
Zahlung von Empfehlungsboni an Mitarbeiter mit Verbindungen in Dänemark
-
Bezahlung eines internen Einstellungsausschusses
-
Reisen nach und von Dänemark, einschließlich Hotelaufenthalte, Mahlzeiten und Transport
-
Zusammenarbeit mit einem Übersetzer, um Dokumente zu schreiben oder Gespräche zu erleichtern (falls zutreffend)
-
Verwendung eines Hintergrundüberprüfungsdienstes für das Screening von Kandidaten
Laut G-P Verified Quellen vonGia beträgt die Arbeitgeberbelastungsrate in Dänemark, die zusätzlich zu den Gehältern ausgelöste Kosten beinhaltet, etwa 1–3 % des Bruttogehalts zuzüglich der festen ATP und Versicherungsprämien. Dies ist aufgrund des steuerfinanzierten Wohlfahrtsmodells in Dänemark niedriger als in den meisten Ländern.
Was muss ein Unternehmen tun, um Mitarbeiter in Dänemark einzustellen?
Stellen Sie sicher, dass Sie diese wichtigen Dinge abdecken, bevor Sie Ihr Team in Dänemark erweitern:
-
Registrierung Ihres Firmennamens bei der dänischen Geschäftsbehörde (Erhvervsstyrelsen)
-
Erhalt einer CVR- und Umsatzsteuernummer für alle rechtlichen und steuerlichen Zwecke
-
Registrierung als Arbeitgeber bei der dänischen Steuerbehörde (SKAT)
-
Anmeldung zur ATP (Arbeitsmarktzusatzrente)
-
Einrichtung eines konformen Gehaltsabrechnungssystems zur Abwicklung von Gehaltszahlungen, Steuereinbehaltungen und Berichterstattung
-
Abschluss einer Arbeitsunfallversicherung für alle Mitarbeiter
-
Einrichtung eines Systems zum Aufsammeln und Auszahlen von Urlaubsgeldern
Die Gründung einer dänischen Tochtergesellschaft kann Wochen oder Monate dauern. Verwenden Sie G-P EOR , um Vollzeitmitarbeiter in Dänemark einzustellen, ohne Ihr eigenes Unternehmen einzurichten. Bauen Sie Ihr Team in Dänemark zu geringeren Kosten und mit der Gewissheit auf, dass Sie dies konform tun.
Schritte zur Einstellung in Dänemark

Der Einstellungsprozess in Dänemark ähnelt dem, mit dem Sie wahrscheinlich in Ihrem eigenen Land vertraut sind. Der Einstellungsprozess folgt fünf grundlegenden Schritten: Bewerbung der Stelle, Bewertung von Bewerbungen, Vorstellungsgespräche mit Bewerbern, Versendung von Stellenangeboten und Onboarding neuer Mitarbeiter.
1. Stellenangebote bewerben
Erstellen Sie eine detaillierte Stellenbeschreibung und definieren Sie die Rolle basierend auf Verantwortlichkeiten und Qualifikationen. Stellen Sie sicher, dass Stellenanzeigen den Antidiskriminierungsgesetzen entsprechen.
Englisch ist die empfohlene Standardsprache für Stellenanzeigen. Wenn die Rolle Kenntnisse in einer skandinavischen Sprache oder Deutsch erfordert, kann die Anzeige in dieser Sprache sein, muss aber eine englische Zusammenfassung und eine Stellenbezeichnung enthalten.
Stellen Sie die Stelle auf relevanten Stellenplattformen wie Jobnet (dem dänischen Dienst für öffentliche Beschäftigung) aus.
2. Anwendungen auswerten
Sammeln Sie Lebensläufe und Bewerbungsformulare. Bewerber auf der Grundlage von Qualifikationen und Erfahrungen überprüfen und die Einhaltung der Datenschutz- und Antidiskriminierungsvorschriften sicherstellen. Es ist illegal, direkt oder indirekt aufgrund von Rasse, Religion oder Glauben, politischer Meinung, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung oder nationaler, sozialer oder ethnischer Herkunft zu diskriminieren.
Gia können alle Ihre Fragen zu den Antidiskriminierungsgesetzen in Dänemark beantworten, damit Sie unter Einhaltung der lokalen Vorschriften die für die Rolle am besten geeignete finden.
3. Interviews mit Bewerbern
Bewerbungsgespräche mit Bewerbern, die es auf Ihre Auswahlliste geschafft haben. Sie können diese Interviews persönlich oder virtuell durchführen. Verwenden Sie strukturierte, nichtdiskriminierende Interviewfragen.
Hintergrundprüfungen sind legal, aber streng reguliert gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem dänischen Datenschutzgesetz. Sie müssen die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Kandidaten einholen, bevor Sie Hintergrundprüfungen durchführen.
4. Stellenangebot machen
Wenden Sie sich an Ihren ausgewählten Kandidaten, um ihm eine Stelle in Ihrem Unternehmen anzubieten. Erstellen Sie einen konformen Arbeitsvertrag. Stellenbezeichnung, Aufgaben, Gehalt, Arbeitszeiten, Kündigungsfristen und Verweis auf CBAs angeben.
5. Neue Mitarbeiter einstellen
Jetzt können Sie neue Mitarbeiter einbinden. Sie müssen sich bei der dänischen Steuerbehörde und dem ATP-Programm registrieren. Neue Mitarbeiter müssen zur Gehaltsabrechnung für Gehalt, Steuern, Sozialbeiträge und Versicherungsprämien hinzugefügt werden. Bieten Sie Schulungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz an und stellen Sie sicher, dass Sie den dänischen Arbeitsschutzgesetzen entsprechen.
Wenn Sie mit einer EOR wie G-P arbeiten, müssen Sie sich keine Sorgen um den Verwaltungsaufwand des Onboardings machen. Wir rationalisieren den Prozess, damit Sie sich auf die Schulung Ihres neuen Mitarbeiters und die Integration in Ihre Unternehmenskultur konzentrieren können.
Einstellung von Auftragnehmern in Dänemark
Die Zusammenarbeit mit unabhängigen Auftragnehmern in Dänemark kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, den Markt zu testen und eine Präsenz aufzubauen, ohne dass Vollzeitmitarbeiter verpflichtet sind. Auftragnehmer mit Sitz in Dänemark verstehen das lokale Verbraucherverhalten, die Regeln und Geschäftspraktiken. Sie sind bereit, schnell mit ihren eigenen Geräten und etablierten Arbeitsprozessen zu arbeiten.
Die Einstellung von Auftragnehmern ermöglicht es Ihnen, Ihre Mitarbeiter ganz einfach an Ihre Geschäftsanforderungen anzupassen, ohne die Komplexität und Kosten der Beschäftigung.
Bevor Sie eine Vereinbarung mit einem unabhängigen Auftragnehmer in Dänemark abschließen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
1. Mitarbeiter vs. unabhängige Auftragnehmer
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Mitarbeitern und unabhängigen Auftragnehmern zu verstehen. In Dänemark stellen Arbeitgeber Mitarbeiter für die Arbeit ein und zahlen ihnen im Gegenzug ein reguläres Gehalt und Sozialleistungen. Unabhängige Auftragnehmer erbringen Dienstleistungen. Im Gegensatz zu Mitarbeitern legen Auftragnehmer ihre Zeitpläne fest, verwenden ihre eigene Ausrüstung und arbeiten an bestimmten Projekten, anstatt eine laufende Rolle zu spielen.
2. Strafen für Fehlklassifizierung
Wenn jemand als Auftragnehmer eingestuft wird, wenn er dies nicht tut, kann dies zu schweren Strafen führen. Wenn eine Fehlklassifizierung auftritt, müssen Sie:
-
Alle beschäftigungsbezogenen Kosten für den Zeitraum der Fehlklassifizierung, einschließlich Sozialversicherungsbeiträge, zu zahlen.
-
Alle Einkommenssteuereinbehalte einschließlich Zinsen und Zuschläge zurückzahlen.
-
Bußgelder für die Nichteinhaltung von Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsgesetzen zu zahlen.
3. So zahlen Sie Auftragnehmer in Dänemark
G-P Contractor™ nimmt den chaotischen, zeitaufwändigen Prozess der Einstellung und Bezahlung internationaler Auftragnehmer weg. Sie können mit nur wenigen Klicks Verträge erstellen und ausstellen und Auftragnehmer bezahlen, während Sie gleichzeitig einen konformen Prozess sicherstellen.
Einstellung von Mitarbeitern und Auftragnehmern in Dänemark mit G-P
Unsere SaaS- und KI-gestützten Produkte – EOR, Contractor und Gia – unterstützen Unternehmen beim Aufbau und der Verwaltung globaler Teams.
G-P ist der anerkannte Marktführer in der globalen Beschäftigung mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung, das größte Team von HR-, Rechts- und Compliance-Experten und eine globale proprietäre Wissensbasis.
Erleichtern Sie Ihre Expansion nach Dänemark mit G-P. Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie noch heute eine Demo .