Die Zeitzone Portugals eignet sich hervorragend für Unternehmen mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika und Europa. Die hohen Englischkenntnisse, die erschwinglichen Lebenshaltungskosten und die geschäftsfreundlichen Praktiken machen das Land zu einem attraktiven Markt für globale Unternehmen. Laut OECD bietet Portugal eine der niedrigsten Betriebskosten in Europa.
Bevor Sie nach Portugal expandieren, müssen Sie Verträge, Steuern, Löhne, Sozialleistungen und andere Arbeitsgesetze verstehen. Unser Leitfaden informiert Sie über alles, was Sie über die Einstellung in Portugal wissen müssen.

Was sollten Sie vor der Einstellung in Portugal beachten?
Wenn Sie Ihr Unternehmen zum ersten Mal nach Portugal expandieren, müssen Sie wichtige gesetzliche Anforderungen beachten. Diese Normen und Gesetze beeinflussen die Einstellungspraktiken in Portugal und viele Aspekte der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung, einschließlich Vergütung und Sozialleistungen.
G-P Gia™ , unser KI-gestützter globaler HR-Agent, kann Ihre schwierigsten Compliance-Fragen in 50 Ländern – einschließlich Portugal – und allen 50 US-Bundesstaaten beantworten. Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von externen Rechtsberatern und reduzieren Sie die Zeit und Kosten für die Einhaltung von Vorschriften mit Gia um bis zu 95 %.
Hier sind sechs Dinge, die Sie über die Einstellung in Portugal wissen sollten.
1. Anreize für globale Unternehmen
Die portugiesische Regierung hat Programme entwickelt, um internationale Investoren anzuziehen. Diese Programme zielen darauf ab, den Rückgang der Bevölkerung zu verhindern, die Belegschaft zu stärken und die langfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu unterstützen. Zu den Programmen und Anreizen gehören:
-
Visum für D2 Unternehmer: Das Visum für D2 gilt für Nicht-EU-/EWR-/Schweizer Staatsbürger, die ihr Geschäft in Portugal gründen oder ausbauen möchten. Das Visum gewährt Aufenthaltsrechte. Bewerber müssen einen Geschäftsplan vorlegen, der die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Schaffung von Arbeitsplätzen hervorhebt.
-
Startvisum: Dieses Visum richtet sich an technologieorientierte Unternehmer von außerhalb der EU/des EWR. Bewerber müssen eine skalierbare Geschäftsidee präsentieren, die qualifizierte Arbeitsplätze schafft.
-
Goldenes Visaprogramm: Dieses Programm für Ansässigkeit nach Investition ermöglicht es Nicht-EU-/EWR-/Schweizer Staatsangehörigen, Aufenthaltsgenehmigungen zu erhalten, indem sie in Wagniskapitalfonds investieren, Arbeitsplätze schaffen oder Forschungs- und Kulturprojekte unterstützen.
-
Steuerregelung für nicht gewöhnliche Ansässige (Non-habitual Resident, NHR): Dies bietet qualifizierte Fachkräfte und Unternehmer, die nach Portugal ziehen, Steuervorteile für bis zu 10 Jahre.
2. Digitale Nomaden
Portugal begrüßt Fachkräfte und Investoren aus aller Welt, um die Wirtschaft zu fördern und neue Ideen zu entwickeln. Das Land bietet ein digitales Nomadenvisum zur Unterstützung dieser Initiative an. Mit diesem Visum können Nicht-EU-/EWR-/Schweizbürger bis zu einem Jahr in Portugal leben und arbeiten, mit der Option, ihren Aufenthalt zu verlängern. Bewerber müssen nachweisen, dass sie aus der Ferne arbeiten und mindestens 3,480 EUR pro Monat verdienen (ab 2025). Das Einkommen darf nicht aus portugiesischen Quellen stammen.
3. Mindestlohn
Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der nationale Mindestlohn auf dem portugiesischen Festland 870 EUR pro Monat. Auf der Insel Madeira und den Azoren gilt ein höherer Mindestlohn. Tarifverträge (Collective Bargaining Agreements, CBAs) können höhere branchenspezifische Mindestlöhne festlegen. Die Löhne werden über 14 Raten gezahlt: 12 Monatsgehälter, ein Urlaubsbonus im Juni und ein Weihnachtsbonus.
4. Arbeitszeiten und arbeitsfreie Zeiten
Die Standardarbeitswoche beträgt 40 Stunden. Überstunden sind je nach Größe Ihres Unternehmens auf 150–175 Stunden begrenzt. Es wird zu Premium-Tarifen bezahlt:
-
125 % für die erste Stunde
-
137.5 % für Folgestunden
-
150 % an Ruhetagen oder Feiertagen
Mitarbeiter haben Anspruch auf mindestens 22 bezahlte Arbeitstage Urlaub. Dies gilt zusätzlich zu 13 Feiertagen.
Für Mutterschaftsurlaub in Portugal müssen Mütter unmittelbar nach der Geburt 42 aufeinanderfolgende Tage (sechs Wochen) Pflichturlaub nehmen. Mütter können vor der Geburt bis zu 30 Tage freigestellt werden. Bei Mehrfachgeburten werden zusätzlich 30 Tage pro Kind (nach der ersten) gewährt. Für diesen Urlaub zahlt das nationale Sozialversicherungssystem. Die Zahlung basiert auf dem durchschnittlichen Bruttoeinkommen über die sechs Monate vor dem Urlaub. Die Teilnahmeberechtigung erfordert mindestens sechs Monate Sozialversicherungsbeiträge.
Väter erhalten 28 Kalendertage Vaterschaftsurlaub. Väter müssen unmittelbar nach der Geburt sieben Tage in Anspruch nehmen. Die restlichen 21 Tage können nacheinander oder nicht aufeinanderfolgend innerhalb von 42 Tagen nach der Geburt eingenommen werden. Bei Mehrfachgeburten erhalten Väter zwei zusätzliche Tage pro zusätzlichem Kind. Während des ersten Urlaubs der Mutter können zusätzlich sieben Arbeitstage freiwilliger Vaterschaftsurlaub genommen werden. Sämtlicher Vaterschaftsurlaub wird von der Sozialversicherung zu 100 % des Gehalts bezahlt.
Elternzeit ist auch eine gesetzliche Leistung in Portugal. Eltern können zwischen 120 Tagen Elternzeit mit 100 % Gehalt oder 150 Tagen mit 80 % Gehalt wählen. Wenn beide Eltern den Urlaub teilen (wobei jeder mindestens 30 aufeinanderfolgende Tage oder zwei Zeiträume von 15 Tagen nimmt), kann der Urlaub auf 180 Tage mit 83 % Gehalt erhöht werden. Adoptive Eltern haben die gleichen Rechte wie biologische Eltern.
5. Steuern
Steuersätze beginnen bei 13% für Einkünfte bis EUR 8,059. Bei Erträgen über 83,696 EUR steigen die Zinsen schrittweise auf 48 % an. Außerdem gibt es einen Solidaritätszuschlag von 2.5 % auf Erträge über 80,000 EUR und 5 % auf Erträge über 250,000 EUR.
Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zahlen Sozialversicherungssteuer. Der Steuersatz beträgt 11 % für Arbeitnehmer und 23.75 % für Arbeitgeber. Diese Beiträge finanzieren Renten, Gesundheitsversorgung, Arbeitslosengeld, Elternzeit und andere gesetzliche Leistungen.
6. Vertragsarten
Unbefristete (unbefristete) Arbeitsverträge sind die Standardregelung und die häufigste Vereinbarung in Portugal. Das Gesetz verlangt einen schriftlichen Vertrag für befristete, Teilzeit- oder Telearbeitsverträge. Zu den Arten von Arbeitsverträgen gehören:
-
Befristet
-
Vorübergehend
-
Teilzeit
-
Telearbeit
-
Leiharbeit
Probezeiträume variieren je nach Vertragsart und Mitarbeiterkategorie. Es sind 90 Tage für die meisten Mitarbeiter und 180 Tage für Managementrollen.
Sie sollten Verträge auf Portugiesisch entwerfen. Wenn dies nicht Ihre erste Sprache ist, können Sie mit Gia konforme Verträge und andere HR-Dokumente auf Portugiesisch entwerfen. Verwalten Sie ganz einfach globale HR-Prozesse und Mitarbeiterbedürfnisse, ohne den Aufwand für Übersetzung oder Lokalisierung.
Top-Einstellungszentren in Portugal
Einige Städte in Portugal sind für bestimmte Branchen bekannt. Wenn du weißt, was jede Stadt zu bieten hat, kannst du deine Einstellungsbemühungen am richtigen Ort konzentrieren und Rollen schneller besetzen.
Die Top-Talentzentren in Portugal sind:
-
Lissabon ist die Hauptstadt und größte Stadt. Es liegt an der Westküste des Landes und ist Portugals wichtigstes Wirtschafts- und Arbeitszentrum. Die Stadt beherbergt multinationale Unternehmen, Technologie-Startups, Finanzinstitute und Arbeitgeber im Dienstleistungssektor.
-
Porto ist Portugals zweitgrößte Stadt. Es liegt im Nordwesten und ist ein wichtiges Industrie-, Handels- und Technologiezentrum. Die Stadt ist besonders stark in den Bereichen Fertigung, Logistik und Weinindustrie.
-
Braga ist bekannt für seinen wachsenden Technologiesektor. Es zieht sowohl nationale als auch internationale Unternehmen an, insbesondere in den Bereichen IT und Engineering.
-
Coimbra ist für seine Universität bekannt. Die Stadt ist ein Zentrum für Bildung, Forschung und Gesundheitswesen. Es zieht zunehmend Technologie- und Life Sciences-Unternehmen an.
-
Faro ist die Hauptstadt der Algarve im Süden Portugals. Die Stadt ist ein Zentrum für Tourismus, Gastgewerbe und damit verbundene Dienstleistungen.
Wichtige Branchen in Portugal
Wenn Sie die wichtigsten Branchen Portugals verstehen, können Sie Gehälter und Leistungen bewerten. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wo Sie investieren und Ihre Belegschaft ausbauen sollen.
Zu den wichtigsten Branchen in Portugal gehören:
-
Fertigung: Portugals starke Fertigungsbasis ist besonders erfolgreich in den Bereichen Automobil, Textilien, Schuhe und Maschinen. Zu den Spezialisten gehören mehrere Engineering-Rollen, Supply Chain und Logistikmanager sowie Produktions- und Betriebsplaner.
-
Landwirtschaft und Agrarlebensmittel: Portugals Wein, Olivenöl, Kork und frische Produkte sind beliebte Exporte. Zu den Spezialisten gehören Agronomen, Umweltingenieure und Lebensmitteltechniker.
-
Erneuerbare Energien: Portugal ist führend im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Wind-, Solar- und Wasserkraft. Zu den spezialisierten Talenten gehören mehrere Engineering-Rollen, Wartungstechniker und Projektmanager.
-
Fischerei und Seefahrt: Der Fischereisektor und die damit verbundene Seefahrtindustrie sind aufgrund der langen Küste Portugals wichtig. Zu den Spezialisten gehören Meeresbiologen, Fischereimanager sowie Meeresingenieure und Vermessungsingenieure.
Technologie und Start-ups: Der Technologiesektor wächst dank neuer staatlicher Anreize, die Investitionen in Start-ups fördern, schnell. Zu den Spezialisten gehören Softwareentwickler, Ingenieure sowie KI- und Datenwissenschaftler.

Kosten für die Einstellung eines Mitarbeiters in Portugal
Ganz gleich, ob Sie einen Mitarbeiter oder ein ganzes Team in Portugal einstellen, Ausgaben sind unvermeidlich. Budget für Folgendes:
-
Einrichtung eines Unternehmens (es sei denn, Sie arbeiten mit einem eingetragenen Arbeitgeber zusammen)
-
Stellenangebote schalten
-
Zahlung von Empfehlungsboni an Mitarbeiter mit Verbindungen in Portugal
-
Bezahlung eines internen Einstellungsausschusses
-
Reisen nach und von Portugal, einschließlich Hotelaufenthalte, Mahlzeiten und Transport
-
Zusammenarbeit mit einem Übersetzer, um Dokumente zu entwerfen oder Gespräche zu erleichtern (falls zutreffend)
-
Verwendung eines Hintergrundüberprüfungsdienstes für das Screening von Kandidaten
-
Bereitstellung von Sozialleistungen für Mitarbeiter wie Renten-, Krankenversicherungs-, Aktienoptionen, Firmenwagen und Essensgutscheine
Laut G-P Verified Quellen von Gia liegt die Arbeitgeberbelastungsrate in Portugal, die zusätzlich zu den Gehältern ausgelöste Kosten beinhaltet, bei etwa 23.75 %.
Was muss ein Unternehmen tun, um Mitarbeiter in Portugal einzustellen?
Stellen Sie sicher, dass Sie diese wichtigen Dinge abdecken, bevor Sie Ihr Team in Portugal erweitern:
-
Einholen eines Zulassungszertifikats vom Nationalen Register für kollektive Personen (RNPC)
-
Statutenentwurf und -einreichung
-
Angabe einer eingetragenen Adresse
-
Eine portugiesische Steueridentifikationsnummer (NIF) erhalten
-
Registrierung bei der portugiesischen Sozialversicherungsbehörde
-
Nachweis der Aktienkapitaleinlage
-
Einreichung einer Aktivitätserklärung bei der Steuerbehörde innerhalb von 15 Tagen nach der Registrierung
Verwenden Sie G-P EOR , um Vollzeitmitarbeiter in Portugal einzustellen, ohne Ihr eigenes Unternehmen einzurichten. Bauen Sie Ihr Team in Portugal zu geringeren Kosten und mit der Gewissheit auf, dass Sie dies konform tun.

Die Schritte zur Einstellung in Portugal
Der Einstellungsprozess in Portugal ähnelt dem, mit dem Sie wahrscheinlich in Ihrem eigenen Land vertraut sind. Der Einstellungsprozess folgt fünf grundlegenden Schritten: Bewerbung der Stelle, Bewertung von Bewerbungen, Vorstellungsgespräche mit Bewerbern, Versendung von Stellenangeboten und Onboarding neuer Mitarbeiter.
1. Stellenangebote bewerben
Stellenbeschreibung, Verantwortlichkeiten und Qualifikationen klar umreißen. Die Ausschreibung muss die Vertragsart und -dauer, die Arbeitszeit, die Stellenqualifikationen und den Arbeitsplatzstandort erwähnen. Geben Sie für Remote-Rollen die Arbeitsbedingungen und die Ausrüstungsbestimmungen an. Portugiesisch ist die Standardsprache für Anzeigen, aber eine andere Sprache kann verwendet werden, wenn dies durch die Rolle gerechtfertigt ist.
Net-Empregos, Alerta Emprego, SAPO Emprego, Empregos Online und Expresso Emprego sind alle beliebte Stellenangebote in Portugal.
2. Anwendungen auswerten
Sammeln Sie Lebensläufe und Bewerbungsformulare. Bewerber auf der Grundlage von Qualifikationen und Erfahrungen überprüfen und die Einhaltung der Datenschutz- und Antidiskriminierungsvorschriften sicherstellen. Informieren Sie die Kandidaten darüber, wie ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und holen Sie bei Bedarf eine ausdrückliche Einwilligung ein.
3. Interviews mit Bewerbern
Bewerbungsgespräche mit Bewerbern, die es auf Ihre Auswahlliste geschafft haben. Verwenden Sie strukturierte, nicht diskriminierende Interviewfragen. Gia kann Ihnen helfen, Fragen zu stellen, die den Antidiskriminierungsgesetzen in Portugal entsprechen, damit Sie die für die Rolle am besten geeignete Stelle finden und gleichzeitig die lokalen Vorschriften einhalten können.
Referenzprüfungen und Hintergrundüberprüfungen sind zulässig, müssen aber den Datenschutzbestimmungen entsprechen.
4. Stellenangebot machen
Wenden Sie sich an Ihren ausgewählten Kandidaten, um ihm eine Stelle in Ihrem Unternehmen anzubieten. Ein schriftlicher Vertrag ist eine bewährte Methode und für befristete, Teilzeit-, Telearbeits- und alle Nicht-EU/EWR-Mitarbeiter obligatorisch.
5. Neue Mitarbeiter einstellen
Jetzt können Sie neue Mitarbeiter einbinden. Sie müssen sich beim portugiesischen Sozialversicherungsinstitut (ISS) registrieren und eine Aktivitätserklärung einreichen. Wenn Sie mit einer EOR wie G-P arbeiten, müssen Sie sich keine Sorgen um den Verwaltungsaufwand des Onboardings machen. Wir rationalisieren den Prozess, damit Sie sich auf die Schulung Ihres neuen Mitarbeiters und deren Integration in Ihre Unternehmenskultur konzentrieren können.
Einstellung von Auftragnehmern in Portugal
Die Zusammenarbeit mit unabhängigen Auftragnehmern in Portugal kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, den Markt zu testen und eine Präsenz aufzubauen, ohne dass Vollzeitmitarbeiter dazu verpflichtet sind. Auftragnehmer mit Sitz in Portugal verstehen das lokale Verbraucherverhalten, die Regeln und die Geschäftspraktiken. Sie sind bereit, schnell mit ihren eigenen Geräten und etablierten Arbeitsprozessen zu arbeiten.
Mit Einstellungsauftragnehmern kannst du deine Belegschaft ganz einfach an deine Geschäftsanforderungen anpassen, ohne die Komplexität und Kosten der Beschäftigung.
Bevor Sie eine Vereinbarung mit einem unabhängigen Auftragnehmer in Portugal abschließen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
1. Mitarbeiter vs. unabhängige Auftragnehmer
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Mitarbeitern und unabhängigen Auftragnehmern zu verstehen. In Portugal stellen Arbeitgeber Mitarbeiter für die Arbeit ein und zahlen ihnen im Gegenzug ein reguläres Gehalt und Sozialleistungen. Unabhängige Auftragnehmer erbringen Dienstleistungen. Im Gegensatz zu Mitarbeitern legen Auftragnehmer ihre Zeitpläne fest, verwenden ihre eigene Ausrüstung und arbeiten an bestimmten Projekten, anstatt eine laufende Rolle zu spielen.
2. Strafen für Fehlklassifizierung
Wenn jemand als Auftragnehmer eingestuft wird, wenn er dies nicht tut, kann dies zu schweren Strafen führen. Wenn eine Fehlklassifizierung auftritt, müssen Sie:
-
Alle Sozialversicherungsbeiträge für den Zeitraum der Fehlklassifizierung zahlen.
-
Bezahlen Sie alle Urlaubsgelder, Krankheitstage und Zulagen.
-
Beschränken Sie die Berechtigung für bestimmte öffentliche Fonds oder Dienstleistungen.
3. Bezahlung von Auftragnehmern in Portugal
G-P Contractor™ entzieht dem unordentlichen, zeitaufwendigen Prozess der Einstellung und Bezahlung internationaler Auftragnehmer. Sie können mit nur wenigen Klicks Verträge erstellen und ausstellen und Auftragnehmer bezahlen, während Sie gleichzeitig einen konformen Prozess sicherstellen.
Einstellung von Mitarbeitern und Auftragnehmern in Portugal mit G-P
Unsere SaaS- und KI-gestützten Produkte – EOR, Contractor und Gia – unterstützen Unternehmen beim Aufbau und der Verwaltung globaler Teams.
G-P ist der anerkannte Marktführer in der globalen Beschäftigung mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung, das größte Team von HR-, Rechts- und Compliance-Experten und eine globale proprietäre Wissensbasis.
Machen Sie Ihre Expansion nach Portugal mit G-P einfacher. Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie noch heute eine Demo .