Ihr Unternehmen ist in den USA um Sprünge und Grenzen gewachsen – ist es Zeit für eine Expansion in Europa?

In einigen Fällen kann die Einführung einer neuen Produktlinie oder Dienstleistung die am besten geeignete Option sein, um Ihnen zu helfen, Ihr Geschäft zu erweitern und auszubauen. In anderen Fällen besteht der nächste logische Schritt darin, in einen neuen Markt vorzudringen. Für viele Unternehmen mit Sitz in den USA könnte sich dieser neue Markt auf der anderen Seite des Atlantiks in Europa befinden. Bevor Sie sich für eine Expansion in Europa entscheiden, hilft es Ihnen, die Vor- und Nachteile abzuwägen, die Vorteile der Expansion Ihres Unternehmens nach Europa zu untersuchen und die besten europäischen Länder zu erwägen, um Ihr Geschäft zu erweitern.

Vorteile und Herausforderungen der europäischen Expansion

Mann und Frauen diskutieren potenzielle Expansionsvorteile für Unternehmen.Das Geschäftswachstum kann Ihrem Unternehmen viele Vorteile bieten. Wenn Ihr Unternehmen expandiert, haben Sie die Möglichkeit, den Umsatz zu steigern, neue Kunden zu erreichen und neue Produkte und Dienstleistungen auszuprobieren. Obwohl die Vorteile der Expansion immens sein können, bringt das Wachstum und der Wechsel in einen neuen Markt, wie den europäischen Geschäftsmarkt, einige Herausforderungen mit sich.

Vorteile der europäischen Expansion

Die Eröffnung einer Niederlassung Ihres Unternehmens in Europa kann neue Kunden und eine neue Miete auf Lebenszeit für die Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens bedeuten. Zu den Vorteilen der Expansion Ihres Unternehmens nach Europa gehören:Aufzählungsliste, die die Vorteile des Umzugs Ihres Unternehmens nach Europa erläutert.

  • Schaffung neuer Einnahmequellen: Während einer europäischen Expansion haben Sie die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und starke Beziehungen zu einer neuen Kundenbasis aufzubauen. Die Expansion kann neue Umsatzströme schaffen, die es sonst nicht gäbe.
  • Zugang zu Top-Talenten in Europa: Wenn Ihr Unternehmen nach Europa zieht, werden Sie die besten und klügsten Mitarbeiter in der gesamten EU einstellen wollen. Während Sie Mitglieder Ihres Teams im Rahmen Ihrer Expansion mitbringen können, ist es auch sinnvoll, Top-Talente in Europa einzustellen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Wenn Sie staatlich bleiben würden, würde Ihr Unternehmen höchstwahrscheinlich keinen Zugang zu den besten in Europa erhalten.
  • Geben Sie Ihren Produkten und Dienstleistungen eine zweite Chance: Trends, Stile und Präferenzen variieren in den USA und in Europa erheblich. Was in den USA passé- oder veraltet sein könnte, könnte die Wut auf der anderen Seite des Atlantiks sein. Wenn Sie nach Europa ziehen, können Sie die Dienstleistungen oder Produkte Ihrer Marke Personen vorstellen, die sonst keine Chance hätten, sie zu kaufen.
  • Heben Sie Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab: Eine europäische Expansion ist eine weitere Möglichkeit, wie Ihr Unternehmen Ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus sein oder bleiben kann. Wenn Sie eines der ersten US-Unternehmen in Ihrer Branche oder Ihrem Markt sind, das in Europa einbricht, haben Sie die Möglichkeit, Fuß zu fassen, bevor der Markt gesättigt wird.
  • Geld sparen: In einigen Fällen kann die Einrichtung eines Einkaufs in einem europäischen Land eine Kostensenkung sein. Es könnte letztendlich Ihr Unternehmen weniger kosten, bestimmte Produkte in der EU herzustellen oder Ihren Hauptsitz oder Ihre Hauptniederlassung in einem europäischen Land zu haben als in den USA. Eine Heimatbasis für Ihr Unternehmen in der EU zu haben, kann Ihnen auch helfen, bei Versand und Transport zu sparen.

Herausforderungen des europäischen Geschäftsmarktes

Es hilft, realistisch zu sein, was Sie bei der Expansion nach Europa erwarten können. Sie könnten mit einigen Herausforderungen konfrontiert werden oder auf Hindernisse oder Hindernisse stoßen, wenn Ihr Unternehmen international wächst. Zu den möglichen Herausforderungen, denen Sie sich gegenübersehen könnten, gehören:Grafik potenzieller Herausforderungen des europäischen Geschäftsmarktes.

  • Kommunikationsbarrieren: Obwohl Englisch eine der offiziellen Sprachen der EU und eine von drei Arbeitssprachen der Europäischen Kommission ist, können Kommunikationsausfälle auftreten, wenn Ihr Unternehmen in den europäischen Markt wechselt. Europäer haben sich schon lange mit amerikanischen Geschäftsmethoden  beschäftigt und es gab Fälle von amerikanischen Unternehmen, die ihre europäischen Pendants beleidigten. Ein Verständnis der Kultur der EU und der spezifischen Normen und kulturellen Präferenzen des Landes, in das Sie einziehen möchten, wird Ihrem Unternehmen helfen, Kommunikationsprobleme zu vermeiden oder zu minimieren.
  • Compliance-Probleme und -Bedenken: Die Einrichtung eines Shops in einem neuen Land bedeutet, die Regeln dieses Landes zu befolgen, wenn es um Geschäftslizenzen, Steuern und andere Probleme geht. Der Prozess der Gründung einer Tochtergesellschaft in der EU kann langwierig und komplex sein. Wenn es unterwegs ein Problem gibt, kann Ihr Unternehmen mit Bußgeldern oder sogar Gefängnisstrafen rechnen. Eine Möglichkeit, um Compliance-Bedenken zu umgehen, ist die Zusammenarbeit mit einer globalen professionellen Arbeitgeberorganisation (PEO), die es Ihnen ermöglicht, Mitarbeiter in Ländern in der gesamten EU einzustellen. Unsere Lösung  fungiert als eingetragener Arbeitgeber für Ihr europäisches Team. Es wird Steuerkonformität, Gehaltsabrechnungsprobleme, Onboarding und alles andere, was Ihr Unternehmen möglicherweise in Europa benötigt, behandeln.
  • Zeitzonenprobleme: Je nach Standort Ihres Unternehmens und Standort Ihres neuen Standorts in Europa können sich Ihre US-Niederlassungen vier bis 10 Stunden hinter Ihrem europäischen Pendant befinden. Die Zeitzonenunterschiede können es schwierig machen, sich mit Europa zu verbinden, ohne eine beträchtliche Menge an fortschrittlicher Planung, was die Spontanität einschränken kann. Eine potenzielle Herausforderung bei der Arbeit über Zeitzonen hinweg besteht darin, dass Ihr Unternehmen organisierter und On-the-Ball werden muss.
  • Weniger Interaktion und Engagement: Wenn Mitarbeiter mehrere Zeitzonen entfernt sind, kann es schwierig sein, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten. Die reduzierte Verbindung kann zu einem reduzierten Engagement führen. Möglicherweise müssen Ihre Vorgesetzten alles daran setzen, mit Ihrem europäischen Team zu interagieren und Ihre Mitarbeiter engagiert und begeistert von der Arbeit zu halten, die Sie im Ausland leisten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Videoanrufe und virtuelle Meetings zu planen. Eine weitere Option besteht darin, eine „offene Tür“-Richtlinie zu haben, die Mitarbeiter ermutigt, sich an Manager per E-Mail, Chat oder SMS zu wenden, wenn sie Bedenken haben.

Warum sollten Sie Ihr Geschäft auf Westeuropa ausweiten?

Ein europäischer Globus mit potenziellen Marktstandorten. Der Umzug nach Europa mag eine gute Option für Ihr Unternehmen sein, aber Sie sind sich immer noch nicht sicher, wie Sie Ihr Geschäft nach Europa ausweiten können oder in welche Länder Sie am besten ziehen sollten. Vielleicht fragen Sie sich, ob Europa ein starker Markt ist. Für viele Unternehmen ist die Eröffnung einer Filiale oder der Verkauf von Produkten in europäische Länder finanziell sinnvoll. Es gibt einige Gründe für die Expansion in Europa:

Es gibt Nachfrage von Kunden

Ein wichtiger Grund, eine europäische Expansion zu planen, ist, ob die Menschen dort Ihr Produkt wollen. Dank E-Commerce-Unternehmen und anderen globalen Marktplätzen kann es für Verbraucher einfacher denn je sein, Produkte aus der ganzen Welt in die Hand zu nehmen. Aber wenn eine Marke keine offizielle Präsenz in einem Land hat, kann es für Kunden oft sehr kostenverhindernd sein, ihre Produkte zu kaufen. Versand und Preisaufschläge können ein gefragtes US-basiertes Produkt unglaublich teuer machen. Wenn ein Produkt in bestimmten Ländern nur über externe Verkäufer oder Wiederverkäufer erhältlich ist, verpasst Ihr Unternehmen außerdem eine Wachstumsmöglichkeit.

Wie können Sie feststellen, ob die Menschen in Europa wollen, was Ihr Unternehmen zu bieten hat? Es ist wahrscheinlich, dass sie Sie darüber informieren werden. Die Leute können Ihnen E-Mails schreiben oder Nachrichten auf den Social-Media-Seiten Ihres Unternehmens hinterlassen. Da die Welt heute stärker miteinander verbunden ist als in der Vergangenheit, ist es für internationale Kunden einfach, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren und sich bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung zu setzen.

Es gibt viele Top-Talente

Eine Gruppe von Händen in einem Huddle gepaart mit europäischen Bildungsstatistiken.Fast 450 Millionen Menschen leben in der EU . Mehr als 40% der Europäer im Alter von 30 bis 34 Jahren haben eine postsekundäre Ausbildung abgeschlossen, und mehr als 80% der Europäer im Alter von 25 bis Jahren 54 haben eine sekundäre Ausbildung abgeschlossen. Mehrere europäische Städte, darunter Oslo, Stockholm und Helsinki, gehören zu den am 10 besten ausgebildeten Städten der Welt. Obwohl das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU ist, beherbergt es auch zwei der am besten ausgebildeten Städte der Welt: London und Edinburgh. Wenn sich Ihr Unternehmen entscheidet, in ein Land in der EU zu expandieren, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie Personen finden, die talentiert und eifrig sind, für Ihr Unternehmen zu arbeiten.

Die Struktur des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erleichtert es Unternehmen auch etwas, Talente in der gesamten EU zu finden. Der EWR ermöglicht den freien Verkehr von Kapital, Menschen, Waren und Dienstleistungen in der EU und drei weiteren Ländern – Norwegen, Island und  Liechtenstein. Ihr Unternehmen kann eine französische Person einstellen, die in Ihrem Büro in Spanien arbeitet, ohne ein Arbeitsvisum oder zusätzliche Genehmigungen für den Mitarbeiter zu haben.

Europäische Wirtschaft wächst

In den kommenden Jahren dürften die Volkswirtschaften in ganz Europa ein gewisses Wachstum verzeichnen. In der Eurozone ist ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1.2%  gegenüber 20211 % im Jahr zu erwarten2020. Auch die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist in den letzten Jahren von 11.6% 2014 auf 8.2% gesunken2018. In dieser Zeit hat sich das Pro-Kopf-BIP von 30,562 auf erhöht34,393.

Es gibt eine gemeinsame Währung

Eine Menge Euro-Münzen, die die einheitliche Währung Europas darstellen.Viele europäische Länder verwenden dieselbe Währung, den Euro, und das seit Anfang des 21st Jahrhunderts. Die einheitliche Währung bietet Unternehmen, die auf Europa expandieren möchten, viele Vorteile. Es hilft, die Preise für Verbraucher und Unternehmen zu stabilisieren, was zu einer erhöhten wirtschaftlichen Sicherheit führt. Die Verwendung einer einzigen Währung macht auch konstante Währungsumrechnungen und Schwankungen überflüssig. Wenn Ihr Unternehmen in einem Land, wie z. B. Spanien, startet, dann beschließt, eine Niederlassung in Frankreich oder Deutschland zu eröffnen, würde jeder neue Standort immer noch den Euro verwenden. Es ist für Ihr Unternehmen auch einfacher, seine Produkte in den meisten Teilen der Eurozone zu handeln und zu verkaufen, wenn nur eine gemeinsame Währung beteiligt ist.

Europa hat Cluster

Genauso wie ein US-amerikanisches Technologieunternehmen viele Möglichkeiten finden könnte, wenn es im Silicon Valley anfangen würde, und ein Automobilunternehmen sich vielleicht in Detroit, Michigan, zu Hause gefühlt hätte, sind bestimmte Regionen Europas Hotspots für bestimmte Branchen. Die Bereiche werden als Cluster bezeichnet und sind in der Regel voller Ressourcen, potenzieller Mitarbeiter und anderer Unterstützungsquellen für bestimmte Branchen.

Je nach Branche und Fokus Ihres Unternehmens können Sie sich in bestimmten Regionen Europas direkt zu Hause befinden. Zum Beispiel ist die Region Ile-de-France, zu der auch Paris gehört, der wichtigste F&E-Cluster  in der EU. Wenn Sie Ihr Unternehmen in einen Bereich mit einem branchenspezifischen Cluster verlegen, können Sie leichter qualifizierte Mitarbeiter finden und in Europa florieren.

Was sollten Sie vor der Expansion nach Europa beachten?

Die Expansion in Europa ist nicht so einfach wie das Mieten eines Büros und das Einbringen einiger Teammitglieder. Aufgrund der Kosten für die Expansion und der damit verbundenen Zeit ist es wichtig, dass Ihr Unternehmen schaut, bevor es sprunghaft wird. Hier sind ein paar Dinge, die Sie in Betracht ziehen sollten, bevor Sie Ihren Schritt machen.Gruppe von Personen, die über Geschäfte sprechen.

Will Europa Sie?

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie vor Ihrer Expansion nach Europa beachten sollten, ist, ob es eine Nachfrage nach dem gibt, was Ihr Unternehmen in der EU anbietet. Es gibt einige Möglichkeiten, um zu sehen, ob es in der EU eine Nachfrage nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gibt. Eine Möglichkeit besteht darin, sich Ihre Verkäufe anzusehen. Wenn Sie Online-Verkäufe anbieten und bemerken, dass ein beträchtlicher Prozentsatz dieser Verkäufe von Menschen in Europa stammt, kann eine Expansion ins Ausland sinnvoll sein. Wenn Sie Standorte in Europa haben, egal ob es sich um Lager, Einzelhandelsgeschäfte oder Büros handelt, wird es für Verbraucher weniger kostspielig, Ihre Produkte zu erhalten oder Ihre Dienstleistungen zu nutzen.

Eine weitere Sache, die Sie bei der Entscheidung, ob Europäer gerne Ihr Unternehmen haben, berücksichtigen sollten, ist die Marktsättigung. Werden Sie in der EU viel Konkurrenz haben? Wenn ja, welche Funktionen heben Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung hervor, und was können Sie tun, damit die Menschen Sie gegenüber anderen, selbst entwickelten Optionen wählen? Wenn es wenig bis keinen Wettbewerb um das gibt, was Sie anbieten, wie können Sie die Europäer davon überzeugen, dass Sie das haben, was sie brauchen und wollen?

Verstehen Sie europäische Kunden und Zollbehörden?

Eine weitere Sache, die Sie bei der Expansion nach Europa beachten sollten, sind kulturelle Unterschiede. Die Erwartungen der amerikanischen Verbraucher unterscheiden sich erheblich von den Erwartungen der europäischen Verbraucher. Auch die amerikanische Einkaufs- und Geschäftsweise unterscheidet sich von der europäischen. Auch die Arbeitszeiten und -tage unterscheiden sich deutlich.

In den USA kann es beispielsweise so aussehen, als ob Einzelhändler Artikel jede Woche herabsetzen, Rabatte anbieten oder Verkäufe generieren würden. Amerikanische Käufer sind oft immer auf der Suche nach einem möglichen Angebot oder Rabatt. In der EU ist es etwas anders. In Frankreich gibt es beispielsweise zwei Hauptumsätze pro Jahr. „Les Soldes“ sind vierwöchige Zeiträume, in denen französische Geschäfte die Preise für Artikel herabsetzen. Die Einzelhändler selbst legen keine Verkaufstermine fest – dies tut die lokale Regierung. Außerhalb dieser Verkaufszeiträume werden die Käufer nicht wirklich nach Rabatten suchen oder diese erwarten.

Es gibt auch bemerkenswerte Unterschiede zwischen der amerikanischen Arbeitswoche und der europäischen Arbeitswoche. Während die USA Arbeitsgesetze haben, die regeln, wie viel Menschen mindestens bezahlt werden und was passiert, wenn sie mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten, beschränkt sie nicht die Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden und verlangt auch nicht, dass Arbeitgeber bezahlte Freizeit für Urlaub oder Krankheit gewähren. Obwohl die genauen Regeln von Land zu Land innerhalb der EU variieren, können Mitarbeiter im Allgemeinen nicht mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten. Europäische Länder verlangen auch von Arbeitgebern, bezahlte Freizeit anzubieten.

Verstehen Sie die europäischen Steuern?

Die Steuern in Europa haben mehrere Formen. Es gibt die Mehrwertsteuer (MwSt.), die an Artikel und Dienstleistungen gebunden ist, die in der EU für den Konsum in der EU verkauft werden. Die Mehrwertsteuer wird dem Kunden von dem Unternehmen, das den Verkauf tätigt, in Rechnung gestellt und von Unternehmen an die Regierung gezahlt. Obwohl Ihr Unternehmen nicht dafür verantwortlich ist, die Mehrwertsteuer aus seinen eigenen Taschen zu zahlen, sind Sie dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Regierung die Mehrwertsteuer erhält, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen in der EU verkaufen.Finger heftet eine Euro-Münze an einen Tisch.

Es sind auch Einkommenssteuern zu berücksichtigen. Die Einkommensteuersätze für Unternehmen variieren von Land zu Land in Europa. Einige Länder wie die Niederlande haben einen wettbewerbsfähigen Einkommensteuersatz für Unternehmen. Sie hoffen, neue Unternehmen anzuziehen, indem sie die Steuern relativ niedrig halten –  zwischen 20 und 25% des Gewinns, basierend auf dem Einkommen. Die Untersuchung der Unternehmenssteuersätze in jedem Land ist eine kluge Idee, bevor Sie entscheiden, wohin Sie ziehen möchten.

Wie gehen Sie mit Sprachunterschieden um?

Obwohl Englisch eine der Hauptsprachen in der EU ist, und obwohl viele Europäer Englisch als ihre erste oder zweite Sprache sprechen, ist es wichtig zu verstehen, dass Englisch nicht die einzige Sprache in Europa ist. Europäische Verbraucher werden nach Produkten suchen, die in ihren Muttersprachen verpackt oder beworben werden.

Aus diesem Grund sollte Ihr Unternehmen über einen Plan verfügen, um Übersetzungen zu verwalten und potenzielle sprachbasierte Verpackungsprobleme zu minimieren. Die richtige Sprache ist besonders wichtig, wenn ein Paket Anweisungen enthält. Sie möchten keine unklaren oder ungenauen Anweisungen geben, die Schwierigkeiten bei der Verwendung des Produkts verursachen.

Sind Sie finanziell bereit, zu expandieren?

Ob zu Hause oder im Ausland, es kostet Geld, um Ihr Geschäft auszubauen. Es ist wichtig, dass Ihr Unternehmen über genügend Geld verfügt, um eine Expansion zu unterstützen, bevor Sie fortfahren. Wie viel Sie benötigen, hängt davon ab, was Sie tun möchten und wie komplex der Prozess sein wird. Im Allgemeinen sollten Sie mindestens ein paar Jahre in Schwarzen sein oder einen Gewinn erzielen, bevor Sie sich entscheiden, einen Schritt zu machen. Es ist auch eine gute Idee, Finanzunterstützer zu finden, ob Investoren oder Kreditgeber, um Finanzierungen bereitzustellen, die Ihnen beim Expansionsprozess helfen.

Haben Sie ein Team?

Menschen treffen sich in einem Konferenzraum, um Marktanteile zu besprechen.Neben den finanziellen Mitteln zur Expansion ist es auch wichtig, dass Ihr Unternehmen über das richtige Team verfügt, das Ihnen bei der Expansion hilft. Eine Möglichkeit besteht darin, mit einer professionellen Arbeitgeberorganisation zusammenzuarbeiten, während Ihr Unternehmen in ein neues Land zieht. Die von Globalization Partners angebotene Global Expansion Platform™ bietet Ihrem Unternehmen die Unterstützung, die es bei der Expansion benötigt. Die Plattform ermöglicht es dir, dein Unternehmen im Inland zu betreiben, ohne dass du eine internationale Tochtergesellschaft einrichten oder den komplizierten Prozess der Einrichtung einer internationalen Gehaltsabrechnung durchlaufen musst. Als PEO fungiert Globalization Partners als Arbeitgeber, der für Ihr europäisches Team hinterlegt ist. Wir kümmern uns um alles von der Personalabteilung bis hin zu Steuern und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen die Regeln und Vorschriften Ihres neuen Standorts einhält.

Ist das Land, das Sie für gut halten?

Eine letzte Sache, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihr Unternehmen nach Europa bringen: Ist das Land, das Sie in Erwägung ziehen, zu expandieren, für Ihr Unternehmen zunächst sinnvoll? Einige Länder passen möglicherweise besser zu bestimmten Branchen als andere. In Bezug auf die Kultur sind einige Länder den USA ähnlicher als andere. Darüber hinaus unternehmen einige europäische Länder zusätzliche Schritte, um ausländische Unternehmen willkommen zu heißen, und bieten möglicherweise spezielle Programme oder Anreize für Unternehmen an, die dort ankommen möchten.

Arbeiten Sie mit Globalization Partners zusammen, während Sie nach Europa expandieren

Männer schütteln die Hände.Internationale Expansion kann ein komplexer Prozess sein, aber es kann auch die beste Entscheidung sein, die Sie jemals für Ihr Unternehmen treffen werden. Glücklicherweise müssen Sie die Dinge nicht alleine tun. Globalization Partners arbeitet mit Ihnen zusammen, fungiert als eingetragener Arbeitgeber für Ihr europäisches Team und unterstützt Sie bei allem vom Onboarding bis zur Gehaltsabrechnung. Um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen beim Wachstum Ihres Unternehmens helfen können, setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung.

Für weitere Informationen zur europäischen Expansion laden Sie unser eBook 10 International Expansion Mistakes to Avoid herunter.

eBook herunterladen

Lesen Sie das gerne?
Kontakt