Tipps für die internationale Expansion von Unternehmen

Bei den größten 100 multinationalen Konzernen machte der internationale Umsatz 60% des Gesamtumsatzes eines Unternehmens in 2018 aus. Diese Daten deuten darauf hin, dass die internationale Expansion eine entscheidende Wachstumschance für Unternehmen darstellt. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihr großes Geschäft oder Unternehmen international ausweiten können, kann dieser Leitfaden helfen.

Die größten Herausforderungen für global expandierende Unternehmen – und wie man sie überwindet

Die Expansion auf internationale Märkte bringt für Unternehmen eine Reihe einzigartiger Herausforderungen mit sich. Kulturelle Unterschiede können die Art und Weise verändern, wie Sie ein Produkt vermarkten oder wie Sie Ihre Unternehmenspräsenz in einer Region strukturieren. Außerdem gelten in jedem Land, in dem Sie eine Niederlassung gründen, bestimmte Arbeits-, Steuer- und Zulassungsvorschriften, die Sie einhalten müssen. Wie bei jedem neuen Projekt, das Ihr Unternehmen in Angriff nimmt, müssen Sie auch hier einen effektiven Weg finden, um Ziele zu setzen und den Erfolg zu messen.

Befolgung von Gesetzen und nationalen Vorschriften

1. Befolgung von Gesetzen und nationalen Vorschriften

Jedes Land hat seine eigenen Arbeits-, Marken- und Steuergesetze. Je nachdem, wo Sie tätig sind, benötigen Sie eine bestimmte Anzahl von Geschäftslizenzen. Da jedes Land anders funktioniert, kann es für Ihr Rechtsteam schwierig sein, diese Nuancen zu erfassen. Ihr Unternehmen muss in manchen Fällen möglicherweise bestimmte Vorschriften einhalten, z. B.:

  • Gründung einer Tochtergesellschaft oder einer neuen Niederlassung
  • Einrichtung von nationalen Bankkonten
  • Steueranmeldung und Beantragung einer Steueridentifikationsnummer
  • Erlangung lokaler gewerblicher Lizenzen und Zertifizierungen
  • Führung von Unternehmensunterlagen, Geschäftsbüchern und Buchhaltung
  • Markennamen und Produktpatente
  • Einrichtung eines Lohn- und Gehaltsabrechnungsverfahrens und Bereitstellung von Leistungen und Vergütungen für Mitarbeiter

Lösung: Arbeiten Sie mit einem globalen PEO zusammen

Eine globale PEO, oder Professional Employer Organization fungiert als Mit-Arbeitgeber, wenn Sie in einem anderen Land tätig sind. Eine PEO ermöglicht es einer Organisation zu expandieren, ohne eine Tochtergesellschaft zu gründen. Eine echte globale PEO hat eine physische Präsenz in vielen Ländern und fungiert somit als Ihr Experte für die Geschäftstätigkeit vor Ort. PEOs verfügen über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Recht, Personalwesen, Steuern und Buchhaltung. Sie kennen und befolgen die länderspezifischen Vorschriften, um Sie bei der Risikominderung zu unterstützen.

Produkte auf einen neuen Markt ausrichten

2. Produkte auf einen neuen Markt ausrichten

Jedes Land hat einzigartige kulturelle Werte, die den Erfolg Ihrer Produkte auf dem jeweiligen Markt beeinflussen können. Sie können eine andere Zielgruppe ansprechen als in Ihrem Heimatland. Oder Sie könnten neue Marketingstrategien anwenden, um die Verbraucher anzusprechen. Viele Unternehmen streben eine sanfte Markteinführung an, um ihre Produkte zu testen und zu sehen, wie der Markt darauf reagiert. Ein Testlauf kann zeit- und ressourcenaufwendig sein. Für viele Unternehmen kann der Verkauf von Produkten in einem anderen Land ein neues Herstellungsverfahren und eine neue Lieferkette erfordern. Die schwankende Qualität der Rohstoffe kann zu einem uneinheitlichen Produkt führen.

Lösung: Markt- und Kulturwerte zur Lokalisierung von Produkten erforschen

Um ein Produkt auf einen neuen Markt auszurichten, ist eine sorgfältige Marktforschung erforderlich. Sie können staatliche demografische Daten mit unabhängigen Untersuchungen kombinieren, um mehr über die Verbraucher in einem bestimmten Land zu erfahren. Sie können untersuchen, wie die Verbraucher Ihre Konkurrenten und kulturellen Werte wahrnehmen. Schaffen Sie von dort aus neue Marktsegmente, die die lokale Landschaft widerspiegeln. Unterschiede in den Geschlechternormen, religiöse Präferenzen und vieles mehr können Einfluss darauf haben, was als kulturell angemessenes Marketing gilt. Wenn Sie diese Überzeugungen verstehen, können Sie Ihre Marketingstrategie besser abstimmen.

Das Rewrapping von Produkten ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Produkt auf den Markt auszurichten. Durch die Lokalisierung können Sie die Hindernisse für Produkttests und die inländische Fertigung umgehen. Sie haben die ultimative Kontrolle über Ihre Produkte, wenn Sie sie mit Ihrer bestehenden Lieferkette herstellen. Mit kulturell angepassten Verpackungen können Sie lokale Verbraucher ansprechen. Nehmen Sie sich die Zeit, Etiketten  genau zu übersetzen  und wirkungsvolle Verpackungen für die Umwelt zu entwerfen. Verpackungen können umgestaltet und neu gedruckt werden, so dass Sie Anpassungen vornehmen können, wenn Sie mehr über Ihren Markt erfahren.

Aufbau einer organisatorischen Infrastruktur

3. Aufbau einer organisatorischen Infrastruktur

Sowohl die lokalen Gesetze als auch die kulturellen Erwartungen werden die Art und Weise verändern, wie Sie Ihre Infrastruktur für einen internationalen Markt aufbauen. Viele Abteilungen unterliegen den örtlichen Vorschriften, darunter die Rechtsabteilung, die Personalabteilung, die IT-Abteilung und die Finanzabteilung. Es kann also sein, dass die Arbeitsweise anders ist als die Ihrer etablierten Hierarchie in Ihrem Heimatland. Außerdem können kulturelle Unterschiede die Organisation eines Unternehmens beeinflussen. In einigen Ländern werden Zusammenarbeit und flache Hierarchien geschätzt, während in anderen Ländern strenge kulturelle Normen gelten, was den Respekt vor Autoritäten angeht.

Diese Faktoren hindern ein Unternehmen oft daran, seine bestehende Infrastruktur zu übertragen. Stattdessen müssen die Unternehmen ihre Back-Office-Strukturen umgestalten, um neuen Standards zu folgen.

Lösung: Zusammenarbeit mit lokalen Experten

Wenn Sie eine globale Professional Employer Organization als Employer of Record einsetzen, entfällt ein großer Teil der Kosten für den Aufbau einer neuen, lokal angepassten Infrastruktur. Als Experte für die Gesetze vieler Länder hilft Ihnen eine PEO bei der Einhaltung der örtlichen Gepflogenheiten und Vorschriften. Mit den  optimierten HR-Softwarelösungen eines globalen PEO können Sie neue Prozesse schnell umstrukturieren und entwerfen für:

  • Personalwesen
  • Gehaltsabrechnung
  • Rechnungslegung und Buchhaltung
  • IT
  • Rechtsberatung

Mit einer globalen PEO können Sie effizient und kosteneffektiv in einem Land Niederlassungen einrichten, die alle Standards erfüllen.

Ziele-treffen-Erfolge-messen-und-strategische-Entscheidungen-treffen

4. Ziele treffen, Erfolge messen und strategische Entscheidungen treffen

Ganz gleich, wie sorgfältig Ihre Expansionsstrategie recherchiert und geplant ist, die Expansion auf einen internationalen Markt ist mit einer Lernkurve verbunden. Sie lernen, was auf einem internationalen Markt funktioniert und was nicht, und Ihr Team muss sich schnell an Veränderungen anpassen. Sobald Sie Ihre globale Strategie festgelegt haben, müssen Sie herausfinden, wie Sie den Erfolg überwachen und Entscheidungen treffen können. Ohne einen klaren, kontinuierlichen Plan werden alle Daten, die in eine globale Expansionsstrategie einfließen, schnell veraltet sein.

Lösung: Datenbasierte Ziele festlegen und wichtige Leistungsmetriken verfolgen

Die Erprobung und der Einstieg in einen neuen Markt erfordern Agilität und Anpassungsfähigkeit. Datengestützte Ziele sorgen dafür, dass sich alle Beteiligten darüber einig sind, was Erfolg bedeutet. Durch die Verfolgung dieser Zahlen können Sie sofort feststellen, ob die Bemühungen nicht wie erwartet funktionieren, so dass Sie den Kurs ändern können. Wenn Sie sich kurzfristige Ziele setzen, können Sie eine schlanke, anpassungsfähige Strategie verfolgen. Sie können Ihre Ziele häufig überprüfen und neue setzen, damit Ihr Unternehmen auf einem neuen Markt kontinuierlich wächst. Diese Ziele müssen unbedingt festgelegt werden, und es ist wichtig, dass Sie sofort mit der Verfolgung der Messwerte beginnen.

Tipps für die Entwicklung einer internationalen Expansionsstrategie

Für den Erfolg auf ausländischen Märkten ist ein strategischer Ansatz bei der internationalen Unternehmensexpansion entscheidend. Die Ausarbeitung eines Plans, der beschreibt, wie Ihr Unternehmen weltweit expandieren kann, erfordert monatelange sorgfältige Forschung und Vorbereitung. Mit einer klaren Strategie können Sie Ihre Ziele teamübergreifend kommunizieren und die Unterstützung aller Abteilungen gewinnen. Ihre Unternehmensstrategie muss schlank und anpassungsfähig sein, um Ihr Unternehmen auf die langfristige Zukunft vorzubereiten und für eine Vielzahl von Szenarien zu planen. Befolgen Sie diese 10 Schritte, um eine datengestützte, detailorientierte Expansionsstrategie zu entwickeln.

Daten sammeln und den Markt analysieren

1. Daten sammeln und den Markt analysieren

Der erste Schritt zur Entwicklung einer globalen Expansionsstrategie besteht darin, durch eine interne Prüfung herauszufinden, wo Ihr Unternehmen steht. Außerdem müssen Sie den Markt, in den Sie eintreten wollen, genau untersuchen. Sie sollten eine gründliche Analyse jeder Abteilung durchführen und dabei berücksichtigen, wie jeder Bereich skaliert werden kann, um eine neue Tätigkeit im Ausland zu unterstützen. Alle Ihre internen Strukturen müssen getestet und angepasst werden, um einen neuen Markt zu bedienen.

Planen Sie bei dieser Überprüfung mehrere kritische Audits in Ihrem Unternehmen ein.

  • Marktsegmentierung:  Unterteilen Sie mithilfe von Marktforschung Ihre potenziellen Verbraucher in gezielte Pools. Sie können nach kulturellen Werten, Überzeugungen, Lebensstilen und Einkommen segmentieren.
  • Lückenanalyse: Vergleichen Sie Ihr Produkt mit den lokalen Produkten. Stellen Sie fest, ob es auf dem aktuellen Markt Nachfragelücken gibt, die Sie mit Ihrem Angebot füllen können.
  • Produkt- und Servicewertausrichtung: Bestimmen Sie anhand der kulturellen Werte Ihrer Zielgruppe, wie Sie Ihre Produkte anpassen und an die Bevölkerung des Landes anpassen können. Wenn Sie Ihre Produkte aufeinander abstimmen, können Sie sicherstellen, dass die Verbraucher Ihre Marke richtig wahrnehmen.
  • SWOT-Analyse: Eine detaillierte, datengestützte SWOT-Analyse untersucht die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens sowie die Chancen und Bedrohungen, denen Sie möglicherweise ausgesetzt sind. Als Exporteur werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Ihre Waren mehr kosten als die lokal verfügbaren Produkte. Bedenken Sie, ob die Verbraucher Ihr Produkt auf dem Markt kaufen werden.
  • Marktchancen: Analysieren Sie die Größe des Marktes und den Prozentsatz, den Sie erfassen möchten. Wie lange wird es dauern, bis Sie Ihre angestrebten Verkaufszahlen erreichen?

2. Definieren Sie Ziele und entwickeln Sie eine übergeordnete Strategie

Um Ihre Strategie auf den Punkt zu bringen, sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, warum Sie Ihr Unternehmen international ausweiten wollen und wie Sie dies tun werden. Es gibt viele Gründe, warum sich ein Unternehmen für eine Expansion entscheiden könnte.

  • Neue Fachkräfte auf einem internationalen Markt finden
  • Verlängerung der Verkaufsdauer eines Produkts auf einem gesättigten Markt
  • Diversifizierung der Marktpräsenz
  • Andere Veränderungen nutzen, wie z. B. Fusionen oder die Eröffnung neuer Standorte
  • Die Vorteile einer messbaren internationalen Nachfrage nutzen

Ihr Ziel für die globale Expansion könnte sogar eine Kombination aus mehreren Zielen sein. Aus welchem Grund auch immer Ihr Unternehmen expandieren möchte, Sie sollten messbare Ziele entwickeln und Erfolgskennzahlen festlegen. Als Nächstes müssen Sie Ihre globale Expansionsstrategie in groben Zügen skizzieren. Sie sollten sich kurz-, mittel- und langfristige Ziele setzen. Erstellen Sie ein vorläufiges Budget und einen Projektplan mit Fälligkeitsdaten.

3. Wählen Sie eine Methode für die Expansion

Die logistische Seite zu verstehen geht Hand in Hand mit der Festlegung von Zielen und einer übergreifenden Strategie. Mit verschiedenen Einstiegsmodi kann ein Team verschiedene Ziele erreichen, und zwar mit unterschiedlichem Aufwand an Zeit und Ressourcen. Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, international zu expandieren.

  • Exportieren: Viele Unternehmen, die weltweit expandieren, entscheiden sich für den Export ihrer Produkte. Der Export eignet sich gut für den elektronischen Handel und ermöglicht es einem Unternehmen, internationale Kunden zu erreichen, ohne physisch präsent zu sein. stieg 2019der weltweite E-Commerce-Umsatz um %. 20.7 Im Vergleich dazu stiegen die E-Commerce-Umsätze in Nordamerika nur um 14.5% und in Westeuropa um 10.2%. Ein Unternehmen, das seinen Hauptsitz in einer dieser Regionen hat, kann seinen Marktanteil im E-Commerce durch internationalen Versand erhöhen.
  • Lizenzierung: Die Lizenzierung funktioniert ähnlich wie der Export. In diesem Fall vergibt ein Unternehmen eine Lizenz an ein internationales Unternehmen, die es diesem erlaubt, die Marke des Unternehmens auf seinem Heimatmarkt zu vertreten. Diese Strategie erfordert minimale Investitionen und dient als Sprungbrett in internationale Märkte. Für eine echte internationale Expansion muss Ihr Unternehmen einen Schritt weiter gehen.
  • Strategische Partnerschaften: Diese Strategie wird auch als internationales Joint Venture bezeichnet und ermöglicht es einem Unternehmen, mit einem bestehenden globalen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Als Unternehmen profitieren Sie von der integrierten lokalen Markenbekanntheit. Ihr Partnerunternehmen profitiert von exklusiven Vertriebsrechten für Ihre Produkte. Für  85% der leitenden Führungskräfte gelten strategische Partnerschaften als wesentlich für den Erfolg. Die Herausforderung, die Kontrolle zwischen zwei Unternehmen aufzuteilen, lässt manche Unternehmen vor dieser Taktik zurückschrecken. Wenn Sie Ihrem Partnerunternehmen einen Teil der Macht überlassen, können Sie den Markt kennen lernen und gleichzeitig von der einheimischen Expertise profitieren.
  • Tochtergesellschaften: Für ein Unternehmen, das nach vollständiger Kontrolle über seine internationalen Standorte sucht, kann die Gründung einer Tochtergesellschaft die Antwort sein. Mit einer Tochtergesellschaft erwirbt ein Unternehmen die Rechte, in einem bestimmten Land tätig zu sein. Sie können zwar eine lokale Präsenz aufbauen, über die Ihr Unternehmen die volle Kontrolle hat, doch kann dieses Unterfangen teuer und zeitaufwändig sein. Mit der Gründung einer Tochtergesellschaft müssen Sie sich bei den lokalen Steuerbehörden registrieren lassen und die lokalen Vorschriften einhalten. Unternehmen können dieses Problem umgehen, indem sie sich mit einer globalen PEO zusammenschließen. Durch den  globalen Arbeitgeber von Aufzeichnungsdiensten macht ein globaler PEO es überflüssig, dass Sie eine Tochtergesellschaft gründen, was erhebliche Kosten spart. Die Partner-PEO kümmert sich auch um viele der rechtlichen und steuerlichen Fragen, die diese Art der Expansion mit sich bringt.
  • Multinationale Expansion: Multinationale Unternehmen bauen Standorte auf der ganzen Welt. Diese Unternehmen können Produktionsstätten, regionale Zentralen, Verkaufsstellen und Schulungseinrichtungen in vielen Ländern haben. In den USA ist etwa die  Hälfte aller börsennotierten Unternehmen  multinationale Unternehmen. Darüber hinaus machen die internationalen Verkäufe etwa 40 % der Gesamteinnahmen eines durchschnittlichen multinationalen Unternehmens aus. Anstatt nur ein „Heimatland“ zu haben, können Sie die Vorteile des internationalen Talentpools und der globalen Lieferketten nutzen. Für diejenigen, die eine physische Präsenz in internationalen Ländern aufbauen wollen, kann die HR-Expertise einer globalen PEO es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeitskräfte schnell einzustellen. Sie können rechtskonforme Verträge und Leistungspakete erstellen und gleichzeitig schnell expandieren.

4. Bereiten Sie Ihr Produkt für den Markt vor

Als nächstes muss Ihr Unternehmen Ihr Produkt für den Markt vorbereiten, auf den Sie expandieren wollen. Beginnen Sie mit Ihrer Lückenanalyse und suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihren Zielmarkt mit einer effektiven Produktdifferenzierung zu durchdringen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Produkt den örtlichen Vorschriften entspricht. In vielen Ländern gibt es Vorschriften darüber, welche Zutaten beispielsweise in Lebensmitteln verwendet werden dürfen. Beschaffen Sie sich die erforderlichen Bescheinigungen für den Betrieb eines Unternehmens in dem betreffenden Gebiet. Möglicherweise benötigen Sie auch neue Marken und Patente, um zu verhindern, dass andere lokale Unternehmen ähnliche Produkte auf den Markt bringen.

Als Nächstes sollten Sie überlegen, wie Sie Ihre Marke und Ihre Produkte für eine andere Kultur oder Muttersprache lokalisieren können. Wenn Sie den Markennamen übersetzen müssen, sollten Sie genau darauf achten, dass Sie das richtige Bild für Ihren Zielmarkt vermitteln. Sie sollten Ihr Produkt möglicherweise auch für den lokalen Markt testen (Fokusgruppen).

Entscheiden Sie schließlich, wie Sie die Produkte vertreiben wollen. Wer wird Ihre Produkte verkaufen, und wie werden sie an die Einzelhändler geliefert?

5. Passen Sie die Organisation Ihres Unternehmens an

Kulturelle Unterschiede und lokale Gesetze können Einfluss darauf haben, wie eine Organisation international strukturiert ist. Möglicherweise müssen Sie in Bezug auf die Unternehmensrichtlinien flexibel sein und gleichzeitig einen Weg finden, um die lokalen Regeln und Gepflogenheiten mit der Arbeitsweise Ihres Unternehmens in Einklang zu bringen.

  1. Beurteilen Sie, welche Elemente der Struktur Ihrer Organisation für die Umsetzung Ihrer Strategie unerlässlich sind.
  2. Entwickeln Sie ein Unternehmenshandbuch mit Richtlinien und Verfahren, die den lokalen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig dem Auftrag und den Werten Ihres Unternehmens treu bleiben. Der Schlüssel liegt darin, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen und dabei die Kompatibilität mit dem Rest Ihres Unternehmens zu gewährleisten.
  3. Recherchieren Sie die Durchschnittslöhne und die zu erwartenden Leistungen in der Region und entwickeln Sie wettbewerbsfähige Vergütungspakete.
  4. Entwerfen Sie eine rechtskonforme IT-Infrastruktur, die mit Ihren gesamten IT-Prozessen kompatibel ist.
  5. Schaffen Sie eine Gehaltsabrechnungs- und Personalstruktur, die den lokalen Erwartungen entspricht.

Definieren Sie Ihre lokalisierte Marketingstrategie

6. Definieren Sie Ihre lokalisierte Marketingstrategie

Das Verkaufsmodell und die Marketingstrategie, die in Ihrem Heimatland funktionieren, müssen sich möglicherweise an die Art und Weise anpassen,  wie Verbraucher in Ihrem neuen Markt einkaufen. Sie müssen einen umfassenden Blick auf Ihr Marketingkonzept für Ihren Heimatmarkt werfen. Stellen Sie fest, welche Elemente sich auf einen internationalen Markt übertragen lassen und welche geändert werden müssen. Ihre Strategie sollte Folgendes beinhalten:

  • Vertriebsstrategie: Entscheiden Sie sich für ein Vertriebsmodell, das für Ihr Produkt in Ihrem Markt geeignet ist. Sie können sich auf Direktvertrieb, indirekten Vertrieb, Vertriebspartner oder eine Mischung aus mehreren Modellen konzentrieren.
  • Verkaufsförderung: Konzentrieren Sie sich auf Lösungen, Funktionen, Preise oder Beratungen, um Ihr Wertversprechen zu machen?
  • Branding: Müssen Sie bei der Lokalisierung Ihrer Produkte eine neue Marke etablieren oder können Sie Ihre Muttermarke nutzen?
  • Preismodelle: Seien Sie sich bewusst, dass Verbraucher in Entwicklungsländern wahrscheinlich weniger Kaufkraft haben und preisbewusster sein werden. Berücksichtigen Sie, wie sich die lokale Wirtschaft auf Ihre Preisgestaltung auswirkt, und stellen Sie sicher, dass sich Ihre Kunden die Produkte zu dem von Ihnen angebotenen Preisniveau leisten können.
  • Marketingplan: Erstellen Sie einen datengesteuerten Marketingplan, der die wichtigsten Leistungsindikatoren verwendet, um den Erfolg zu messen.

7. Richten Sie rechtskonforme Prozesse ein.

Die Unterschiede in den internationalen Rechtssystemen sind ein wesentlicher Grund für das Geschäftsrisiko. Die meisten Regierungen haben strenge Dokumentationsanforderungen, und Sie müssen über die entsprechenden Lizenzen verfügen, bevor Sie in einem anderen Land tätig werden können.

Sie müssen geschäftliche Vereinbarungen treffen und sicherstellen, dass Sie alle branchenspezifischen Vorschriften einhalten. Wenn Sie Mitarbeiter versetzen oder Waren über internationale Grenzen hinweg transportieren, müssen Sie die örtlichen Einwanderungs-, Zoll- und Einfuhrbestimmungen kennen. Außerdem wird jede Regierung, mit der Sie zusammenarbeiten, Standards für die Führung von Unternehmensunterlagen festlegen.

Ein globaler PEO mit Fachwissen in  internationalen Compliance- und Rechtsfragen  kann Ihnen Rechtsberater in einem ausländischen Umfeld anbieten. Mit diesem Fachwissen können Sie die lokalen Vorschriften einhalten und sicherstellen, dass alle Ihre Prozesse gesetzeskonform sind.

8. Vorbereiten von Steuer- und Finanzvorgängen

Um in einem internationalen Land präsent zu sein, muss man sich steuerlich registrieren lassen und eine neue Steueridentifikationsnummer beantragen. Sie müssen der Regierung Ihres Gastlandes Umsatz- und Mehrwertsteuern melden und inländische Bankkonten eröffnen. Aufgrund der unterschiedlichen Finanzgesetze kann es hilfreich sein, einen lokalen Steuerexperten zu konsultieren und Ihre Buchhaltung auszulagern. Sie müssen auch  ein internationales Gehaltsabrechnungssystem einrichten , das den Einkommens-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuern in dem Land entspricht, in dem Sie tätig sind.

Je nachdem, wo und wie Sie tätig sind, müssen Sie möglicherweise Währungen umtauschen und eine Strategie für die Rückführung von Geldern entwickeln. Entscheiden Sie, welche Aspekte Ihrer Steuer- und Finanzprozesse automatisiert oder an lokale Experten ausgelagert werden können.

Planen Sie, den Haushalt und den Geschäftsplan alle sechs Monate zu überprüfen und zu aktualisieren.

9. Legen Sie Ihr Budget fest.

Sobald Sie verschiedene Aspekte Ihrer Strategie ausgearbeitet haben, können Sie das erforderliche Budget besser einschätzen. Bereiten Sie ein endgültiges Budget vor, das neue Mitarbeiter, Marketing-, Verkaufs- und Vertriebsstrategien, die Dienstleistungen, die Sie auslagern wollen, und vieles mehr berücksichtigt.

Stellen Sie sicher, dass Sie neben einem einjährigen Geschäftsplan auch ein Budget für drei Jahre aufstellen. Planen Sie, das Budget und den Geschäftsplan alle sechs Monate zu überprüfen und zu aktualisieren und jedes Quartal Betriebsprüfungen durchzuführen. Sobald Sie ein endgültiges Budget vorbereitet haben, können Sie es zur Verwaltung an Ihr neues lokales Team senden. Legen Sie eine Methode zur Berichterstattung der tatsächlichen Ausgaben fest, die neben dem Budget verfolgt werden kann.

10. Vernetzen Sie sich mit lokalen Unternehmen.

Wenn Sie in einen internationalen Markt eintreten, müssen Sie ein neues Netz von Partnern aufbauen. Vielleicht möchten Sie damit beginnen, Produkte zu entwickeln, die speziell auf Ihren neuen Markt ausgerichtet sind. Im Zuge Ihres Wachstums werden Sie Partnerschaften mit bestehenden Unternehmen oder neuen Lieferketten benötigen. Vermutlich müssen Sie ein Netz von Einzelhändlern finden, die Ihre Produkte vertreiben, oder sich auf andere Unternehmen verlassen, um die Teile Ihrer Tätigkeiten auszulagern.

Globalization Partners – Kontakt.

Globalization Partners – Kontakt.

Wenn Sie ein Unternehmen sind, das international expandieren möchte,  arbeiten Sie mit Globalization Partners zusammen. Wir sind auf der ganzen Welt vor Ort präsent und können in mehr als 187 Ländern als Ihr Employer of Record auftreten. Wenn Ihr Unternehmen in einem anderen Land schnell zum Laufen gebracht werden soll, können wir Ihnen helfen, in fast jedem Land eine leistungsfähige, rechtskonforme Infrastruktur für Buchhaltung, Rechtsberatung, Personalwesen und IT aufzubauen. Unsere umfassende Lösung ermöglicht es Ihnen, administrative Prozesse in einer benutzerfreundlichen Oberfläche zu verwaltenKontaktieren Sie Globalization Partners , um noch heute Ihre internationale Expansion zu besprechen.

Für weitere Informationen zur internationalen Expansion laden Sie unser E-Book 10 International Expansion Mistakes to Avoid  hier herunter:

eBook herunterladen

Lesen Sie das gerne?
Kontakt