Tipps für das internationale Wachstums eines Start-ups.Die Gründung eines erfolgreichen Start-ups ist ein Kunststück für sich. 80-Stunden-Arbeitswochen, ganztägig stattfindende Codierungs- oder Strategiesitzungen und monate- oder jahrelange Unsicherheit werden es wert sein, wenn sich das Unternehmen in ein erfolgreiches Geschäft verwandelt, das ein wertvolles, geschätztes und begehrtes Produkt bietet.  Neun von zehn  Start-ups scheitern, sodass es sich lohnt, es in den schwer zu feiernden 10Prozentsatz zu verwandeln.

Für viele Start-ups gehört die Expansion in internationale Märkte zum natürlichen Wachstumsprozess. Start-ups aus kleineren Ländern werden oft relativ schnell global. Laut Venture Beat erreichen Startups aus Ländern mit Bevölkerungszahlen unter 50 Millionen in  etwa 1.4 Jahren  tendenziell ein internationales Publikum –  doppelt so schnell wie Startups aus Ländern mit Bevölkerungszahlen von mehr als 50 Millionen, die normalerweise nach etwa 2.8 Jahren ein internationales Publikum erreichen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Start-ups aus größeren Ländern wie den Vereinigten Staaten nicht international expandieren sollten. Es bedeutet lediglich, dass die Vereinigten Staaten einen reichen Markt bieten, auf dem Unternehmen ihr Glück machen können, ohne über die Grenzen der USA hinauszuschauen. Die internationale Expansion bietet Start-ups eine Reihe von Vorteilen und Möglichkeiten, diese zu nutzen.

Was sind die Vorteile der globalen Expansion für Start-ups und wie können Start-ups die Herausforderungen internationaler Märkte am besten meistern? Dieser Artikel beschreibt einige der Vorteile und Herausforderungen der Expansion und gibt Tipps, wie man den Übergang erfolgreich gestalten kann.

Globales Expansionspotenzial für Start-ups

Auch wenn ein Start-up neuer oder kleiner ist, kann es dennoch ein enormes globales Expansionspotenzial haben. Im Folgenden finden Sie einige Anzeichen dafür, dass Ihr Unternehmen von einer internationalen Expansion profitieren könnte:

  • Ein globaler Ausblick: Obwohl sich der Anfangsmarkt Ihres Start-ups in den USA befindet, ist es immer vorteilhaft, vorauszudenken. Wenn Sie vermuten, dass Sie Ihr Start-up eines Tages international ausweiten werden, können Sie viele Ihrer anfänglichen Strategien so anpassen, dass der Übergang leichter wird, wenn es einmal soweit ist.
  • Eine solide Umsatzbasis: Wenn Sie planen, international zu expandieren, ist es in Ordnung, zu warten, bis Ihr Startup bereit ist. Selbst wenn Sie ein Produkt haben, von dem Sie glauben, dass es die internationalen Märkte begeistern wird, ist es oft am besten zu warten, bis Sie bereits beträchtliche Einnahmen erzielen. Venture Beat berichtet, dass mehr als die Hälfte der Expansionen von Start-ups warten, bis sie einen Umsatz von 10 Mio. Dollar im Inland erreicht haben, bevor sie sich internationalen Märkten zuwenden. Diese Länder brauchten im Durchschnitt 5.5 Jahre, um sich im eigenen Land zu etablieren, bevor sie internationales Wachstum anstrebten.
  • Fundierte logistische Planung: Es ist wichtig, über die Tools und Voraussicht zu verfügen, um solide logistische Strategien zu entwickeln. Eine internationale Expansion ist mit zahlreichen logistischen und verwaltungstechnischen Herausforderungen verbunden. Dazu gehören die Beherrschung unterschiedlicher Gesetze und Vorschriften, die Optimierung von Produkten für den neuen Markt, der Aufbau lokaler Vertriebs- und Betriebsteams und die Bewältigung von Herausforderungen im Personalwesen (HR), wie z. B. die Rekrutierung, Einstellung, Bezahlung und Bereitstellung von Leistungen für das Personal im neuen Markt.
  • Zukunftsgerichtete Finanzplanung: Die Fähigkeit, einen zuverlässigen Finanzplan für die internationale Expansion zu erstellen, ist auch entscheidend für den Erfolg der Startup-Erweiterung. Venture Beat empfiehlt, Zeit und Geld einzuplanen, um den internationalen Markt auf 10 % der Größe des heimischen Marktes zu bringen und dann eine Strategie zu entwickeln, um beide zu verdoppeln.
  • Die Chance, internationale Wettbewerber zu schlagen: Wenn Ihr Unternehmen dafür bereit ist, kann eine frühzeitige Expansion dazu beitragen, dass Wettbewerber Sie nicht aus den internationalen Märkten herausdrängen. Wenn Sie wissen, dass Sie weltweit eine starke Konkurrenz haben werden, können Sie sich mit dieser Konkurrenz auseinandersetzen, bevor sie sich festsetzen kann, und sich so einen wertvollen Platz auf dem Markt sichern. Eine frühzeitige Expansion kann Start-ups dabei helfen, die besten Chancen zu haben, sich in der überfüllten internationalen Arena zu behaupten und erfolgreich zu sein.

Warum sollten Start-ups international expandieren?

Die internationale Expansion von Start-ups bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Vorteilen. Im Folgenden sind einige der Vorteile aufgeführt, die Start-ups, die international expandieren, wahrscheinlich nutzen können:Warum sollten Start-ups international expandieren?

 

1. Internationale Markenwiedererkennung

Die Konzentration auf den heimischen Markt funktioniert für viele Unternehmen gut, weil sie weniger Risiken birgt als eine internationale Expansion. Eine globale Expansion trägt jedoch dazu bei, dass die Marke international bekannt wird. Wenn dies geschieht, wird das Publikum auf der ganzen Welt mit dem Start-up und seinen Produkten vertraut, was die Verkäufe ankurbeln, das Mundpropaganda-Marketing ankurbeln und die potenziellen Märkte noch mehr erweitern kann.

2. Gesteigerte Profite

Einer der Hauptgründe für die internationale Expansion von Start-ups ist natürlich die Steigerung ihrer Einnahmen. Mit der richtigen Vorabrecherche und -planung können Start-ups auf neuen Märkten beträchtliche Einnahmen erzielen, die die höheren Kosten und Risiken einer internationalen Tätigkeit mehr als ausgleichen. Eine erfolgreiche internationale Expansion kann Start-ups dabei helfen, ihre finanzielle Basis zu festigen und sich für viele Jahre stabile Gewinne zu sichern.

3. Erhöhter langfristiger Erfolg

Das verstärkte Wachstum, das mit einer internationalen Expansion einhergeht, kann die langfristigen Aussichten eines Start-ups dramatisch verbessern. In einem ehrgeizigen Beispiel fand eine McKinsey-Studie heraus, dass Unternehmen, die ein Wachstum von 60% erreicht hatten, als ihr Umsatz 100 Million Dollar erreichte, eine achtmal größere Chance hatten, eine Milliarde Dollar Umsatz zu erzielen, als Unternehmen, die beim Erreichen desselben Meilensteins um weniger als 20% wuchsen. Aber auch wenn die meisten Start-ups nicht zu Milliardenunternehmen heranwachsen, hilft die internationale Expansion den Unternehmen, schneller zu wachsen und die Wahrscheinlichkeit eines langfristigen Erfolgs zu erhöhen.

4. Globaler Zugang zu Fachkräften

Die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften ist für jedes Start-up von entscheidender Bedeutung, und eine internationale Expansion bietet die Möglichkeit, Zugang zu globalen Talentpools mit hohem Potenzial zu erhalten. Eine flexible, qualifizierte und vielseitig kompetente Belegschaft ist genau das, was ein Startup braucht, um innovativ zu bleiben und das Wachstum voranzutreiben. Da die Wirtschaft weltweit immer stärker vernetzt ist, wird die Erschließung dieser neuen Arbeitsmärkte dazu beitragen, dass Sie sich von der Konkurrenz abheben können.

Welche Hindernisse gibt es für Start-ups bei der internationalen Expansion?

Bei der internationalen Expansion müssen Start-ups mit einigen Hindernissen rechnen:

1. Sprachbarriere

Sprachbarrieren auf dem internationalen Markt können zu einer Vielzahl von Problemen führen, z. B. zu Missverständnissen und fehlenden Nuancen bei wichtigen Gesprächen. Und obwohl Englisch in vielen Geschäftsbereichen die gängige Sprache ist, müssen sich die meisten Start-ups, wenn sie auf internationalen Märkten dauerhaft erfolgreich sein wollen, auch mit den lokalen Sprachen auseinandersetzen. Das Erlernen und Verstehen der Landessprache kann Ihnen in diesen Bereichen helfen. Außerdem zeigen Sie damit Ihr Interesse und Ihren Respekt für die lokale Kultur. Und die Einstellung von Fachübersetzern und Mitarbeitern, die fließend Englisch sprechen, trägt zur Optimierung der Kommunikation bei.

2. Kulturelle Unterschiede

Kulturelle Unterschiede können zu Missverständnissen führen und sogar dazu, dass Produkte ihr Ziel auf dem Markt verfehlen. In einer Kultur, in der Taktgefühl hoch im Kurs steht, ist ein brutal ehrlicher Führungsstil wahrscheinlich nicht effektiv. In einer Kultur, in der die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht, kann ein auf individuelle Leistungen und Werte ausgerichtetes Marketing zu kurz greifen. Eine gründliche Untersuchung der kulturellen Unterschiede kann einem Unternehmen helfen, seine Verkaufs- und Marketingstrategien zu verbessern und ein kollegiales und freundliches Arbeitsumfeld zu schaffen.kulturelle Unterschiede können zu Missverständnissen führen

 

3. Logistische Herausforderungen

Die logistischen Herausforderungen einer internationalen Expansion können entmutigend sein, besonders am Anfang. Start-ups brauchen zuverlässige Wege, um ihre Produkte zu transportieren, sowie Strategien, um bürokratische und rechtliche Prozesse wie Steuern, Vorschriften und Regeln, Bankwesen und mehr zu bewältigen. Und Start-ups haben nicht immer genügend Personal, um diese Herausforderungen zu meistern. Aber erfahrene, sachkundige Teams, die sich um logistische Fragen kümmern, sind eine Möglichkeit für Start-ups, auf den globalen Märkten erfolgreich zu sein.

4. Unerfahrenheit

Es ist oft hilfreich, wenn mindestens ein Mitglied des Start-ups Erfahrung mit der Gründung und Leitung eines anderen erfolgreichen Unternehmens hat. Gründungsveteranen bieten unschätzbare Hilfestellung auf einem manchmal zermürbenden und holprigen Weg. Neugründungen mit ganz neuen Mitgliedern können natürlich florieren, aber es ist von Vorteil, sich von erfahrenen Mentoren beraten zu lassen, vor allem, wenn es darum geht, die Komplexität der internationalen Märkte zu bewältigen. Start-ups mit Mentoren wachsen 3.5 mal schneller und erhalten siebenmal mehr finanzielle Mittel als Start-ups ohne Mentoren.

5. Marketingprobleme

Marketingprobleme auf internationalen Märkten sind oft eng mit sprachlichen und kulturellen Barrieren verbunden. Techniken, die auf einem Markt überzeugend wirken, können auf einem anderen Markt anmaßend erscheinen, oder die Werte, auf die eine bestimmte Marketingstrategie abzielt, können auf anderen Märkten auf taube Ohren stoßen. Auf internationalen Märkten, auf denen sich Sprache und Kultur von denen des Heimatmarktes unterscheiden, ist Marktforschung unerlässlich. So können Start-ups ihre Strategien auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer neuen Zielgruppe abstimmen.

6. Unzureichende Anpassung von Produkt und Markt

Forbes nannte die Nichtübereinstimmung zwischen Produkt und Markt als einen der Hauptfaktoren, die Start-ups daran hindern, international erfolgreich zu sein. Viele Start-ups arbeiten fieberhaft an der Entwicklung von Produkten, die perfekt auf ihre Heimatmärkte passen, nur um dann festzustellen, dass sie sich international nicht so gut umsetzen lassen. Wenn Start-ups jedoch Produkte entwickeln, die eher für den allgemeinen Markt bestimmt sind, kann es sein, dass sich diese Produkte auf dem Heimatmarkt als uninteressant erweisen, weil sie nicht differenziert genug sind, um dort ein Erfolg zu werden. Start-ups können dieses Paradoxon zum Teil dadurch lösen, dass sie gründliche Marktforschung betreiben und feststellen, welche potenziellen Märkte gemeinsame Bedürfnisse haben. Auf diese Weise können sie von Anfang an Produkte definieren und auf ihre potenziellen Märkte zuschneiden.

7. Personelle Herausforderungen

Die internationale Besetzung eines Start-up-Büros bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Start-ups, die weltweit expandieren, müssen sich um Personalbeschaffung, Einarbeitung, Schulung, Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen, Kündigungen und vieles mehr kümmern, während sie gleichzeitig versuchen, ihre Energie auf Bereiche wie Vertrieb, Marketing sowie Forschung und Entwicklung zu verwenden. Der Versuch, sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für den Umgang mit internationalen Personalressourcen anzueignen, ist eine Möglichkeit, mit dieser Herausforderung umzugehen, und die Gründung einer Tochtergesellschaft auf dem neuen Markt eine andere. Beide Lösungen haben jedoch ihre Nachteile. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Employer of Record ist ein effizienter, zuverlässiger und kostengünstiger Weg, um Personalangelegenheiten reibungslos abzuwickeln.

PEOs können eine effiziente, verlässliche und kostengünstige Möglichkeit sein, Personal zu vermitteln.

Tipps für die globale Expansion Ihres Start-ups

Die besten Erfolgsaussichten haben Sie, wenn Sie Ihr Start-up weltweit expandieren, wenn Sie einige der folgenden Tipps befolgen:

1. Wählen Sie Ihren Expansionsmarkt mit Bedacht

Wenn Sie Ihr Unternehmen auf ausländische Märkte ausdehnen wollen, sollten Sie sich gründlich informieren, bevor Sie einen großen Schritt wagen. Überlegen Sie sorgfältig:

  • Wo Sie vielleicht schon Geschäftskontakte haben
  • Wo die lokale Infrastruktur robust genug ist, um Ihre Aktivitäten zu unterstützen
  • Welche Märkte am besten zu den von Ihnen angebotenen Produkten passen könnten
  • Wo Sie sich am besten mit den örtlichen Vorschriften, Gesetzen und Steuervorschriften zurechtfinden

2. Klein anfangen

Wenn Sie zum ersten Mal mit der Expansion Ihres Unternehmens auf internationale Märkte beginnen, ist es verlockend, große, ehrgeizige Wachstumspläne zu schmieden. Aber oft ist es am besten, zunächst maßvolle, überschaubare Schritte zu unternehmen – vielleicht indem man zunächst mit einigen Verkäufen experimentiert, bevor man ein großes neues Büro im Land eröffnet. Die Besetzung des neuen Büros wird wahrscheinlich viele logistische Herausforderungen mit sich bringen, wie z. B. die Koordinierung mit Mitarbeitern an anderen Standorten, die Arbeit in verschiedenen Zeitzonen und die Verhandlung über unterschiedliche Managementpraktiken und -regeln. Es ist vielleicht am besten, zunächst mit einigen wenigen Mitarbeitern zu beginnen, damit Sie die neuen Techniken in einem überschaubaren Rahmen erlernen können, bevor Sie eine größere Anzahl von Mitarbeitern einstellen.

3. Holen Sie sich Hilfe bei der Einhaltung lokaler Gesetze

Die lokalen Gesetze und Vorschriften in Ihrem neuen Markt sind wahrscheinlich kompliziert, komplex und unterscheiden sich von dem System, das Sie von den Vereinigten Staaten gewohnt sind. Auch die Steuern sind unterschiedlich, und wenn Sie die lokalen Steuergesetze und -vorschriften nicht einhalten, drohen Ihnen hohe Strafen. Die Hilfe von sachkundigen, erfahrenen Fachleuten, die sich in diesem Labyrinth zurechtfinden, ist oft entscheidend für den Erfolg.

4. Lernen Sie die lokale Kultur kennen

Die Kenntnis der lokalen Kultur ist einer der ersten Schritte auf dem Weg zum Erfolg für die internationale Expansion Ihres Start-ups.n. Die Art und Weise, wie Fachkräfte arbeiten, kommunizieren und interagieren, kann sich in verschiedenen Kulturen drastisch unterscheiden, und das Wissen, wie man seinen Führungsstil an die jeweiligen Vorlieben anpasst, ist wichtig für die Förderung einer zufriedenen und produktiven globalen Belegschaft. Wenn Sie Ihr internationales Managementteam schulen, damit es die einzigartigen kulturellen Unterschiede seiner Mitarbeiter wirklich versteht, zeigen Sie, dass Sie ein Unternehmen sind, das sich um seine Mitarbeiter kümmert, und tragen dazu bei, eine Kultur der Einheit und des Engagements zu schaffen.

5. Betreiben Sie Marktforschung

Lernen Sie den neuen Markt auch mit Hilfe von Marktforschung kennen. Marktforschung hilft dabei, umfassende, datengestützte Informationen darüber zu erhalten, was die verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf dem neuen Markt schätzen und kaufen könnten. Zudem kann sie Ihnen helfen, Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Marketing- und Verkaufsmethoden am effektivsten sind.

6. Aus Fehlern lernen

Wenn es um die internationale Expansion geht, sind einige Stolpersteine zu erwarten, insbesondere für Start-ups. Wenn etwas schief geht, bleiben Sie flexibel und sehen Sie Fehler als Chance, um zu lernen und zu wachsen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, Ihr Unternehmen zu einer widerstandsfähigeren Organisation zu machen, die über die Anpassungsfähigkeit und das Know-how verfügt, um international erfolgreich zu sein.

Expandieren Sie Ihr Start-up international, schnell und einfach

Der Umgang mit den rechtlichen, finanziellen und personalwirtschaftlichen Aspekten von Geschäften auf dem internationalen Markt kann entmutigend sein, aber Globalization Partners hat eine umfassende Lösung, die Ihnen die Arbeit abnimmt. Unsere erfahrenen, professionellen, weltweit tätigen Personalfachleute kümmern sich um die Einarbeitung der Mitarbeiter, die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Sozialleistungen, und unsere Teams können auch sicher durch bürokratische Anforderungen und Vorschriften navigieren, damit sich Ihr Start-up auf Wachstum und Kreativität konzentrieren kann.

Weitere Informationen zur internationalen Expansion finden Sie in unserem E-Book Wie man global skaliert, ohne zu sinken :

eBook herunterladen

Expandieren Sie mit Hilfe der Global Expansion Platform von Globalization Partners

 

Lesen Sie das gerne?
Kontakt