Was-ist-dauerhafte-Einrichtung

Eine dauerhafte Niederlassung ist ein Konzept, das eine Menge Grauzonen umfasst. Sie variiert von Land zu Land, bestimmt aber, wann ein Unternehmen die Grenze von sporadischen zu dauerhaften Geschäftsverfahren überschreitet, die dann besteuert werden können und Einnahmen für das Land erzeugen, in dem das Geschäft stattfindet. Mit einem Plan für die Annäherung an PE können sich viele Unternehmen auf diese Gebühren vorbereiten und eine Strategie darüber entwickeln, welche Standorte am besten geeignet sind, Geschäfte zu tätigen, wie z. B. solche mit freundlichen Steuerabkommen.

Die erfolgreiche Verwaltung von PE bietet viele Vorteile, während das Ignorieren oder der Versuch, unter den Radar zu rutschen , erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen für ein Unternehmen haben könnte. Es ist wichtig zu verstehen, wann und wo PE zu einem Problem werden könnte, insbesondere wenn die Globalisierung bevorsteht.

Dauerhafte Einrichtung

Dauerhafte Einrichtung

Die Definition der Betriebsstätte ändert sich zwischen den Ländern. Jeder von ihnen kann eine andere Reihe von Kriterien haben, aber der Begriff bezieht sich typischerweise auf Geschäftsaktivitäten, die stabil und fortlaufend sind und Einnahmen innerhalb des Gastlandes generieren. Sie gilt für konsistente Geschäftsaktivitäten, nicht für sporadische oder seltene. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist ein fester Geschäftssitz, obwohl dies nicht die einzige Anforderung ist.

Obwohl es keine globale Rechtsmacht für die Durchsetzung von PE gibt, ist die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die führende internationale Organisation, an die viele Länder und Fachleute sich wenden, um Rat zu erhalten.

Einige allgemein akzeptierte Kriterien sind:

  • Es muss einen festen Geschäftssitz geben, wie z. B. eine ständige Adresse, ein Bankkonto oder eine andere physische Präsenz. Wenn Mitarbeiter regelmäßig ein Gebäude zur Durchführung von Geschäften besetzen, könnte dies als PE angesehen werden. Das Gebäude muss auch nicht zur Organisation gehören, da Coworking Spaces, Mieten und sogar das Zuhause eines Mitarbeiters PE sein könnten.
  • Mitarbeiter führen Aktivitäten in dem Land durch, das Einnahmen generiert. Direktverkäufe sind nicht das einzige Problem, da Marketingtaktiken, Vertragsverhandlungen und viele andere Geschäftsaktivitäten als Umsatzgenerierung in einer breiteren Interpretation des Begriffs betrachtet werden können. Einige Länder halten sich an eine Standarddefinition, andere sind inklusiver.
  • Die Aktivität wird innerhalb eines ausreichenden Zeitrahmens durchgeführt. Dieser Aspekt kann je nach Land und Branche variieren, aber im Allgemeinen müsste die Aktivität für einen bestimmten Zeitraum stattfinden, bevor sie als PE betrachtet wird. Länder können diesen Zeitrahmen als einen kontinuierlichen Zeitraum, wie etwa sechs Monate oder länger, oder eine kumulative Anzahl von Tagen innerhalb eines bestimmten Zeitraums betrachten. Sie können das Geschäftsjahr verwenden, um zu bestimmen, wo diese Punkte beginnen und enden, und einige Unternehmen nutzen die Vorteile der Geschäftsjahre, indem sie über zwei Jahre arbeiten und ihre Zeit im Land effektiv in zwei kleinere Teile aufteilen.
  • Der Mitarbeiter bzw. die getätigte Geschäftstätigkeit steht unter der Kontrolle der Muttergesellschaft in einem anderen Land. Typischerweise bezieht sich dieses Kriterium auf Agenten, die Geschäfte tätigen und Verhandlungen führen. Wenn der Agent unabhängig ist, z. B. einer, der eine Reihe von Kunden außerhalb Ihres Unternehmens hat, dann unterliegt er nicht der Kontrolle Ihres Unternehmens. Alternativ würde ein abhängiger Vertreter speziell für Ihr Unternehmen in der Regel PE auslösen. Ein weiterer Faktor von PE ist die Befugnis des Vertreters, Verträge im Namen des Unternehmens zu unterzeichnen.

Aufgrund dieser Kriterien haben die meisten Länder mehrere Arten von PE, die sie auslösen können, z. B. solche, die auf ihrem Standort, ihren Vertretern oder den angebotenen Dienstleistungen basieren. Um festzustellen, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um eine PE handelt, gehen Sie diese Checkliste für Betriebsstätten durch.

Führt Ihr Unternehmen ...

  • Haben Mitarbeiter, die an einem regulären, festen Standort arbeiten? Wenn sie bei ihrem Besuch an denselben Ort zurückkehren, insbesondere wenn dieser Ort im Besitz des Unternehmens ist oder von diesem gemietet wird, handelt es sich wahrscheinlich um eine gewöhnliche Aktivität.
  • Arbeiten an diesem Standort durchführen? Wenn dort häufig Geschäftsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Hauptziel des Unternehmens stattfinden, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um PE handelt.
  • Umsatz aus der Arbeit machen? Wenn Einnahmen generiert werden, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, als PE betrachtet zu werden.
  • Haben abhängige Vertreter mit der Befugnis, Verträge abzuschließen? Auch ohne festen Geschäftssitz können für das Unternehmen tätige Vertreter PE schaffen.

Wie PE zwischen den Ländern variiert

Bestimmte Länder sind bei der Durchsetzung und Identifizierung von PE strenger, während andere einen entspannten Ansatz verfolgen. Im Allgemeinen sind die Länder, die nachsichtig sind, eher diejenigen, die am Wirtschaftswachstum interessiert sind und Investitionen anziehen, und diejenigen, die strenger sind, etablierter.

China verfolgt beispielsweise einen sehr breiten Ansatz für PE, der eine Vielzahl von Unternehmen und Arbeiten umfasst. Viele Teile Europas verfolgen aggressiv die PE-Vorschriften.

Wie PE zwischen den Industrien variiert

Da Branchen über sehr unterschiedliche Geschäftsmodelle verfügen können, überrascht es nicht, dass sich PE in seiner Anwendung auf bestimmte Bereiche unterscheidet. Einige Länder werden diese Spezifikationen klar umreißen, während andere eine breitere Beschreibung verwenden, um die Arbeit zu umfassen.

Hier sind einige Bereiche, in denen PE besondere Überlegungen hat:

  • Bau: Da diese Projekte nicht dauerhaft sind, betrachtet PE normalerweise die Länge des Projekts. Viele Länder suchen über einen Zeitraum von sechs Monaten nach kontinuierlicher Aktivität.
  • Beratung: Viele Beratungsdienstleistungsunternehmen haben keinen festen Geschäftssitz, daher sucht PE nach nicht-physischen Geschäftsaktivitäten. Diese können je nach Zeit und Dienstleistungstyp variieren, aber ein üblicher Ansatz besteht darin, zu sehen, ob Dienstleistungen für 183 Tage oder länger innerhalb eines 12-month Zeitraums stattfinden, der manchmal dem Steuerjahr entspricht.
  • Agenten und Makler: Für Branchen mit Agenten oder Maklern  berücksichtigt PE die Abhängigkeit dieser Personen von der Muttergesellschaft. Sie können vom Unternehmen im Ausland nicht kontrolliert werden, wenn dieses Unternehmen PE vermeiden möchte.

Ein weiterer wichtiger und sich verändernder Sektor sind der digitale Vertrieb und E-Commerce. Die meisten Steuergesetze und -verträge wurden vor dem Boom des E-Commerce und der Beliebtheit digitaler Transaktionen geschaffen. Aus diesem Grund mussten die Länder traditionelle Definitionen von PE hinterfragen. Die Kriterien ändern sich schnell und sind landesweit ziemlich uneinheitlich.

Viele Unternehmen versuchen, sich auf virtuelle Kommunikation und E-Commerce zu stützen, und glauben, dass sie dadurch PE vermeiden können. Obwohl diese Strategie in der Vergangenheit funktioniert haben könnte, schließen immer mehr Länder diese Lücke. Sie können die Umsatzgenerierung als einzige Kriterien für PE verwenden, die Online-Verkäufe, Server-Hosting-Hubs und Nachrichtenmedienaggregation umfassen können. Jedes Unternehmen, das sich auf die virtuelle Kommunikation mit internationalen Unternehmen verlässt, um Geld zu verdienen, muss die Möglichkeit einer virtuellen PE berücksichtigen. Wenn es nicht bereits auf Sie zutrifft, kann es in Zukunft sein, und Sie können es ohne Weiteres vorhersehen.

Eine Strategie, die einige europäische Länder betrachten, ist eine unkomplizierte digitale Steuer, die einen Großteil der Komplexität von PE-Regeln umgeht. Das Vereinigte Königreich sucht nach einer Digital Services Tax, die eine Abgabe von 2% auf Einnahmen aus britischen Aktivitäten auf Suchmaschinen, Online-Marktplätzen und Social-Media-Plattformen erheben würde. Es würde auf die größten technologischen Behemoths und Steuereinnahmen abzielen, die mit Hilfe der Benutzerdaten generiert werden. Die EU prüft ähnliche Vorschläge mit einer Abgabe von 3%.

Risiken und Vorteile der Einrichtung einer PE

Risiken und Vorteile der Einrichtung einer PE

Bevor Sie Geschäfte im Ausland tätigen, ist es wichtig, dass Sie das Risiko einer Betriebsstätte abschätzen und verstehen, was dies für Ihr Unternehmen bedeuten kann. Die absichtliche Einrichtung von PE kann mehrere Vorteile bieten und Ihnen helfen, die globale Expansion zu verwalten. Es kann auch wichtig sein, zu wissen, wie man das Risiko einer Betriebsstätte vermeidet, wenn man dort vorübergehend arbeitet.

Sozialleistungen

Die meisten Vorteile der Einrichtung einer PE liegen in der Planung.

  • Es reduziert die Möglichkeit von Überraschungssteuern. Ein plötzlicher Auslöser von PE kann zu Strafen und Zinsen führen, die für den Zeitraum erhoben werden, in dem Sie nicht bezahlt haben. Natürlich werden Ihnen auch ausländische Steuern in Rechnung gestellt, für die Sie bei der ersten Expansion möglicherweise kein Budget festgelegt haben.
  • Es bietet Ihnen die Gewissheit, dass Sie die Gesetze des Gastlandes einhalten und Ihre Gebühren bezahlen. Sie müssen sich keine Gedanken über den Umgang mit Behörden machen und über das Risiko, als jemand gesehen zu werden, der versucht, seine Steuern zu senken.
  • Sie können Wege finden, um Ihre Steuereffizienz zu verbessern und den besten Rahmen für die Umsatzgenerierung zu finden. Es kann auch einfacher sein, mit Behörden zusammenzuarbeiten und eine bessere Beziehung zum Gastland aufzubauen.

Risiken

Obwohl es erhebliche Vorteile gibt, sind die Risiken einer PE signifikant.

  • Sie öffnen sich für unvorhergesehene Steuern. Wenn Sie keine PE geplant haben, können diese zusätzlichen Kosten hoch sein und Ihr Budget verwerfen. Ob Sie versuchen, PE auszulösen oder zu vermeiden, die Planung der Möglichkeit ist immer eine gute Idee. Gründliche Recherchen zu den Gesetzen des Landes und der lokalen Länder werden Ihnen helfen zu verstehen, wie viel Risiko Sie eingehen.
  • Möglicherweise zahlen Sie doppelt so viele Steuern. Abhängig von der Infrastruktur Ihres Unternehmens zahlen Sie möglicherweise Steuern in Ihrem Heimatland und dem Gastland. Selbst ohne eine PE auszulösen, können Sie Geschäftssteuern und Quellensteuern auf Bruttozahlungen aus einem anderen Land sehen. Steuerabkommen zwischen Ländern können dabei helfen, diese Gebühren mit Dingen wie z. B. nachsichtigen Kriterien oder niedrigeren Preisen für Partnerländer zu verwalten. Eine weitere Möglichkeit, bei ausländischen Steuern zu helfen, ist die Suche nach Steuergutschriften aus dem Heimatland.
  • Sie könnten Ihrem Ruf schaden. Wenn Sie sich nicht auf PE vorbereiten, werden Sie möglicherweise als unkooperativ angesehen und zahlen Ihren fairen Anteil nicht. Ihre Beziehung zu dem Land und seinen Einwohnern könnte gefährdet sein, was für viele Unternehmen ein großes Marketingproblem darstellen würde.
  • Sie können sich mit weiteren Prüfungen und Gesprächen mit Steuerbehörden befassen. Mehr Audits bedeuten mehr Zeit und Geld für sie.
  • Sie könnten mit Zinsen und Strafen rechnen. Wenn Sie seit einiger Zeit unter dem PE-Radar fliegen, können Sie Zinsen auf der Grundlage der Steuern erhalten, die Sie in dieser Zeit hätten zahlen müssen. Andere Strafgebühren können ebenfalls erheblich sein.
  • Sie könnten mehr Meldepflichten haben, sobald PE ausgelöst wird. Gehaltsabrechnung und Sozialversicherung sind erhebliche Bedenken, da einige Länder erhebliche Anforderungen an sie haben.

FAQs-für-dauerhafte-Einrichtungen

Häufig gestellte Fragen zu Dauerbetrieben

PEs können kompliziert sein. Hier sind einige häufig gestellte Fragen dazu.

1. Was ist der Unterschied zwischen einer dauerhaften Einrichtung und einer Tochtergesellschaft?

Die beiden sind sehr nah und es gibt kaum Unterschiede, obwohl die Tochtergesellschaft in der Regel eher wie ein inländisches Unternehmen läuft. Es könnte als PE betrachtet werden, wenn es eine starke Kontrolle von der Muttergesellschaft hat.

2. Können Einzelpersonen PE auslösen?

Generell nein. PE wirkt sich auf die Körperschaftsbesteuerung aus, nicht auf Einzelpersonen. Unabhängige Auftragnehmer und Einzelunternehmer würden normalerweise keine PE auslösen.

3. Was gilt als gewohnheitsmäßige Aktivität?

Ein kurzer, einmaliger Besuch, um den Markt auszuloten, wäre nicht üblich. Wenn Sie im Laufe einiger Jahre viele lange Reisen unternommen haben, ziehen Sie ins gewöhnliche Gebiet. Weitere Beispiele für die gewohnheitsmäßige Verwendung sind Projekte, die länger als sechs Monate dauern.

4. Welche Aktivitäten erzeugen keine PE?

Wenn die Aktivitäten hilfsbereit oder vorbereitend sind, lösen sie in der Regel keine PE aus. Diese Aktivitäten sind kein integraler und wesentlicher Bestandteil der gesamten Geschäftstätigkeit. Wenn der allgemeine Zweck der Aktivität dem des Unternehmens entspricht, ist sie wahrscheinlich nicht hilfsbereit oder vorbereitend und könnte PE auslösen.

5. Handelt es sich bei Partnerschaften um dauerhafte Gründungen?

Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wie aktiv die ausländische Partnerschaft im Verhältnis zum Partner des Gastlandes ist. Einige Länder aktivieren PE für weniger beteiligte Partnerschaften als andere.

6. Wie verändert sich PE?

Viele Steuerbehörden werden immer aggressiver, wenn es darum geht, Fälle von PE zu finden. Eine Studie von PwC ergab, dass 63% der befragten Unternehmen zustimmten. Mit dem Wachstum virtueller Geschäftspraktiken können wir Änderungen erwarten, die sich mit dem E-Commerce und anderen Formen der Remote-Umsatzgenerierung befassen.

7. Zählt ein Mietobjekt als dauerhafte Einrichtung?

Normalerweise reicht ein Mietobjekt nicht aus, um PE auszulösen. Wenn Sie es hingegen als Ort für regelmäßige Geschäfte nutzen, dann würde es wahrscheinlich sein. Leasingunternehmen können auch PE aus mehreren Immobilien erstellen.

Einrichten einer PE

Wenn Sie sich mit der globalen Expansion befassen und eine PE einrichten möchten, kann der Prozess variieren, umfasst aber im Allgemeinen folgende Schritte:

  • Recherchieren Sie. Natürlich erfordert jeder Vorstoß in den internationalen Geschäftsverkehr umfangreiche Forschung. Sie müssen sich die PE-Steuerbeträge ansehen, welche Teile Ihres potenziellen Umsatzes besteuert werden, wie viel Sie für die Durchführung von Geschäften im Gastland ausgeben werden und wie die Unterschiede bei Einstellung und Gehaltsabrechnung aussehen werden.
  • Vergleichen Sie die Optionen. Wenn Sie mehrere Länder in Betracht ziehen, sehen Sie sich die Faktoren an, die die Gewinne aus jedem einzelnen beeinflussen werden, wie z. B. nachsichtigere Steuerabkommen oder inländische Steuergutschriften für ausländische Aktivitäten.
  • Bereiten Sie die Unterlagen vor. Bei der Erstellung einer PE müssen Sie Ihr Unternehmen zur richtigen Zeit bei den lokalen Behörden registrieren. Wenn Sie dies nicht tun, können Ihnen Strafen auferlegt werden.

Ein Teil einer PE, der kompliziert werden kann, ist die Verwaltung der Einstellung ausländischer Mitarbeiter. Eine globale professionelle Arbeitgeberorganisation (Professional Employer Organization, PEO) vereinfacht die Aufgabe, indem sie als Arbeitgeber im jeweiligen Land fungiert. Die Bezahlung erfolgt vom PEO zusammen mit den Vorteilen. Weitere hilfreiche Komponenten sind der Zugang zu einer Erweiterungsplattform, die bei der Verwaltung von Geschäften im Ausland hilft.

Kontakt zu Globalization Partners über die Entwicklung einer dauerhaften Einrichtung

Contact-Globalization-Partners-About-Developing-a-Permanent-Est

 

Feststätten sind oft ein notwendiger Teil der Geschäftserweiterung. Sie ermöglichen eine größere Reichweite und einen einfachen Zugang zu Ressourcen, die sich möglicherweise nicht im Heimatland befinden. Aber sie bringen ihren Anteil an Risiken mit sich. Zwischen Steuern, Compliance-Problemen und der Aufgabe, ausländische Mitarbeiter einzustellen, ist die Einrichtung eines PE in einem anderen Land nicht immer einfach.

Globalization Partners ist ein globaler PEO, der sich um Compliance kümmert, damit Sie sich auf andere Aspekte des Geschäftswachstums konzentrieren können. Um mehr über unsere umfassende Lösung zu erfahren und wie Globalization Partners Ihnen bei PE-Herausforderungen helfen kann, kontaktieren Sie uns noch heute .

Weitere Informationen zu PEOs finden Sie in unserem E-Book 20 Fragen, die Sie sich stellen können, bevor Sie sich für einen globalen PEO entscheiden:

eBook herunterladen

Lesen Sie das gerne?
Kontakt