Während wir uns dem Ende von 2023 nähern, konzentrieren sich Top-Wirtschaftsführer aus allen Märkten nun auf 2024 , in der Hoffnung, sich besser auf Wachstumschancen in einer sich ständig verändernden globalen Landschaft vorzubereiten und diese zu verfolgen. Die Erkundung unbekannter Märkte, die Einführung neuer Technologien oder die Erschließung neuer Talentpools – welche dieser Initiativen sollten Unternehmen in 2024 priorisieren? Welche neuen Formen der Zusammenarbeit und Zusammenarbeit werden wir sehen? Und wie können Unternehmen jeder Größe künftig neue Chancen nutzen?

Um diese Fragen zu beantworten, sind wir mit unserer Pangeo Predictions-Reihe zurück, in der unser Gremium aus wachstumsorientierten Experten die Themen, Trends und Technologien diskutiert, die das kommende Jahr prägen werden.

Für unsere AMER-Präsentation haben wir Jane Funk, VP of People bei Armory, Cleo Valeroso, VP of Operations and People bei Bolster, Ryan Bonvillian, CRO von Paylocity, und Nick Cheesman, Senior Manager of People and Organization, eingeladen E&P America ist bei Repsol, um ihre Prognosen für 2024 zu teilen. Das haben wir aus ihrer Diskussion gelernt.

1. Upskilling wird Initiativen zur Talentbindung vorantreiben.

Laut Global Growth Report von G-P glauben über 41 % der Kandidaten, dass globale Arbeitgeber mehr Möglichkeiten zum Erwerb neuer Fähigkeiten bieten, was den wachsenden Trend bei der Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen unterstreicht. Angesichts der rasanten Geschwindigkeit des technologischen Wandels und der Automatisierung benötigen Unternehmen Mitarbeiter, die sich an neue Technologien und Arbeitsprozesse anpassen können. Upskilling kann Mitarbeitern helfen, auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben und sich effektiver in ihre Organisationen einzubringen.  

Arbeitgeber, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen möchten, können ihre Position deutlich verbessern, indem sie Schulungen und Tools wie Mikrolernen und KI anbieten. Diese Initiativen unterstützen nicht nur die berufliche Entwicklung und das Engagement, sondern fördern auch die Onboarding- und Bindungsbemühungen. „Künstliche Intelligenz wird in Lernplattformen integriert, um personalisiertere Empfehlungen bereitzustellen, Fortschritte zu verfolgen und adaptive Lernerfahrungen anzubieten“, sagt Valeroso. „Dieser Ansatz hilft Mitarbeitern, in kleinen Schritten zu lernen, ohne sie beim Eintritt in eine neue Organisation zu überfordern.“

2. Interkulturelle Kommunikation wird den Markenwert stärker beeinflussen als je zuvor.

Unsere Diskussionsteilnehmer erkannten an, dass eine der größten Herausforderungen beim Aufbau globaler Teams zwar darin besteht, eine starke Unternehmenskultur in allen Regionen aufrechtzuerhalten, in 2024 die Schaffung von Umgebungen, die den Ideenaustausch und die grenzüberschreitende Verbindung fördern, von entscheidender Bedeutung sein wird. Durch die Betonung einer konsistenten Unternehmenskultur in allen Märkten können Unternehmen eine gesunde Kommunikation fördern, die Geschäftsziele unterstützt.

Kommunikation und kulturelle Kompetenz sind für HR-Teams von entscheidender Bedeutung, da Fehltritte jeden Teil der Mitarbeitererfahrung und -rolle beeinträchtigen können. „Ein Teil der [besseren interkulturellen Kommunikation] besteht darin, Einzelpersonen zu verstehen, warum jemand, der in Bolivien sitzt und genau die gleiche Arbeit verrichtet wie jemand in Kanada, möglicherweise andere gesundheitliche Vorteile hat“, sagte Bonvillian. „[Es ist wichtig], diese [Nuancen] durchzugehen und einige dieser schwierigen Gespräche zu führen. Was wir also aus kostenkultureller Sicht anstreben, ist eine Unternehmenskultur, die wir dann als Teil unseres Mitarbeiterwertversprechens praktizieren und sicherstellen, dass wir dieses interkulturelle Kommunikationsstück richtig machen.“ 

3. CEOs in den USA werden sich zunehmend auf globale Wachstumsstrategien zur Marktexpansion konzentrieren.

Da sich das aktuelle wirtschaftliche Umfeld weiter verändert, setzen immer mehr Führungskräfte in Nordamerika auf globale Wachstumsstrategien, während sie sich auf die Marktexpansion im neuen Jahr vorbereiten. „Deloitte hat eine aktuelle Studie durchgeführt, die zeigt, dass 50 % der CEOs eine globale Wachstumsstrategie als Teil ihrer laufenden Geschäftsstrategie verfolgen“, sagte Bonvillian. „Wir sehen angesichts der wirtschaftlichen Bedingungen derzeit einen Anstieg der M&A-Aktivitäten, weil es schwieriger ist, organisch zu wachsen.“ Infolgedessen akquirieren einige in den USA ansässige Unternehmen globale Mitarbeiter.“  

Durch die Umsetzung einer globalen Strategie zur Talentakquise können Unternehmen Top-Talente aus verschiedenen Regionen identifizieren und anziehen, unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven nutzen und eine starke Arbeitgebermarke aufbauen. Dies kann besonders wichtig für Unternehmen sein, die in mehreren Regionen tätig sind oder expandieren möchten, da eine positive Arbeitgebermarke die Kundenbindung steigern und zum Gesamterfolg des Unternehmens auf globaler Ebene beitragen kann.

4. Ethische Technologieintegration wird ganz oben auf der Tagesordnung stehen.

Da KI in Unternehmen allgegenwärtig wird, müssen Führungskräfte verstehen, wann und wie sie diese neuen Tools so einsetzen können, dass sie ihre Belegschaft unterstützen. Die ethischen Auswirkungen des Einsatzes von KI in HR-Prozessen bleiben abzuwarten. Dennoch glauben unsere Diskussionsteilnehmer, dass es eine Möglichkeit gibt, Technologie zu nutzen, ohne die Beiträge der Arbeitnehmer abzuwerten. Valeroso forderte Unternehmen auf, bei der Weiterentwicklung und Förderung der Nutzung von KI ethischer Governance Vorrang einzuräumen. „Vielleicht erwägen Sie die Einrichtung eines KI-Ethikausschusses, der beim Aufbau von Governance-Strukturen hilft und einen Teil des Einsatzes und der Auswirkungen der Technologie überwacht, die Sie in Ihre derzeitige Belegschaft einbringen.“  

Diese Art von Aufsichtsausschuss   kann dabei helfen, potenzielle ethische Probleme zu identifizieren und Richtlinien zu deren Lösung zu entwickeln, wodurch Transparenz und Rechenschaftspflicht beim Einsatz von KI gefördert werden. Durch die Priorisierung ethischer Governance können Unternehmen sicherstellen, dass KI auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise eingesetzt wird, was sowohl der Organisation als auch der Gesellschaft als Ganzes zugute kommt.

Bereiten Sie sich mit G-P auf den globalen Erfolg in 2024 vor.

Da sich die Welt schnell verändert, müssen Unternehmen immer einen Schritt voraus sein und neue Technologien und Trends nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei G-P widmen wir uns weiterhin der Darstellung der neuesten Trends und werden weiterhin Prognosen von Vordenkern aus der ganzen Welt einholen – seien Sie gespannt auf unser 2024 Pangeo Predictions eBook, das im Januar erscheint.   

Nachdem wir in der Kategorie „Employer of Record“ Pionierarbeit geleistet haben, ebnen wir weiterhin den Weg mit neuer Technologie für neue Zeiten. Unsere innovative Global Growth Platform™ mit Self-Service-Tools und transformativen Lösungen macht es Unternehmen einfach, Mitarbeiter und Auftragnehmer überall auf der Welt zu finden, einzustellen und zu verwalten – unabhängig vom Unternehmensstatus.

Unsere Plattform wird vom branchenweit größten Team aus HR- und Rechtsexperten betrieben und bietet eine einzigartige Kombination aus menschlicher Intelligenz und generativer KI-Intelligenz, um Unternehmen die Unterstützung und Anleitung zu bieten, die sie für den Erfolg in 2024 und darüber hinaus benötigen.

Buchen Sie noch heute eine Demo , um unsere Plattform in Aktion zu sehen.

Lesen Sie das gerne?
Kontakt