Im Rahmen der jährlichen Pangeo Predictions-Reihe von G-P veranstaltete unser EMEA-Team kürzlich ein Jahresend-Webinar mit regionalen Führungskräften, um zu besprechen, was das kommende Jahr bringen könnte. Denis McGauran , VP of Global Customer Success bei G-P, setzte sich mit drei führenden HR- und Technologieexperten zusammen, um ihre Prognosen für 2024 abzuschätzen.
Ruth Meehan , Leiterin People Partners (International) bei Udemy, Robert Mac Giolla Phadraig , Gründerin von Talent Advantage und Talent Summit, und Russ Shaw Gründerin von Tech London Advocates und Global Tech Advocates haben sich zusammengetan, um ihre einzigartigen Ansichten zu den Geschäftstrends und Technologien zu teilen, die das kommende Jahr voraussichtlich prägen werden. Während der Diskussion tauchten viele interessante Punkte auf. – Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund einige der wichtigsten Erkenntnisse untersuchen. Die folgenden EMEA-Ergebnisse werden zusammen mit Erkenntnissen aus anderen wichtigen globalen Regionen auch im Pangeo Predictions eBook von G-P vorgestellt, das im Januar erscheint.
Nr. 1: Führungskräfte müssen Investitionen in Schulung und Weiterqualifizierung Priorität einräumen.
Unternehmen auf der ganzen Welt erlebten in 2023 den Beginn der generativen KI, und da sich der Einfluss der Technologie in 2024 weiter auf ein breiteres Spektrum von Arbeitsfunktionen ausdehnte, war die Bedeutung der Weiterqualifizierung ein zentrales Thema der diesjährigen Podiumsdiskussion. Bei Udemy, einer Online-Lernplattform, hat Meehan diesen Wandel in Echtzeit miterlebt und mitgeteilt, dass die Zahl der Menschen, die nach professionellen Cloud-DevOps suchen, im Jahresvergleich um 1,454 % gestiegen ist. Durch die Entwicklung interner Fähigkeiten können Unternehmen nicht nur die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen, sondern auch den technologischen Veränderungen in 2024 immer einen Schritt voraus sein.
Für Meehan ist Empathie das Wichtigste, was Unternehmen bei der Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeiter im Auge behalten sollten. Dies wird dazu beitragen, den Arbeitnehmern die Gewissheit zu geben, dass der Zweck der KI darin besteht, ihre Fähigkeiten zu ergänzen und zu verbessern und nicht, ihre Rollen zu ersetzen.
Angesichts der Kürzungen der Entwicklungsbudgets betonte Shaw jedoch, wie wichtig es sei, aktiv in diese Programme zu investieren, um Produktivitätsrückgängen entgegenzuwirken und die Weiterqualifizierung zu fördern. „Jetzt sind einige dieser bemerkenswerten Tools auf dem Markt, die Mitarbeiter produktiver machen können“, sagt er. „Unternehmen werden davon profitieren, aber sie müssen in ihre Belegschaft investieren, um sicherzustellen, dass nicht nur 10 % ihrer Mitarbeiter in diesen Fähigkeiten und Werkzeugen geschult werden.“ Der Privatsektor sollte sich melden und sagen: „Wir sollten das finanzieren.“ Wir sollten Geld in Kurse investieren, an denen unsere Mitarbeiter teilnehmen können, um diese Fähigkeiten zu erwerben und diese Ausbildung zu erhalten.‘“
# 2 : Wenn die Angst vor KI zunimmt, wird Bildung das Gegenmittel sein.
Höherqualifizierung bedeutet natürlich Veränderung, und Veränderung kann oft mit Angst und Zögern einhergehen. Daher wird die Art und Weise, wie Arbeitgeber diesen Übergang bewältigen, erhebliche Auswirkungen auf die Loyalität, die Gesamterfahrung und die Arbeitsmoral der Arbeitnehmer haben. Daher wird ein Fokus auf Bildungsprogramme und Schulungen von entscheidender Bedeutung sein, um den Teammitgliedern die Sicherheit, Anleitung und Beratung zu bieten, die sie für den Erfolg benötigen.
Shaw stellte fest, dass der Schlüssel zum Bewältigen dieser Gratwanderung in Empathie liege, und erklärte, dass Führungskräfte über ihre eigene Blase hinaus denken und sich in die Lage ihrer Mitarbeiter versetzen müssen. Dies ist ein Denkprozess, mit dem Meehan einverstanden war, und teilte mit, dass der schnelle und stetige Einzug der KI in die Arbeitswelt sie zunächst viele Befürchtungen hegen ließ. Nachdem sie jedoch an einem der KI-Schulungen ihres eigenen Unternehmens teilgenommen hat, ist sie nun zuversichtlich, dass die Technologie die Arbeit der Menschen unterstützen wird, anstatt sie zu ersetzen.
„Ich denke, es geht wirklich darum, den Menschen diese Werkzeuge und die Gewissheit zu geben, dass sie weiterhin wertvoll sind und innerhalb der Organisation kontinuierlich geschätzt werden“, schloss Meehan.
# 3 : HR wird sich weiterhin in schwierigen Gewässern bewähren.
Mac Giolla Phadraig prognostiziert, dass die Überschneidung der Geopolitik am Arbeitsplatz in Verbindung mit dem Vertrauensverlust in bestimmte politische Systeme den HR-Führungskräften in 2024 wahrscheinlich Kopfschmerzen bereiten wird. Diese verstärkte Polarisierung wird in den nächsten 12 Monaten besonders alarmierend sein, da sowohl in den USA als auch im Vereinigten Königreich wichtige Wahlen anstehen. Shaw fügte hinzu, dass diese Ereignisse „viel Lärm im Hinblick auf den täglichen Betrieb von Unternehmen“ verursachen werden.
Dies stellt eine wachsende Herausforderung für Unternehmensleiter dar, die von ihren Mitarbeitern erwarten, dass sie sich jeden Tag bei der Arbeit von ihrer besten Seite zeigen. Mac Giolla Phadraig hat jedoch keinen Zweifel daran, dass Personalleiter erneut ihre Fähigkeit unter Beweis stellen werden, Unternehmen durch schwierige Gewässer zu führen.
„Ich glaube, dass insbesondere bei HR-Führungskräften ein Muskelgedächtnis aufgebaut wurde, das in den letzten vier Jahren mehr organisatorische Veränderungen erlebt hat, als ich in meinem Leben erlebt habe“, sagt er. „Und ich denke, dass innerhalb der HR-Führung eine Supermacht aufgebaut wurde, die jetzt im nächsten Jahr zum Ausdruck gebracht werden muss, und zwar im Hinblick auf die Bewältigung der Unsicherheit, der Komplexität, der Herausforderungen und Chancen von KI, Geopolitik, Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.“ und Kompetenzentwicklung.“
# 4 : Es sind nicht nur die Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln müssen. – Auch die Führung muss sich weiterentwickeln.
Laut Shaw ist die Technologie als Ganzes, nicht nur die KI, etwas, mit dem sich Führungskräfte in in 2024 auseinandersetzen müssen. Mit dem scheinbar über Nacht aufkommenden generativen KI Ende 2022 waren Führungskräfte gezwungen, schnell zu wechseln und strategische Maßnahmen umzusetzen. Da diese Tools immer ausgefeilter und ausgefeilter werden, wird ein erheblicher Schwerpunkt auf die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter gelegt. Shaw stellte jedoch eine kritische Frage: „Wie stellen wir sicher, dass unsere Führungskräfte technikaffin sind und sich an die neuen Technologien anpassen können?“
Zu diesem Zweck erklärte Mac Giolla Phadraig, dass es am wichtigsten sei, wenn neue Technologien wie KI in den Mix einbezogen würden, dass die Führung die ethischen Verantwortungen der Entscheidungsfindung übernehmen könne. Die Aufrechterhaltung des Bewusstseins für die Auswirkungen von KI auf Einzelpersonen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, wenn sie Entscheidungen im Zusammenhang mit der Integration von Arbeitskräften treffen. „Wie schützen wir unsere Mitarbeiter und verwalten gleichzeitig die Effizienz unserer Leistung?“ fragte Mac Giolla Phadraig.
Für Meehan muss die Blaupause die Arbeiter selbst einbeziehen. „Ich denke, wenn man Menschen tatsächlich einbezieht und sie in das einbezieht, was man in der Organisation einführt, sei es KI, sei es Lernen, dann wollen die Leute eine Stimme … Und sie wollen eine gewisse Entscheidungsfreiheit bei ihrer Entwicklung haben [und] darauf, wie ihnen diese Entwicklung vermittelt wird“, sagte sie.
Schalte den Erfolg in 2024 mit G-P frei.
Für G-P lautet unsere Prognose: Die neuen Chancen und Herausforderungen, die direkt vor uns liegen, sind alle globaler Natur, und eine globale Denkweise wird für die Planung und Erzielung eines nachhaltigen Wachstums von entscheidender Bedeutung sein. Wenn es darum geht, die Reise des globalen Wachstums zu steuern, ist niemand so erfahren wie G-P. Die in unserer EMEA-Ausgabe von Pangeo Predictions geteilten Erkenntnisse dienen als Leitfaden für das kommende Jahr. Wir werden weiterhin Vorhersagen von Vordenkern auf der ganzen Welt einholen. Bleiben Sie also gespannt auf unser E-Book „ 2024 Pangeo Predictions“, das im Januar erscheint.
Nachdem wir in der Kategorie „Employer of Record“ Pionierarbeit geleistet haben, ebnen wir weiterhin den Weg mit neuer Technologie für neue Zeiten. Unsere Global Growth Platform™ bietet eine leistungsstarke Kombination aus generativer KI-Intelligenz und menschlicher Intelligenz, die es Unternehmen ermöglicht, überall auf der Welt Talente zu finden, einzustellen und zu verwalten. Unsere Self-Service-Tools und transformativen neuen Lösungen, wie GIA – ein erster KI-fähiger globaler Intelligenzassistent – bieten Anleitung, Support und Einblicke in jeder Phase des globalen Wachstums.
Sie warum G-P Wachstumspartner , indem den neuesten Nelson - herunterladen um unsere Plattform in Aktion zu sehen.