Wenn Sie erwägen, einen unabhängigen Auftragnehmer für die Unterstützung eines spezialisierten Projekts einzustellen, ist Argentinien eine vielversprechende Option, um diese Personen zu finden. Mit einer vielfältigen Belegschaft, die in der Lage ist, die unterschiedlichen Anforderungen der Branche zu erfüllen, bietet das Land eine Reihe von Möglichkeiten für Unternehmen, die qualifizierte Auftragnehmer suchen.
Implementieren Sie einen strategischen Ansatz zur Einstellung der richtigen Auftragnehmer für Ihr Unternehmen und unterstützen Sie Ihr Unternehmen mit der erforderlichen Expertise.
Einstellung unabhängiger Auftragnehmer in Argentinien
Bevor Sie unabhängige Auftragnehmer mit der Durchführung bestimmter Projekte beauftragen, müssen Sie einige wichtige Details darüber kennen, wie der Prozess funktioniert.
Unabhängige Auftragnehmer im Vergleich zu Vollzeitmitarbeitern
Der Hauptunterschied zwischen Mitarbeitern und unabhängigen Auftragnehmern besteht darin, wie sie in Ihrem Unternehmen funktionieren und ob sie sich in einer untergeordneten Position befinden. Anstatt Teil Ihres Unternehmens zu sein, dienen Auftragnehmer als ihr eigenes unabhängiges Unternehmen, das Ihnen einen Service bereitstellt. Sie sind selbstständig, erhalten keine Mitarbeiterleistungen und haben die Freiheit, wie und wann sie ihre Dienstleistungen erbringen.
Strafen für Fehlklassifizierung
Sie müssen Ihre Mitarbeiter und Auftragnehmer korrekt klassifizieren, um Ihr Unternehmen vor möglichen Gerichtsverfahren, Bußgeldern und anderen Strafen zu schützen. Wenn die Ministerio de Trabajo, Empleo y Seguridad Social (MTEySS) oder die Verwaltungsstelle Federal de Ingresos Públicos (AFIP) feststellen, dass Ihr Unternehmen einen Mitarbeiter als Auftragnehmer falsch klassifiziert hat, müssen Sie möglicherweise alle ausstehenden Sozialversicherungsbeiträge zahlen, auf die der Auftragnehmer, jetzt Mitarbeiter, während seiner Dienstzeit Anspruch hatte.
So stellen Sie unabhängige Auftragnehmer in Argentinien ein
Die Implementierung strategischer Praktiken kann Ihnen dabei helfen, unabhängige Auftragnehmer zu finden, die am besten zu den Projektanforderungen Ihres Unternehmens passen. Unabhängig davon, welche Projekte unabhängige Auftragnehmer für Ihr Unternehmen durchführen, sollte der Einstellungsprozess drei wichtige Schritte umfassen.
1. Führen Sie sorgfältig Interviews durch.
Unabhängige Auftragnehmer in Argentinien können spezialisierte Fähigkeiten und Projekterfahrung anbieten. Wenn Sie potenzielle Fachleute für die Zusammenarbeit in Betracht ziehen, führen Sie Ihre Interaktionen als Business-to-Business-Engagement durch. Sprechen Sie mit Auftragnehmern im Interviewprozess über relevante Informationen, wie z. B. Projekte, die sie in der Vergangenheit abgeschlossen haben, verfügbare Dienstleistungen, die sie anbieten, und aktuelle Zertifizierungen, die sie besitzen.
2. Erstellen Sie eine Servicevereinbarung.
Sie müssen sicherstellen, dass beide Parteien die Bedingungen Ihrer Geschäftsvereinbarung verstehen. Das Gesetz in Argentinien verlangt nicht, dass Sie einen formellen schriftlichen Vertrag erstellen, aber es ist immer noch bewährte Praxis, einen Vertrag zu erstellen, in dem die Bedingungen schriftlich dargelegt werden, einschließlich:
- Vergütungssätze und -vereinbarungen.
- Dauer des Vertrages.
- Leistungsumfang des Auftragnehmers.
- Kündigungsbedingungen.
- Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs), falls erforderlich.
3. Wissen, wie man mit unabhängigen Auftragnehmern zusammenarbeitet.
Ein wichtiger Schritt bei der Beauftragung der Dienstleistungen unabhängiger Auftragnehmer ist das Verständnis, wie mit ihnen zusammenzuarbeiten ist. Unabhängige Auftragnehmer sollten nicht das Maß an Kontrolle oder Aufsicht erhalten, das die Mitarbeiter ausüben – es steht ihnen im Allgemeinen frei, die Arbeit nach ihrem eigenen Zeitplan und ihren eigenen Methoden auszuführen.
Bezahlung unabhängiger Auftragnehmer in Argentinien
Auftragnehmer mit Sitz in Argentinien müssen ihre eigenen Steuern einreichen und für ihre eigene Sozialversicherung bezahlen. Sie haben keine zusätzliche Verantwortung für die Deckung von Leistungsbeiträgen für sie. Sie sind jedoch dafür verantwortlich, eine konsistente Vergütung zu leisten, wie in Ihrem Vertrag vereinbart. Berücksichtigen Sie alle Einschränkungen in Bezug auf die internationale Zahlungsabwicklung.
Kündigung unabhängiger Auftragnehmer
Im Allgemeinen werden die Arbeitsbedingungen eines Auftragnehmers zu einem festgelegten Zeitpunkt abgeschlossen oder projektbezogen ausgeführt. Kündigungsfälle sind in der Regel unkompliziert, da es Ihnen und dem unabhängigen Auftragnehmer freisteht, eigene Bedingungen für die Beendigung oder Verlängerung des Vertrags festzulegen. Gleichzeitig empfiehlt es sich, das Kündigungsprotokoll in Ihrem Vertrag zu beschreiben. Auf diese Weise können Sie alle Konflikte, die mit einem Auftragnehmer entstehen könnten, ohne rechtliche Komplikationen angehen.
Wenden Sie sich an G-P, wenn Sie unabhängige Auftragnehmer in Argentinien einstellen.
GG-P Meridian Contractor™ ist Teil unserer weltweit führenden Produktsuite für die Beschäftigung und ermöglicht es Unternehmen, globale Auftragnehmer schneller einzustellen und zu bezahlen, mit Self-Service-Workflows und einer Vielzahl flexibler Zahlungsoptionen. Unabhängig davon, ob du Mitarbeiter oder Auftragnehmer einstellst, die Plattform rationalisiert den Prozess mit einer einzigen Lösung für deine globale Belegschaft.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.
–
DIESE INFORMATIONEN DIENEN NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN UND STELLEN KEINE RECHTS- ODER STEUERBERATUNG DAR. Sie sollten sich stets von Ihrem/n eigenen Rechts- oder Steuerberater/n beraten lassen und sich auf sie verlassen. G-P bietet keine Rechts- oder Steuerberatung an und die Informationen sind nicht auf die spezifischen Situationen Ihres Unternehmens oder Ihrer Belegschaft zugeschnitten. G-P übernimmt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen. G-P übernimmt keine Haftung, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Informationen ergibt, einschließlich etwaiger Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen auf die Informationen entstehen.