Mit einer Bevölkerung von fast 750 Millionen, einem großen Verbrauchermarkt und einem geschätzten Bruttoinlandsprodukt auf Basis der Kaufkraftparität von 33.62 Billionen USD ist Europa ein attraktiver Markt für Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum mit globalen Ambitionen.

2022 Allein im ersten Quartal setzten die Bewertungen der europäischen Risikokapitalgeber in allen Finanzierungsphasen ihren Aufwärtstrend auf 9.4 Mio. EUR fort – 43.2 Prozent mehr als im Jahr 2021.

Die Region bietet auch bedeutende Möglichkeiten für Unternehmen, die Remote-Talente einstellen möchten. Neun der 25 innovativsten Städte der Welt – insbesondere in Bezug auf die Talentkonzentration – befinden sich in der Region, darunter London, Berlin und Paris.

Mit seinen Markt- und Rekrutierungsmöglichkeiten ist Europa der ideale zweite Halt in der Webinarreihe von Globalization Partners: Talent Hubs Around the World.

Tiffany Parradine, Director und Chief Talent Alchemist bei Alchemy Global Talent Solutions, Tsvetelin Anastasov, Mitbegründer und VP bei Tech France Ambassadeurs, Kyril Davidoff, Partner bei EO Executives, und Mark Hedley, Vice President of Talent Recruiting bei Globalization Partners sowie Gastgeber und Moderator der Sitzung haben Einblicke in den Talentmarkt in der Region gegeben.

Europa: Heimat hochqualifizierter Fachleute mit umfangreicher internationaler Erfahrung

Im Vorfeld des Webinars wurden die Teilnehmer zu ihren Einstellungsplänen befragt. Zweiundsechzig Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Unternehmen planen, international einzustellen, während die verbleibenden 38 Prozent angegeben haben, dass sie in den nächsten sechs bis 12 Monaten globale Teams gründen wollen.

Laut Mark Hedley bietet Europa bedeutende Chancen für Unternehmen mit globalen Ambitionen.

Hedley sagte: „Europa ist ein sehr großer, ausgereifter und anspruchsvoller Markt. Es verfügt über einen tiefen (Pool) von Talentspezialisten, viele (Fachleute) mit bedeutender internationaler Erfahrung, nur angesichts der relativen geografischen Natur der Region und der offenen Grenzen.“

Verständlicherweise gibt es angesichts der Größe Europas verschiedene Aspekte, die Unternehmen beim Eintritt in den Markt und bei der Einstellung von Remote-Talenten berücksichtigen müssen.

Die Einstellung über eine Globale Beschäftigungsplattform ist ideal

Mit 44 Ländern und vier der 10 stärksten Volkswirtschaften der Welt könnte Europa eine komplexe Region sein, in der man sich bei der Einstellung von Remote-Talenten bewegen muss. Für Tiffany Parradine jedoch haben globale Beschäftigungsplattformen den europäischen Talentmarkt einfacher denn je zugänglich gemacht.

Parradine sagte: „Während traditionell die Verlagerung von Talenten über Grenzen hinweg und die Einrichtung neuer Unternehmen in Ländern die gängigsten und konformsten Methoden waren (um in einen neuen Markt einzusteigen), haben die eingetragenen Arbeitgeber nun die Möglichkeit für Unternehmen jeder Größe und jedes Budgets eröffnet, in Europa und an anderen globalen Standorten konform einzustellen.“

Und obwohl die Versetzung von Mitarbeitern nach Europa den nahtlosen Transfer von Fähigkeiten unterstützen und die Unternehmenskultur intakt halten kann, ist Parradine der Ansicht, dass die Vorteile der lokalen Einstellung über eine Globale Beschäftigungsplattform weitaus umfangreicher sind. Zu diesen Vorteilen gehören:

  • Zugang zu einem neuen Talentpool.
  • Zugang zu lokalen Marktkenntnissen und -fähigkeiten.
  • Einfache Einhaltung von Gesetzen, Einstellungs-Compliance und Steuervorschriften.
  • Bereitstellung einer schnelleren Durchlaufzeit.
  • Zugang zur Vielfalt der Belegschaft.

 

Jedes Land hat seine eigenen einzigartigen Vorteile

Bei der Einstellung in der Region müssen Unternehmen auch entscheiden, welche Länder für Talente ausgewählt werden sollen. Für Tsvetelin Anastasov dreht sich alles um die Prioritäten jedes Unternehmens. Er erklärte: „Ich denke, dass es nützlich ist, die drei wichtigsten Prioritäten zu betrachten, nach denen Ihr Unternehmen sucht, wenn es versucht, Talente zu gewinnen (und zu überlegen, welche Länder das am meisten anbieten).“

Für Arbeitgeber, die zum Beispiel globale Technologietalente benötigen, teilte Anastasov mit, dass Frankreich eines der Länder ist, die es in Betracht ziehen sollte, da es:

  • Ungefähr 1.7 Millionen Fachleute aus Wissenschaft und Technologie.
  • Eine vielfältige Doktorandenpopulation, wobei etwa 40 Prozent internationale Stipendiaten sind.
  • Ein Top-Ranking – neunt – bei der stündlichen Arbeitsproduktivität.

Frankreich ist eine der fortschrittlichsten Volkswirtschaften der Welt und verfügt über bekannte Technologiezentren wie:

  • Lyon: Frankreichs erste „Smart City“ und digitale Drehscheibe ist die Heimat von 13,000 Forschern und 5,000 Doktoranden.
  • Montpellier: Eine Stadt, in der ein Viertel der Bevölkerung Universitätsstudenten sind, von denen die meisten an ihren zwei großen Universitäten studieren und/oder in einem ihrer neun wissenschaftlichen Zentren angestellt sind.
  • Nizza: Der Standort von Sophia Antipolis – Europas erstem Wissenschaftspark – in dem über 2,000 Unternehmen leben.

Wenn Unternehmen auf der Suche nach operativen Vorteilen sind, empfahl Anastasov hingegen Märkte wie Bulgarien, die:

  • Eine mehrsprachige Belegschaft.
  • Ein 10pauschaler Körperschaftsteuersatz.
  • Eine Rangliste von 61st190 Ländern im „Ease in Doing Business Index“ der Weltbank.

Europas größte Wirtschaft, Deutschland, bietet auch eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten und Vorteilen.

  • Sie macht ein Fünftel des Bruttoinlandsprodukts der EU aus.
  • Dank kostenloser öffentlicher Bildung verfügt das Unternehmen über eine hochqualifizierte Belegschaft.
  • Es verfügt über flexible Einstellungen (dauerhaft, vorübergehend, vertraglich usw.).

Die Einstellung europäischer Talente ist der Schlüssel zum letztendlichen Markteintritt

Neben einzigartigen Vorteilen stehen auch die Länder und die damit verbundenen Talentmärkte in Europa vor eigenen individuellen Herausforderungen. Bulgarien verfügt beispielsweise über hochqualifizierte Arbeitskräfte, die für Offshoring geeignet sind, aber sein IT-Sektor kann im Vergleich zu anderen europäischen Ländern als bescheiden angesehen werden.

Für Deutschland gibt es mehrere Anforderungen, die Unternehmen beachten müssen. Dazu gehören:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie den Bundes-Mindestlohn von €10.45 pro Stunde für Mitarbeiter erfüllen.
  • Nach einem PAYE-Steuermodell (Pay-as-you-Earn), das von Arbeitgebern verlangt, die erforderlichen Einbehalte für die Gehaltsschecks ihrer Mitarbeiter zu berechnen und abzuziehen.
  • Einhaltung der deutschen Datenschutz-Grundverordnung.

Verständlicherweise sind diese Verpflichtungen schwieriger, wenn Unternehmen mit der Sprache und den lokalen Vorschriften nicht vertraut sind.

Für Kyril Davidoff ist die Remote-Einstellung der Schlüssel zur Erleichterung des Prozesses: „Es ist in Deutschland zu komplex (einzutreten). [Selbst in Deutsch] Rekrutierung und Beratung ist aufgrund fehlender lokaler Netzwerke eine Einstellung vor Ort erforderlich, da verschiedene Dinge über den deutschen Markt nicht leicht bekannt sind.“

Durch die Remote-Einstellung lokaler Talente können Unternehmen sofort Folgendes erreichen:

  • Vertrautheit mit lokalen Arbeits- und Unternehmensgesetzen.
  • Personen, die mit komplexen lokalen Steuergesetzen vertraut sind.
  • Verbindungen, die den Mangel des Unternehmens an lokalen Netzwerken ansprechen können.
  • IT- und Management-Beratung, die die Erfüllung lokaler Vorschriften sicherstellt.

Vereinfachen Sie den Einstieg in Europa mit unserer Global Growth Platform™

Die Einstellung von Talenten und die Ausübung von Geschäften in einer Region mit einzigartigen Märkten können eine Herausforderung sein, aber mit dem richtigen Rahmenwerk, der Vorbereitung und der Vor-Ort-Forschung kann der Einstieg in Europa mit bemerkenswertem Erfolg erreicht werden.

Globalization Partners die in 187 Ländern vertreten sind und zählen, sind bereit, Ihnen zu helfen, Ihre Einstellungsziele in Europa zu erreichen. Die KI-fähige, vollständig konforme Global Growth Platform™ deckt alle deine Einstellungsanforderungen ab, indem sie Rekrutierung, Onboarding, Gehaltsabrechnung und Einstellung rationalisiert und automatisiert. Es stellt auch sicher, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten und ideale Leistungspakete erstellt werden.

Um mehr darüber zu erfahren, was Globalization Partners für Ihr Unternehmen tun können, wenn Sie in die Märkte Europas eintreten, fordern Sie noch heute einen Vorschlag an.

Um das Globalization Partners Talent Hubs Around the World Webinar zu Europa anzusehen, klicken Sie hier.

 

Lesen Sie das gerne?
Kontakt