Piece ist Mitautor von Charles Ferguson, General Manager of Asia Pacific bei Globalization Partners, und Eng Keat Lee, Executive Director of Network Partnerships & Strategic Marketing bei United Overseas Bank.
Wenn es eine Sache gibt, die die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) der Welt in den letzten Zeiten gezeigt hat, ist es das beispiellose Potenzial der Region, das nächste Wirtschaftsmacht der Welt zu werden.
Mit einem kombinierten Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Billionen US-Dollar3.2 und einer Bevölkerung von über 650 Millionen US-Dollar hat sich das Gesamt-BIP des 10-member Handelsblocks im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt 2019sogar verdoppelt und ist seit fast fünfmal gestiegen2000.
Letzten November hat die ASEAN die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) mit wichtigen Volkswirtschaften, einschließlich China und Japan, in Auftrag gegeben – das weltweit größte Freihandelsabkommen, das eine Bevölkerung von 2.2 Milliarden oder fast 30 Prozent der Weltbevölkerung mit einem kombinierten BIP von Billionen US-Dollar26.2 oder 30 Prozent des BIP der Welt abdeckt.
Was macht die ASEAN aus?
Abgesehen von seiner beeindruckenden Bevölkerungsgröße genießt die ASEAN günstige demografische Daten. Das neue Gesicht der ASEAN ist jung, ausgebildet und unternehmerisch. Laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung in der ASEAN unter 30 Jahren alt, und Technologie spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben, in der Bildung und im Beruf. Tatsächlich sind laut dem Weltwirtschaftsforum (WEF) Prozent der ASEAN31-Experten entweder Unternehmer oder arbeiten für ein Start-up.
ASEAN erfreut sich hoher digitaler Penetrationsraten, die sich positiv auf das E-Commerce-Wachstum auswirken. Der Bericht 2020-2021 „Investing in ASEAN“ besagt, dass ASEAN „mehr Menschen online als jede andere Region der Welt“ hat und prognostiziert, dass das prognostizierte Wachstum im E-Commerce bis auf Milliarden US-Dollar88 steigen wird2025.
Eine steigende Mittelschicht bietet auch einen massiven Schub für die wirtschaftliche Übernahme der ASEAN. Bis wird 2030diese Gruppe voraussichtlich zwei Drittel der Gesamtpopulation ausmachen.
Die wachsenden Verbrauchermärkte der Region
In einem kürzlichen gemeinsamen Webinar zwischen UOB und Globalization Parnters wurden die wirtschaftlichen Fähigkeiten und das starke Wachstumspotenzial der ASEAN diskutiert, wobei vier wichtige Verbrauchermärkte als solche herausgearbeitet wurden: Indonesien, die Philippinen, Vietnam und Singapur.
Von den vier Volkswirtschaften Indonesiens, der Philippinen und Vietnams machen über 70 Prozent der Bevölkerung der ASEAN-Region und mehr als die Hälfte des Gesamt-BIP der Region aus.
Im Folgenden werden die Faktoren erörtert, die diese vier Länder als Verbrauchermarkttitane abheben, und warum potenzielle Anleger sich Notizen machen sollten.
1. Indonesien
Etwa 75 Prozent der Bevölkerung Indonesiens wird als Mittelschicht eingestuft.
Laut Future of Consumption in Fast-Growth Consumer Markets: ASEAN , einem Bericht der WEF, werden die prognostizierten Gesamtverbrauchsausgaben des Landes in Höhe von Billionen US-Dollar1.3 bis ebenfalls ein Drittel des ASEAN-Verbrauchs ausmachen2030, was es zur größten Verbraucherchance für die Region macht.
Der digitale Verbrauch stieg mit der kombinierten Leistung von Millennial- und Generation Z-Benutzern auf ein neues Niveau. Zusammen machen diese Generationen derzeit 75 Prozent der ASEAN-Verbraucher aus und werden voraussichtlich 70 bis Prozent der indonesischen Verbraucher ausmachen2030.
Die WEF prognostiziert auch, dass die Internetnutzer in Indonesien auf 262 Millionen steigen werden, wobei die Internetdurchdringung in städtischen Gebieten und 82 in der ländlichen Bevölkerung 92 auf Prozent steigen wird.
Es überrascht dann nicht, dass der E-Commerce zusammen mit den hohen digitalen Akzeptanzraten anstieg. In einer 2021 Umfrage von Deloitte gaben mehr als 70 Prozent der 1,500 befragten Haushalte in Indonesien an, dass sie mindestens einmal im Monat Online-Einkäufe abgeschlossen haben. 43 % der Befragten gaben Shopee und Lazada als ihre am häufigsten genutzten E-Commerce-Plattformen an.
Hinzu kommt eine widerstandsfähige Stimmung der Verbraucher trotz der anhaltenden Pandemie. Deloitte gibt an, dass die allgemeine Verbraucherstimmung in 82 Prozent 2020 lag, vergleichbar mit den optimistischen Standards von 2019’s89 Prozent.
2. Die Philippinen
Wie Indonesien und Vietnam haben die Philippinen eine beträchtliche Bevölkerungsgröße von über 110 Millionen, was zum Vorteil des Landes funktioniert.
Die Philippinen werden bis das höchste Konsumwachstum in der ASEAN-Region erleben2030. Im Zentrum des Landes stehen die Konsumausgaben für Lebensmittel und Getränke (F&B), die laut WEF bis zu 40 Prozent des Konsums ausmachen werden.
Angesichts steigender Einkommensniveaus folgen die Konsummuster auf den Philippinen einer technologischen Tendenz.
Gesundheits- und Wellness-Apps erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, einen schnellen und erschwinglichen Zugang zu ländlichen Gebieten zu verwalten, immer größerer Beliebtheit. Kitika, eine Telemedizin-App mit Telekonsultationsdiensten, ist ein solches Beispiel auf den Philippinen.
Online-Bildungsplattformen, die erschwingliche und akkreditierte akademische Kurse anbieten, werden ebenfalls immer gefragter.
Während die Philippinen einen beeindruckenden Weg einschlagen, hat ihre Internetwirtschaft immer noch Raum für Wachstum.
Laut einem gemeinsamen Bericht von Google, Temasek und Bain & Company wird sich die Internetwirtschaft des Landes von 2.1 Prozent des aktuellen BIP auf 5.3 Prozent bis mehr als verdoppeln2025.
Ein weiterer Wachstumsschub im Online-Mediensektor wird erwartet, der Unternehmen ein massives Chancenfenster eröffnet.
3. Vietnam
Steigende Einkommensniveaus in Vietnam sind beeindruckend, sagen wir am wenigsten. Laut der WEF wird das durchschnittliche verfügbare Einkommen pro Kopf um das Doppelte des US2030-Dollars von US$2,000 auf US$4,000 steigen.
In den letzten Jahren haben die Vietnamesen ihren Fokus eher auf Qualität und Markenattribute als auf den Preis verlagert – ein Muster, das mit dem Gesamttrend des Aufkaufs übereinstimmt, so Deloitte in einem kürzlich erschienenen 2021 Bericht. Tatsächlich gibt das WEF an, dass Prozent der 90 vietnamesischen Verbraucher Lebensmitteletiketten lesen und für gesündere Lebensmitteloptionen mehr bezahlen würden.
Weitere 90 Prozent der Vietnamesen sind bereit, sich mehr für nachhaltige Produkte zu entscheiden. Dies überrascht nicht, da die ASEAN-Region weiterhin Nachhaltigkeit priorisiert, insbesondere in Schwellenländern.
Wie auf den Philippinen verzeichnet auch Vietnam einen Anstieg des Verbrauchs für Edtech und digitale Gesundheitsplattformen.
Da die Pandemie die Verbraucher unweigerlich online antreibt, wurden digitale Trends verstärkt. Dies hinterlässt eine beträchtliche Spur für Unternehmen, um Technologie zu nutzen und akut auf das Verbraucherverhalten zu reagieren.
4. Singapur
Obwohl Singapur nur eine Bevölkerung von 5.9 Millionen hat, liegt der Stadtstaat über seinem Gewicht und ist eine Kraft, mit der man rechnen muss.
Singapurs Konsummuster unterscheiden sich aufgrund der höheren Urbanisierungs- und Bildungsraten von den oben genannten Nationen.
Als die am meisten entwickelte Wirtschaft der ASEAN ist die Bevölkerung Singapurs fast vollständig urbanisiert und online.
Das Land ist ein führender technologischer Knotenpunkt und Heimat von Tech-Jugendlichen wie Google, IBM, Microsoft und Zoom. Seit haben 2016Internetunternehmen mehr als Milliarden US-Dollar23 an Mitteln gesammelt, und das Land zeigt keinerlei Anzeichen einer Verlangsamung.
Das Land verlässt sich auf Humankapital als sein bestes Kapital und verlagert seinen Fokus weiterhin auf hochwertige Dienstleistungsbranchen wie FinTech.
Eine kürzlich vom Singapore Economic Development Board (EDB) durchgeführte Studie besagt, dass die Nation als Ausreißer gegenüber anderen ASEAN59-Ländern erschien, wobei über Prozent ihrer Verbraucher als hohe Ausgaben eingestuft wurden.
Was bedeutet das für Investitionen?
Laut dem Weltinvestitionsbericht der UNCTAD machten 2021Singapur, Indonesien und Vietnam allein mehr als 90 Prozent der Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen (FDI) 2020 aus.
Indonesien, die Philippinen und Vietnam haben ebenfalls Anti-Korruptionsinitiativen durchgesetzt – ein Schritt in die richtige Richtung und ein massiver Pluspunkt für internationale Investoren. Der Nachweis liegt in den Daten.
Die ASEAN-Region bietet weiterhin eine massive Chance für Zuflüsse von Finanzderivaten und ein gesundes Wachstum in einer Covid-19-adapted Wirtschaft.
Wie können Unternehmen in die ASEAN-Region expandieren?
UOB FDI Advisory bietet eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die gerne in ASEAN investieren möchten. Über die Einheit erhalten Unternehmen Anleitungen zu ihren Markteintrittsstrategien, einschließlich der Navigation durch lokale Bräuche und die regulatorische Landschaft. Die Einheit verbindet Unternehmen auch mit Ökosystempartnern wie Regierungsbehörden, Handelsverbänden und professionellen Dienstleistern. So können Unternehmen von Anfang an die notwendigen Partnerschaften eingehen, anstatt wertvolle Zeit und Ressourcen auf die Suche nach Partnern verwenden zu müssen, um ihr Wachstum zu ermöglichen und zu beschleunigen.
Globalization Partners können dabei helfen, deine Mitarbeiter einzubinden, sich um die Gehaltsabrechnung, Steuern und HR-bezogene Angelegenheiten zu kümmern.
Die Globale Beschäftigungsplattform von Globalization Partners vereinfacht das internationale Geschäftswachstum, indem sie es Unternehmen erleichtert, jeden, überall, innerhalb von Minuten und ohne Gründung von Tochtergesellschaften einzustellen.
Machen Sie noch heute einen Rundgang durch die Plattform, um ihre Funktionen und Vorteile zu erkunden.