Belgien ist Mitglied des Schengenraums und das zehntgrößte Exportland der Welt. Seine zentrale Lage in Europa ermöglicht die Effizienz der Lieferkette und eine schnelle Verteilung auf benachbarte Märkte. Der Hauptsitz der EU befindet sich in der Landeshauptstadt Brüssel.

Bevor Sie nach Belgien expandieren, müssen Sie Verträge, Steuern, Löhne, Sozialleistungen und andere Arbeitsgesetze verstehen. Unser Leitfaden informiert Sie über alles, was Sie über die Einstellung in Belgien wissen müssen.

Eine Grafik, die die wichtigsten Faktoren zusammenfasst, die vor der Einstellung in Belgien zu beachten sind, einschließlich der Regionen, der Arbeitswoche und der Feiertage sowie des Steuersystems.

Was Sie vor der Einstellung in Belgien beachten sollten

Wenn Sie Ihr Geschäft zum ersten Mal nach Belgien ausweiten, müssen Sie wichtige gesetzliche Anforderungen beachten. Diese Normen und Gesetze beeinflussen die Einstellungspraktiken in Belgien und viele Aspekte der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung, einschließlich Vergütung und Sozialleistungen.

G-P Gia™ , unser KI-gestützter globaler HR-Agent, kann Ihre schwierigsten Compliance-Fragen in 50 Ländern – einschließlich Belgien – und allen 50 US-Bundesstaaten beantworten. Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von externen Rechtsberatern und reduzieren Sie die Zeit und Kosten für die Einhaltung von Vorschriften mit Gia um bis zu 95 %.

Hier sind fünf Dinge, die Sie über die Einstellung in Belgien wissen sollten.

1. Sprachen und Regionen

Belgien hat drei Landessprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch. 

In Belgien gibt es drei Regionen, die hauptsächlich nach Sprache getrennt sind. Jede Region hat ihre eigene Regierungsstruktur und Lohnanforderungen:

  1. Flandern: Flandern liegt im Norden und ist die holländische Region. Sie unterliegt dem flämischen Parlament und der flämischen Regierung.

  2. Brüssel: Brüssel ist offiziell ein zweisprachiges Gebiet. Französisch und Niederländisch sind die gesprochenen Sprachen. Die Region unterliegt der Gesetzgebungsmacht des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der Regierungsmacht der Region Brüssel-Hauptstadt.

  3. Wallonien: Französisch ist die Hauptsprache der südlichen Region Wallonien. Dies steht unter der Macht des Wallonischen Parlaments. Deutsch wird von einer kleinen Gemeinde in der Provinz Lüttich in Wallonien gesprochen.

2. Standardarbeitswoche und Feiertage

Die Standardarbeitswoche beträgt 38 Stunden verteilt auf fünf Tage. Mitarbeiter, die sechs oder mehr Stunden am Tag arbeiten, erhalten eine Pause von 15 Minuten oder länger. Pausen zählen nicht zu den Arbeitszeiten. Einige sektorale Tarifverträge (Collective Bargaining Agreements, CBAs) haben unterschiedliche Vereinbarungen. 

Belgien hat jährlich 10 Feiertage , die:

  • Neujahrstag 

  • Ostermontag

  • Tag der Arbeit

  • Christi Himmelfahrt

  • Pfingstmontag

  • Belgischer Nationalfeiertag 

  • Tag der Annahme 

  • Allerheiligentag 

  • Armistischer Tag 

  • Weihnachtsfeiertag 

Jede Region hat ihre eigenen Feiertage zusätzlich zu diesen 10. Die Überstundenvergütung beträgt 150 %, steigt aber an Sonn- und Feiertagen auf 200 % an. CBAs können höhere Raten bieten. Vollzeitbeschäftigte in Belgien erhalten mindestens vier Wochen bezahlten Jahresurlaub.

3. Urlaub für neue Eltern

Mütter erhalten 15 Wochen Mutterschaftsurlaub. Diese ist in einen pränatalen Zeitraum und einen postnatalen Zeitraum unterteilt. Die Schwangerschaft dauert bis zu sechs Wochen, wobei mindestens eine obligatorische Woche vor dem Fälligkeitsdatum liegt. Postnatal mindestens neun Wochen nach der Geburt. Der Mutterschaftsurlaub wird von der Krankenkasse und nicht vom Arbeitgeber bezahlt. 

Väter oder Co-Eltern erhalten 20 Tage Vaterschafts- oder Geburtsurlaub. Diese kann innerhalb von vier Monaten nach der Geburt des Kindes eingenommen werden und wird auch von der Krankenkasse vergütet.

4. Belgiens Steuersystem

Belgien besteuert Einwohner auf ihr weltweites Einkommen. Nichtansässige werden auf Einkommen in Belgien besteuert. Die persönliche Einkommensteuer ist progressiv. Die Preise liegen zwischen 25–50 %. Es gibt auch kommunale Zuschläge, die je nach Ort variieren und als Prozentsatz der Bundessteuer hinzugefügt werden.

Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber zahlen Sozialversicherungsbeiträge. Diese Leistungen umfassen Gesundheitsversorgung, Renten, Arbeitslosengeld und Familienzulagen. Die Sätze werden gesetzlich festgelegt und von den Gehältern abgezogen. Unternehmen zahlen die Körperschaftssteuer auf ihre weltweiten Gewinne. Die Standardrate beträgt 25 %. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es einen reduzierten Satz auf den ersten Teil des steuerpflichtigen Einkommens.

Flandern, Wallonien, Brüssel und Gemeinden können zusätzliche Steuern, wie z. B. Grundsteuer, Erbschaftsteuer und Registrierungszölle, erheben.

5. Arbeitsverträge

Es empfiehlt sich, die regionale Sprache in Verträgen zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise einen Mitarbeiter in Wallonien einstellen, entwerfen Sie seinen Vertrag auf Französisch.

Das belgische Arbeitsrecht erlaubt mehrere Vertragsarten:

  • Unbefristeter (unbefristeter) Vertrag: Das Standardformular ohne festes Enddatum

  • Befristeter Vertrag: Gibt die Dauer der Beschäftigung an und unterliegt strengen Regeln in Bezug auf Verlängerung und Nachfolge

  • Teilzeitvertrag: Gibt den Arbeitsplan und die Stunden klar an

  • Studentenvertrag: Befristet für Studenten, um außerhalb der Schulzeiten zu arbeiten

  • Befristeter Vertrag: Befristet für saisonale Arbeit oder Abwesenheit von Mitarbeitern

  • Spezifischer Projektvertrag: Wird automatisch beendet, sobald ein Projekt abgeschlossen ist 

Viele Sektoren sind von CBAs abgedeckt. Diese können zusätzliche Vorteile mit sich bringen. Überprüfen Sie immer die zutreffende Kosten-Nutzen-Analyse für Ihren Sektor.

G-P EOR verfügt über einen Beschäftigungskontakt-Generator , der Ihnen dabei hilft, konforme Beschäftigungsverträge zu entwerfen, die alle rechtlichen Anforderungen und Best Practices in Belgien erfüllen.

Top-Einstellungszentren in Belgien

Einige Städte in Belgien sind für bestimmte Branchen bekannt. Wenn du weißt, was jede Stadt zu bieten hat, kannst du deine Einstellungsbemühungen am richtigen Ort konzentrieren und Rollen schneller besetzen. 

Die Top-Talentzentren in Belgien sind:

  • Brüssel ist Belgiens größtes Arbeitszentrum. Es beherbergt multinationale Unternehmen und staatliche Institutionen. Es gibt viele Verwaltungs-, Finanz-, Technologie- und Dienstleistungsjobs in der Stadt.

  • Antwerpen ist bekannt für seinen Hafen, den zweitgrößten in Europa. Es ist ein wichtiges Zentrum für Logistik, Versand, Petrochemie und den Diamanthandel. Die Stadt ist in der Mode- und Kreativbranche stark vertreten.

  • Gent ist ein Knotenpunkt für Technologie, Bildung und Fertigung. Die Universitäten und Forschungszentren von Gent tragen zu einem lebendigen Arbeitsmarkt bei, insbesondere in den Bereichen Biotechnologie, IT und Ingenieurwesen.

  • In Löwen befindet sich eine der ältesten Universitäten Europas. Leuven ist ein Zentrum für Forschung, Innovation und Hightech-Branchen, insbesondere für Pharmazie und Biowissenschaften.

  • Liège befindet sich in der französischsprachigen Region Wallonien. Liège ist ein wichtiges Industrie- und Logistikzentrum mit Stärken in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Stahl und Transport.

Wichtige Branchen in Belgien

Wenn Sie die wichtigsten Branchen Belgiens verstehen, können Sie Gehälter und Leistungen bewerten. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wo Sie investieren und Ihre Belegschaft ausbauen sollen. 

Zu den wichtigsten Branchen in Belgien gehören:

  • Dienstleistungen und Verwaltung: Brüssel ist als Verwaltungshauptstadt der EU ein wichtiges Zentrum für öffentliche Verwaltung, internationale Organisationen und Geschäftsdienstleistungen. Zu den Spezialisten gehören Projekt- und Büromanager, Logistik- und Lieferkettenadministratoren sowie Veranstaltungskoordinatoren.

  • Logistik und Transport: Belgien ist ein europäisches Logistikzentrum mit großen Häfen in Antwerpen und Zeebrugge. Der Sektor unterstützt Arbeitsplätze in den Bereichen Versand, Lagerhaltung und Lieferkettenmanagement. Zu den Spezialisten gehören Lieferkettenmanager, Zollspezialisten und Bedarfsprognosen.

  • Chemikalien und Petrochemie: In der Region Antwerpen befindet sich eines der weltweit größten Chemie-Cluster. Mehrere multinationale Unternehmen sind in den Bereichen Chemikalien, Kunststoffe und verwandte Branchen tätig. Zu den Spezialisten gehören verschiedene Ingenieursrollen, Gesundheits- und Sicherheitsexperten sowie Mitarbeiter in der Lieferkette und Logistik. 

  • Pharmazeutika und Biowissenschaften: Belgien ist führend in der Pharma-, Biotechnologie- und medizinischen Forschung. Es gibt Cluster in Löwen und Gent. Zu den Spezialisten zählen F&E-Fachleute, Projektmanager für klinische Forschung und Fachleute für regulatorische Angelegenheiten.

  • Fertigung und Ingenieurwesen: Das Land verfügt über eine starke Fertigungsbasis für Automobile, Maschinen, Elektronik und Luft- und Raumfahrt. Flandern und Wallonien sind führende Standorte. Zu den spezialisierten Talenten gehören verschiedene Engineering-Rollen. 

Eine Infografik, in der die Kosten für die Einstellung in Belgien, einschließlich Werbung und Hintergrundüberprüfungen, mit einem Foto von Häusern entlang eines belgischen Kanals beschrieben werden.

Kosten für die Einstellung eines Mitarbeiters in Belgien

Egal, ob Sie einen Mitarbeiter oder ein ganzes Team in Belgien einstellen, Ausgaben sind unvermeidlich. Budget für Folgendes:

  • Einrichtung eines Unternehmens (es sei denn, Sie arbeiten mit einem eingetragenen Arbeitgeber zusammen)

  • Stellenangebote schalten

  • Zahlung von Empfehlungsboni an Mitarbeiter mit Verbindungen in Belgien

  • Bezahlung eines internen Einstellungsausschusses

  • Reisen nach und von Belgien, einschließlich Hotelaufenthalte, Mahlzeiten und Transport

  • Zusammenarbeit mit einem Übersetzer, um Dokumente zu entwerfen oder Gespräche zu erleichtern (falls zutreffend)

  • Verwendung eines Hintergrundüberprüfungsdienstes für das Screening von Kandidaten

G G-P Verified Quellen vonGia zufolge kann die Arbeitgeberbelastungsrate in Belgien, die zusätzlich zu den Gehältern ausgelöste Kosten beinhaltet, bei 27–35 % liegen.

Was muss ein Unternehmen tun, um Mitarbeiter in Belgien einzustellen?

Stellen Sie sicher, dass Sie diese wichtigen Dinge abdecken, bevor Sie Ihr Team in Belgien erweitern:

  • Registrierung Ihres Unternehmens beim National Social Security Office (NSSO) und beim Steuersammleramt

  • Anmeldung zur Industrieschadenversicherung

  • Ernennung einer autorisierten Person zur Verwaltung der Dokumentation und Korrespondenz mit nationalen Beamten

  • Beantragung einer Firmennummer im Zentralen Firmenregister

  • Registrierung beim Zoll für eine Economic Operators Registration and Identification (EORI) -Nummer, damit Sie mit Nicht-EU-Mitgliedern handeln können

  • Bestimmung eines Geschäftszählers als Hauptansprechpartner für administrative Formalitäten

  • Beratung mit einer belgischen Anwaltskanzlei, um während des gesamten Einstellungsprozesses konform zu bleiben

Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Belgien kann Wochen oder Monate dauern. Verwenden Sie G-P EOR , um Vollzeitmitarbeiter in Belgien einzustellen, ohne Ihr eigenes Unternehmen einzurichten. Bauen Sie Ihr Team in Belgien zu geringeren Kosten und mit der Gewissheit auf, dass Sie dies konform tun.

Eine Liste der wichtigsten Schritte für die Einstellung in Belgien, von der Werbung für offene Stellen bis zum Onboarding, die neben einem Sonnenuntergang einer belgischen Stadt angezeigt wird.

Die Schritte zur Einstellung in Belgien

Der Einstellungsprozess in Belgien ähnelt dem, mit dem Sie wahrscheinlich in Ihrem eigenen Land vertraut sind. Der Einstellungsprozess folgt fünf grundlegenden Schritten: Bewerbung der Stelle, Bewertung von Bewerbungen, Vorstellungsgespräche mit Bewerbern, Versendung von Stellenangeboten und Onboarding neuer Mitarbeiter.

1. Stellenangebote bewerben

Stellenbeschreibung, Verantwortlichkeiten und Qualifikationen klar umreißen. Ab dem Juni 2026belgischen Gesetz (Umsetzung der EU-Richtlinie zur Transparenz der Bezahlung) müssen Sie die Mindest- und Höchstgehaltsspanne für die Position offenlegen. Wallonien hat diese Richtlinie bereits verabschiedet, sodass nur Arbeitgeber des öffentlichen Sektors in dieser Region betroffen sind, bis sie zu einem nationalen Gesetz wird. 

Stellen Sie sicher, dass Stellenanzeigen den Antidiskriminierungsgesetzen entsprechen. Vermeiden Sie es, geschützte Merkmale wie Geschlecht, Alter oder ethnische Zugehörigkeit zu erwähnen, es sei denn, dies ist gesetzlich gerechtfertigt. Die Sprache der Stellenanzeige und alle beschäftigungsbezogenen Mitteilungen sollten mit der offiziellen Sprache der Region übereinstimmen, in der Sie eingestellt werden. Wenn Sie z. B. in Wallonien einstellen, entwerfen Sie Stellenanzeigen auf Französisch.

Jobat, Stepstone, Indeed und Monster sind alle beliebte Jobseiten in Belgien.

2. Anwendungen auswerten

Sammeln Sie Lebensläufe und Bewerbungsformulare. Bewerber auf der Grundlage von Qualifikationen und Erfahrungen überprüfen und die Einhaltung der Datenschutz- und Antidiskriminierungsvorschriften sicherstellen. Informieren Sie die Kandidaten darüber, wie ihre Daten verwendet werden, und respektieren Sie ihre Rechte auf Zugriff, Berichtigung oder Löschung ihrer Daten.

3. Interviews mit Bewerbern

Bewerbungsgespräche mit Bewerbern, die es auf Ihre Auswahlliste geschafft haben. Verwenden Sie strukturierte, nicht diskriminierende Interviewfragen. Gia kann Ihnen helfen, Fragen zu stellen, die den Antidiskriminierungsgesetzen in Belgien entsprechen, damit Sie die für die Rolle am besten geeignete finden und gleichzeitig die lokalen Vorschriften einhalten können.

Referenzprüfungen und Hintergrundüberprüfungen sind zulässig, müssen aber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Prüfungen von Strafregistern sind nur zulässig, wenn die Art der Stelle dies rechtfertigt (z. B. Arbeit mit Kindern oder Finanzpositionen).

4. Stellenangebot machen

Wenden Sie sich an Ihren ausgewählten Kandidaten, um ihm eine Stelle in Ihrem Unternehmen anzubieten. Erstellen Sie je nach Region einen schriftlichen Arbeitsvertrag in der richtigen Sprache. Der Vertrag muss alle obligatorischen Klauseln enthalten – wie z. B. Stellenbeschreibung, Zahlungshäufigkeit, Kündigungsfrist und Kündigungsverfahren – und belgisches Arbeitsrecht einhalten.

5. Neue Mitarbeiter einstellen

Jetzt können Sie neue Mitarbeiter an Bord nehmen. Sie müssen dem NSSO eine Dimona-Erklärung vorlegen und den Mitarbeiter bei einer Krankenkasse (mutualité/ziekenfonds) registrieren. Machen Sie neue Mitarbeiter mit den Arbeitsvorschriften Ihres Unternehmens vertraut und geben Sie ihnen eine Kopie dieser Dokumente.

Wenn Sie mit einer EOR wie G-P arbeiten, müssen Sie sich keine Sorgen um den Verwaltungsaufwand des Onboardings machen. Wir rationalisieren den Prozess, damit Sie sich auf die Schulung Ihres neuen Mitarbeiters und deren Integration in Ihre Unternehmenskultur konzentrieren können.

Einstellung von Auftragnehmern in Belgien

Die Zusammenarbeit mit unabhängigen Auftragnehmern in Belgien kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, den Markt zu testen und eine Präsenz aufzubauen, ohne dass Vollzeitmitarbeiter verpflichtet sind. Auftragnehmer mit Sitz in Belgien verstehen das Verhalten, die Regeln und die Geschäftspraktiken lokaler Verbraucher. Sie sind bereit, schnell mit ihren eigenen Geräten und etablierten Arbeitsprozessen zu arbeiten. 

Die Einstellung von Auftragnehmern ermöglicht es Ihnen, Ihre Mitarbeiter ganz einfach an Ihre Geschäftsanforderungen anzupassen, ohne die Komplexität und Kosten der Beschäftigung. 

Bevor Sie eine Vereinbarung mit einem unabhängigen Auftragnehmer in Belgien abschließen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

1. Mitarbeiter vs. unabhängige Auftragnehmer

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Mitarbeitern und unabhängigen Auftragnehmern zu verstehen. In Belgien stellen Arbeitgeber Mitarbeiter für die Arbeit ein und zahlen ihnen im Gegenzug ein reguläres Gehalt und Sozialleistungen. Unabhängige Auftragnehmer erbringen Dienstleistungen. Im Gegensatz zu Mitarbeitern legen Auftragnehmer ihre Zeitpläne fest, verwenden ihre eigene Ausrüstung und arbeiten an bestimmten Projekten, anstatt eine laufende Rolle zu spielen.

2. Strafen für Fehlklassifizierung

Wenn jemand als Auftragnehmer eingestuft wird, wenn er dies nicht tut, kann dies zu schweren Strafen führen. Wenn eine Fehlklassifizierung auftritt, müssen Sie:

  • Bezahlen Sie alle unbezahlten Sozialversicherungsbeiträge und Steuern mit Zinsen.

  • Zahlung von Geldbußen und Strafen an das belgische Sozialstrafgesetzbuch.

  • Gefängnisstrafe bei schwerer oder vorsätzlicher Fehlklassifizierung.

3. Bezahlung von Auftragnehmern in Belgien

G-P Contractor™ entzieht dem unordentlichen, zeitaufwendigen Prozess der Einstellung und Bezahlung internationaler Auftragnehmer. Sie können mit nur wenigen Klicks Verträge erstellen und ausstellen und Auftragnehmer bezahlen, während Sie gleichzeitig einen konformen Prozess sicherstellen.

Einstellung von Mitarbeitern und Auftragnehmern in Belgien mit G-P

Unsere SaaS- und KI-gestützten Produkte – EOR, Contractor und Gia – unterstützen Unternehmen beim Aufbau und der Verwaltung globaler Teams. 

G-P ist der anerkannte Marktführer in der globalen Beschäftigung mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung, das größte Team von HR-, Rechts- und Compliance-Experten und eine globale proprietäre Wissensbasis.

Machen Sie Ihre Expansion nach Belgien mit G-P einfacher. Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie noch heute eine Demo .

FAQs