Ohne klare Kommunikation zwischen Remote-Teams stehen Aufgaben still, Richtlinien werden übersehen und Teams werden getrennt. Wenn Sie wissen, wann und wie Sie synchrone vs. asynchrone Kommunikation verwenden, hilft dies, Ihre globale Belegschaft effizient, informiert und ausgerichtet zu halten.

Was ist synchrone Kommunikation? 

Synchrone Kommunikation erfolgt in Echtzeit. Alle Beteiligten sind anwesend und reagieren sofort. Beispiele sind Telefonanrufe, Videoanrufe oder Live-Zusammenarbeit auf Plattformen wie Google Docs. Alle Teilnehmer müssen gleichzeitig – unabhängig von ihrem Standort – verfügbar sein  , um eine synchrone Kommunikation zu ermöglichen. Diese Art der Kommunikation ist praktisch für Teambesprechungen, Einzelgespräche und dringende Entscheidungen. 

Sozialleistungen

Herausforderungen

Probleme werden schnell geklärt. 

Zeitzonen und Zeitpläne stellen eine Herausforderung für die Koordination dar.

Direkte Kommunikation reduziert Missverständnisse.

Eine übermäßige Abhängigkeit von Live-Kommunikation kann die Flexibilität verringern und erhöhen

Klare Kommunikation baut eine Teamverbindung auf.

Ein Burnout tritt auf , wenn Mitarbeiter unter Druck stehen , immer verfügbar zu sein.

Was ist asynchrone Kommunikation?

Asynchrone Kommunikation findet nicht in Echtzeit statt. Sie senden eine Nachricht und der Empfänger antwortet später, wie bei E-Mails und Projektmanagement-Tools. Diese Art von Kommunikation eignet sich gut, um Updates zu teilen, Aufgaben zuzuweisen, Entscheidungen zu dokumentieren und Beiträge von verschiedenen Teams zu sammeln. Asynchrone Kommunikation funktioniert gut für Teams über Zeitzonen hinweg oder mit flexiblen Zeitplänen. 

Sozialleistungen

Herausforderungen

Mitarbeiter können reagieren, wenn sie Zeit haben.

Verzögertes Feedback kann den Fortschritt bei dringenden Projekten verlangsamen.

Weniger Unterbrechungen unterstützen tiefe Arbeit. 

Fehlinterpretationen können auftreten, wenn der Ton unklar ist. 

Schriftliche Aufzeichnungen verbessern die Dokumentation. 

Überbeanspruchung kann sich auf das Engagement auswirken.

Unterschiede zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation 

Wählen Sie eine Kommunikationsmethode basierend auf Dringlichkeit, Problemkomplexität, Teamstandort und Arbeitsstil. Hier ist ein Vergleich:

Kategorie

Synchrone Kommunikation

Asynchrone Kommunikation

Zeitplanung

Echtzeit

Verzögert

Methoden

Video und Telefonanrufe, Slack-Huddles

E-Mail, Slack-Nachrichten, Loom, Projektmanagement-Tools

Verfügbarkeit

Alle Parteien gleichzeitig anwesend

Teilnehmer reagieren in ihrer eigenen Zeit

Beste Anwendungsfälle

Live-Meetings, dringende Probleme und Zusammenarbeit in Echtzeit

Statusaktualisierungen, Aufgabenverfolgung und Dokumentation

Sozialleistungen

Schnelle Auflösung, menschliche Verbindung und Klarheit

Flexibilität, weniger Unterbrechungen und Aufzeichnung

Herausforderungen

Zeitzonen, Terminplanung und Unterbrechungen

Langsames Feedback, Risiko einer Fehlinterpretation und Trennung

Das Gleichgewicht zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation finden

Es ist wichtig, ein Kommunikationsgleichgewicht für Ihr Team zu finden. Etwa 53 % der Remote-Mitarbeiter finden es schwierig, mit ihren Kollegen in Verbindung zu bleiben, und synchrone Kommunikation kann helfen. Wenn Sie sich jedoch zu sehr auf synchrone Kommunikation verlassen, kann dies zu einer Ermüdung des Meetings führen. 

Ziel ist es, die Botschaft mit der Methode abzugleichen. Sorgen Sie für reibungslose Arbeitsabläufe, unterstützen Sie den Fokus und respektieren Sie die Zeit aller. So erstellen Sie einen ausgewogenen Ansatz , der den Bedürfnissen Ihres Teams entspricht.

1. Investieren Sie in eine sichere, konforme Kommunikationsplattform

Globale Teams benötigen Tools, die Lokalisierung, mobilen Zugriff und Integration mit anderen Systemen unterstützen. Wählen Sie eine Plattform, die Ihre Datenschutz-, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt. Du verwaltest sensible Finanz-, HR- und Rechtsdaten, sodass deine Plattform Verschlüsselung, Audit-Trails und Zugriffskontrollen unterstützen sollte. Diese Tools müssen auch Standards wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und die System- und Organisationskontrollen 2 (SOC2) in den USA erfüllen.

2. Aufbau einer ausgewogenen Kommunikationskultur

Gleichgewicht ist der Schlüssel. Übermäßige Verwendung einer Methode kann Reibung oder Burnout verursachen. Legen Sie die Kernstunden für synchrone Arbeit fest und fördern Sie nach Möglichkeit asynchrone Aktualisierungen. Die klare Definition, wann eine Nachricht eine Besprechung im Gegensatz zu einer schriftlichen Aktualisierung rechtfertigt, unterstreicht den Wert beider Kommunikationsarten. Zum Beispiel können Teams, die über Zeitzonen hinweg arbeiten, Slack und Asana für tägliche Updates verwenden und wöchentliche Videoanrufe zur Problemlösung reservieren. Teamleiter sollten:

  • Planen Sie regelmäßige Check-ins mit den Teams.

  • Legen Sie eine Antworterwartung für synchrone und asynchrone Nachrichten fest.

  • Legen Sie Verfahren für zeitzonenübergreifende Kommunikationserwartungen fest.

3. Klare Erwartungen und Protokolle festlegen

Erstellen Sie Richtlinien für die Verwendung von Werkzeugen und die Erwartungen an die Reaktion. Definieren Sie, welche Kanäle für was verwendet werden. Slack ist beispielsweise ideal für schnelle Check-ins. Legen Sie Erwartungen für Antwortfenster, Verfügbarkeit und Eskalationspfade fest. Dokumentieren Sie Protokolle und machen Sie sie allen Teammitgliedern zugänglich, einschließlich Neueinstellungen. Dies vereinfacht die Kommunikation und zeigt Vertrauen in die Kommunikationsbemühungen der Mitarbeiter.

4. Priorisierung von Schulungen und Technologieintegration

Schulen Sie Manager und Teammitglieder in der Verwendung von Kommunikationstools. Konzentrieren Sie sich darauf, klare Nachrichten zu schreiben, Kalender zu verwenden, Benachrichtigungen zu verwalten und Aufzeichnungen zu führen. Integriere Plattformen in dein Human Resources Information System (HRIS), deine CRM-Software (Customer Relationship Management) oder Projekttools, um Workflows zu rationalisieren. Fördern Sie Feedback, um die Akzeptanz zu verbessern und die Tools auf die Bedürfnisse Ihres Teams abzustimmen.

Tools und Best Practices für die Fernkommunikation

Tools und Technologien für eine effektive Kommunikation mit globalen Teams

Die grenzüberschreitende Kommunikation ist komplex. Verschiedene Zeitzonen, Sprachen und Vorschriften können zu Fehlausrichtungen und Verzögerungen führen. Ein hybrides Kommunikationsmodell kombiniert synchrone und asynchrone Methoden basierend auf Ihrer Teamstruktur, Ihren Arbeitsabläufen und Ihren Bedürfnissen. Hier sind einige Tools und Best Practices für die Fernkommunikation:

  • Zusammenarbeit mit Dokumenten: Verwenden Sie Tools wie Google Workspace, um Dokumente in Echtzeit oder asynchron zu erstellen, zu überprüfen und zu bearbeiten. 

  • Wissensaustausch: Tools zum Wissensaustausch, wie z. B. „Notion“ oder „Confluence“, zentralisieren die Kommunikation und verfolgen Entscheidungen.

  • Integration: Ihre Kommunikationstools sollten Single Sign-On, Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Integration mit Ihrem vorhandenen Technologie-Stack unterstützen. Dies stellt sicher, dass die Kommunikation sicher und zentral ist.

G-P Gia™ ist der unverzichtbare globale HR-Agent für Unternehmen, die von den Komplexitäten des internationalen Teammanagements überwältigt werden. Gia prüft, bearbeitet und generiert konforme HR-Dokumente in Sekundenschnelle. Sorgen Sie mit den Übersetzungsfunktionen von Gia für eine klare Kommunikation in Ihrem globalen Team. Passe Richtlinien, Verträge, Angebotsschreiben, Stellenbeschreibungen und mehr schnell an mehr als 50 Sprachen an.

Wie kann ein global employment platform Unternehmen dabei helfen, das Workforce Management zu verbessern?

Global employment platforms reduzieren die Risiken von Kommunikationsausfällen, indem sie standardisieren, wie HR-Teams grenzüberschreitende Arbeitskräfte verwalten. G-P™ kann Ihrem Unternehmen helfen, das Workforce Management zu verbessern: 

  • Eine zentralisierte Plattform: Kümmern Sie sich um HR-, Rechts- und Compliance-Funktionen auf einer sicheren Plattform, von überall auf der Welt.

  • Integrationsfähigkeiten: G-P lässt sich in erstklassige HCM-, Gehaltsabrechnungs- und PEO-Anbieter integrieren, um eine einzige Quelle der Wahrheit für alle deine globalen Teamdaten zu schaffen .

  • Fachwissen im Land: G-P -Experten im Land können Ihnen helfen, lokale Arbeitspraktiken und Kommunikationsnormen zu verstehen. 

Eine global employment platform vereinfacht die Einstellung, das Onboarding und die Verwaltung von Teams in verschiedenen Ländern. Es bietet Ihnen ein zentrales System zur Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Prozessen und Richtlinien, das dabei hilft, Kommunikationsstandards und -tools aufeinander abzustimmen. 

Aufbau eines vernetzten globalen Teams mit G-P

Synchrone und asynchrone Kommunikation hilft dabei, globale Mitarbeiter in Verbindung zu halten. Ein gesundes Gleichgewicht beider Methoden steigert die Produktivität und befähigt Ihr Team, sein Bestes zu geben.

Als  anerkannter Marktführer im Bereich der globalen Beschäftigung hilft G-P Unternehmen jeder Größe, globale Teams in mehr als 180 Ländern einzustellen, zu integrieren und zu verwalten, unabhängig vom Status der Einheit. Unsere  KI-gestützten globalen Arbeitsprodukte und EOR-Lösungen werden durch das größte Team von HR-, Rechts- und Compliance-Experten im jeweiligen Land unterstützt, um den gesamten globalen Arbeitslebenszyklus zu rationalisieren und zu vereinfachen. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.