Wenn Sie bereit sind, nach Österreich zu expandieren, müssen Sie eine Tochtergesellschaft gründen, um im Land legal tätig zu sein. Die Integration in Österreich ist der erste Schritt, den Sie unternehmen müssen, bevor Sie Ihre Gehaltsabrechnung einrichten, Mitarbeiter einstellen und Vergütungen und Leistungen vergeben können.
Es kann jedoch Wochen oder Monate dauern, bis Sie vollständig integriert sind, und der Prozess kann Ihre Aufmerksamkeit von wichtigen täglichen Geschäftsabläufen ablenken. G-P versteht die Komplikationen einer Erweiterung. Als globaler Employer of Record (EOR) und Experten für österreichische Tochtergesetze können wir Ihnen helfen, in nur wenigen Tagen zu arbeiten, ohne eine neue Einheit einzurichten.
So richten Sie eine österreichische Tochtergesellschaft ein
Zu lernen, wie man eine österreichische Tochtergesellschaft gründet, sollte mit einigen Überlegungen darüber beginnen, wie und wo man arbeiten möchte. Die Gesetze der österreichischen Tochtergesellschaften können je nach Stadt oder Region variieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Bereich für Sie am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, mit einem Berater oder Anwalt zusammenzuarbeiten, der Ihnen eine gute physische Bürofläche empfehlen kann.
Der Einrichtungsprozess der österreichischen Tochtergesellschaft hängt auch davon ab, als welche Art von Einheit Sie sich entscheiden. Sie können als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Limited Liability Company, LLC), Aktiengesellschaft, Personengesellschaft oder internationale Niederlassung aufnehmen. Die von Ihnen gewählte Einheit wird sich darauf auswirken, welche Art von Aktivität Sie in Österreich durchführen können. Die meisten Unternehmen werden als LLC gegründet, da die Struktur sowohl der Tochtergesellschaft als auch der Muttergesellschaft zugute kommen kann.
Die Einrichtung Ihrer österreichischen Tochtergesellschaft als LLC kann die folgenden Schritte umfassen:
- Einholung einer Bestätigung der Wirtschaftskammer, dass Ihr Unternehmen ein neues Unternehmen ist.
- Beurkundung Ihrer Satzung oder der Gründungserklärung.
- Einzahlung Ihres Mindestkapitalbedarfs bei der Bank.
- Registrierung Ihres Unternehmens beim lokalen Gericht.
- Erhalt einer Umsatzsteuernummer.
- Registrierung des Handels bei der Handelsbehörde.
- Registrierung von Mitarbeitern für die Sozialversicherung.
- Anmeldung bei der Gemeinde.
Gesetze der österreichischen Tochtergesellschaft
Die österreichischen Tochtergesellschaften verlangen, dass Sie eine Gewerbelizenz und dann eine weitere Lizenz zur Bezahlung von Mitarbeitern mit Wohnsitz in Österreich erwerben. Sie können Ihre Gewerbeerlaubnis vor Ort beim Gemeindegericht oder bei einem Bezirksleitungsteam beantragen. LLCs benötigen auch ein österreichisches Bankkonto, damit sie Mitarbeiter bezahlen können – dieser Schritt dauert normalerweise 4 Wochen.
Beachten Sie, dass die Gesetze der österreichischen Tochtergesellschaften je nach der von Ihnen gewählten Einheit variieren. Die Registrierung kann zwischen einigen Wochen und Monaten dauern, und Sie müssen auch Personen einstellen, die die Personalabteilung, die Besteuerung, die Einhaltung der Beschäftigungsvorschriften und vieles mehr verstehen.
Vorteile der Gründung einer österreichischen Tochtergesellschaft
Wenn Sie den Einrichtungsprozess der österreichischen Tochtergesellschaft durchlaufen, können Sie mit der Arbeit im Land beginnen und mit der Einstellung von Mitarbeitern, der Auswahl einer Gehaltsabrechnungsoption und der Vergabe von Entlohnungen und Sozialleistungen beginnen. Die Wahl einer Struktur mit beschränkter Haftung schützt Ihre Muttergesellschaft auch vor kostspieligen Rechtsstreitigkeiten und ermöglicht es Ihrer Tochtergesellschaft, eine Unternehmenskultur zu verwenden, die der Kultur Österreichs entspricht.
Ihr Unternehmen kann jedoch mit G-P mehr Vorteile schneller realisieren. Als Employer of Record (EOR) können wir Mitarbeiter in Ihrem Namen einstellen – ohne das Risiko und den Stress der Compliance.
Andere wichtige Überlegungen
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre österreichische Tochtergesellschaft allein zu gründen, empfehlen wir Ihnen, mit einem Experten in den Gesetzen der österreichischen Tochtergesellschaft zusammenzuarbeiten, wie z. B. einem Berater oder Anwalt. Wenn nicht, sollten Sie einen aktuellen Mitarbeiter oder eine Führungskraft des Unternehmens benennen, um alle diese Gesetze zu erlernen, damit Sie die Vorschriften einhalten können.
Es ist auch eine gute Idee, mit Ihrer Buchhaltungsabteilung zusammenzuarbeiten, um die Gesamtkosten für die Gründung beiseite zu legen. Viele Schritte des Prozesses beinhalten Gebühren, und wir empfehlen, diese Gebühren im Voraus zu budgetieren. Sie können auch daran arbeiten, Ihren Zeitplan zu löschen, damit Sie bei Bedarf nach Österreich reisen können.
Erschließen Sie neue Märkte mit G-P – keine neuen Einheiten erforderlich.
Schlagen Sie mit G-P die Konkurrenz und erschließen Sie neue Märkte in wenigen Minuten, nicht in Monaten. Wir haben unser branchenführendes Team von HR- und Rechtsexperten in der Region mit unserer führenden Globale Beschäftigungsplattform, um Sie bei der regelkonformen Einstellung in über 180 Ländern zu unterstützen, sodass keine lokalen Unternehmen oder Tochtergesellschaften eingerichtet werden müssen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir den globalen Wachstumsprozess optimieren können.