Wenn Sie in ein neues Land expandieren, können die Regeln in Bezug auf Aufenthalts- und Arbeitsvisa auf den ersten Blick komplex und bürokratisch aussehen. Wenn Ihr Unternehmen einen Umzug nach Österreich mit einem Team internationaler Arbeiter plant, müssen Sie wissen, wie Sie Arbeitsvisa in Österreich erhalten, damit jede Person die Vorschriften einhält.
Arten von Arbeitsvisa in Österreich
Nicht jeder internationale Arbeiter, der nach Österreich einreist, benötigt ein Visum. Beispielsweise benötigen Staatsangehörige der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz kein Visum. Alle Antragsteller von außerhalb dieser Gebiete müssen sich jedoch bei der nächstgelegenen österreichischen Botschaft oder dem nächstgelegenen Generalkonsulat persönlich bewerben.
Da Österreich in den Europäischen Schengen-Raum fällt, müssen alle Staatsangehörige aus anderen Ländern als ersten Schritt ein Schengen-Visum beantragen, um aus geschäftlichen oder Reisegründen in das Land einzureisen.
Einige der Arten von Visa in Österreich sind:
- Rot-Weiß-Rot-Karte: Diese Arbeitserlaubnis ist 24 Monate gültig und ermöglicht es Bewerbern, in Österreich zu leben und zu arbeiten. Arbeitnehmer dürfen jedoch nur für den im Antrag genannten Arbeitgeber arbeiten und müssen in eine bestimmte Kategorie fallen.
- Aufenthaltsgenehmigung für Studenten: Nach Abschluss eines Studiums oder einer entsprechenden Ausbildung können Inhaber einer Aufenthaltsgenehmigung für Studenten die Genehmigung um 12 weitere Monate verlängern, um eine Stelle zu finden oder ein Unternehmen zu gründen.
- Visum für Stellensuchende: Dieses Visum ist nur für hochqualifizierte Mitarbeiter bestimmt. Es ist eine Option für diejenigen, die 6 Monate nach Österreich ziehen möchten, um eine Stelle zu finden. Um Anspruch auf diese Art von Visum zu haben, müssen Antragsteller mindestens 70 qualifizierende Punkte auf der Grundlage bestimmter Kriterien erreichen.
- EU Blue Card: Als Alternative zur Rot-Weiß-Rot-Karte ist die EU Blue Card eine Aufenthaltsgenehmigung für Drittstaatsangehörige, die besonders hochqualifizierte Akademiker sind. Es handelt sich um eine vorübergehende Einigung und kann einen begrenzten Zugang zum Arbeitsmarkt bieten.
- Geschäftsvisum: Personen, die für weniger als 6 Monate nach Österreich für Geschäftsaktivitäten reisen, können ein Geschäftsvisum beantragen, um konform zu bleiben. Österreich hat mit einigen Ländern Vereinbarungen getroffen, die es Bürgern erlauben, bis zu 90 Tage ohne Visum zu besuchen.
Anforderungen für den Erhalt von Arbeitsvisa für Österreich
Österreich verwendet ein punktbasiertes System, um festzustellen, in welche Kategorie Bewerber fallen, einschließlich hochqualifizierter Arbeitskräfte, Fachkräfte, die Engpässe besetzen können, Startup-Gründer, Absolventen lokaler Hochschuleinrichtungen, selbstständiger Schlüsselarbeiter und anderer Schlüsselarbeiter. Diese Kategorien helfen dann bei der Bestimmung, für welche Art von Visum der Antragsteller berechtigt ist.
Alle diese Kategorien sind für eine Rot-Weiß-Rot-Karte berechtigt, auf die sich die meisten Nicht-Staatsbürger bei ihrer Arbeit in Österreich bewerben. Denken Sie daran, dass die Anforderungen je nachdem, unter welche Klassifizierung Mitarbeiter fallen und welche Art von Visum sie beantragen, variieren. Um zum Beispiel als hochqualifizierter Mitarbeiter zu gelten, müssen Einzelpersonen:
- Ein Reisepass
- Eine Geburtsurkunde oder ein gleichwertiges Dokument
- Ein Foto, das in den letzten 6 Monaten gemacht wurde
- Nachweis über eine Unterkunft
- Nachweis der Krankenversicherung
- Nachweis der finanziellen Fähigkeit, sich selbst zu unterstützen
- So übermitteln Sie biometrische Daten
- Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung in deutscher Sprache
- polizeiliche Bescheinigung aus dem Herkunftsland
Darüber hinaus erfordert das Punktesystem für die Eignungskriterien andere Nachweismaßnahmen, einschließlich:
- Universitäts- oder Hochschulabschluss
- Bruttojahresgehalt für eine Führungsposition
- Forschungs- und Innovationsaktivitäten
- Auszeichnungen und Preise
- Erfahrungsberichte und Arbeitszeugnisse
- Sprachkenntnisse
- Studien in Österreich
Ab Mai 2023 können die Antragsteller einer Rot-Weiß-Roten Karte jetzt zusätzliche Auswahlkriterienpunkte für Sprachkenntnisse in Französisch, Spanisch, Bosnisch, Kroatisch und Serbisch erhalten. Bewerber müssen eine Zertifizierung von einer Behörde in Österreich erhalten, um teilnahmeberechtigt zu sein, aber bestimmte Diplome können auch als Nachweis für ihre Fähigkeiten dienen.
Denken Sie daran, dass Staatsangehörige der EU, des EWR und der Schweiz kein Visum benötigen und länger als 3 Monate bleiben können, solange sie über eine Registrierungsurkunde und angemessene finanzielle Lebensmittel im Land oder an der Hochschule verfügen. Nach 5 Jahren in Österreich kann jeder eine Langzeit-Wohnsitzbescheinigung beantragen.
Bewerbungsprozess
Je nach den Fähigkeiten, Qualifikationen und dem gewünschten Karriereweg des Bewerbers gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich für eine Rot-Weiß-Rot-Karte zu bewerben. Nach Vorlage der oben genannten Anforderungen bei der lokalen österreichischen Botschaft müssen die Antragsteller eine Gebühr entrichten.
Auf der Website der Einwanderungsbehörden werden alle Möglichkeiten beschrieben, wie Sie in Österreich ein Arbeitsvisum erhalten können, abhängig von der Kategorie des Mitarbeiters und dem gewünschten Visum. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was für Ihre Umstände am besten ist, empfehlen wir Ihnen, sich an einen lokalen Einwanderungsspezialisten oder eine lokale Einwanderungsbehörde zu wenden.
Andere wichtige Überlegungen
Eine österreichische Arbeitserlaubnis deckt nicht den Aufenthalt ab, daher müssen alle Mitarbeiter eine separate Aufenthaltsgenehmigungsoption erhalten. Für eine befristete Aufenthaltsgenehmigung müssen sie ihre Arbeitserlaubnis, Gehalts- oder Einkommenserklärung und ein Schreiben des Arbeitgebers vorlegen. Sie können sich schließlich nach 5 Jahren rechtmäßigem Aufenthalt im Land auf einen dauerhaften Wohnsitz bewerben.
Erfahren Sie, wie G-P Ihnen bei der Verwaltung Ihrer globalen Teams helfen kann.
Bei G-P setzen wir uns dafür ein, Hindernisse für das globale Geschäft zu überwinden, Chancen für alle und überall zu ermöglichen und Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial ihrer Belegschaft auszuschöpfen. Wir helfen Ihnen dabei, die lokalen Gesetze vollständig einzuhalten und sicherzustellen, dass alles, von der Einstellung über das Onboarding bis hin zur Bezahlung Ihrer Mitarbeiter, schnell und einfach ist, unabhängig davon, wo sie sich auf der Welt befinden.
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Globale Beschäftigungsplattform Ihnen helfen kann, Ihr Team auf der ganzen Welt auszubauen.
–
Derzeit bietet G-P keine Unterstützung bei der Bearbeitung von Arbeitsvisa oder Genehmigungen an diesem bestimmten Standort an.
Bei weiteren Fragen zu unserer Globale Beschäftigungsplattform kontaktieren Sie uns noch heute.