Australien ist dank seiner gemischten Marktwirtschaften und der niedrigen Arbeitslosenquote ein idealer Ort, um Ihr Unternehmen zu erweitern. Wenn Sie eine Tochtergesellschaft eröffnen, finden Sie kosteneffiziente Bereiche, qualifizierte Mitarbeiter und ein transparentes Umfeld, das es für Unternehmen einfach macht.
Wie man eine australische Tochtergesellschaft gründet
Der Einrichtungsprozess für eine Tochtergesellschaft in Australien beginnt mit der Entscheidung darüber, welche Struktur am besten für Ihr Unternehmen geeignet ist. Sie können als registrierte ausländische Gesellschaft oder als voll in Australien ansässige Tochtergesellschaft tätig sein. Eine ausländische Gesellschaft ist möglicherweise nicht steuerpflichtig, während eine Tochtergesellschaft dies normalerweise tut. Unternehmen, die planen, langfristig in dem Land tätig zu sein, müssen sich jedoch bei der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) eintragen lassen und eine Tochtergesellschaft gründen.
Der Einrichtungsprozess für eine Tochtergesellschaft mit Sitz in Australien ist wie folgt:
- Suchen Sie einen Firmennamen aus, der die Anforderungen des Landes erfüllt und keine anderen Namen kopiert.
- Nominieren oder ernennen Sie ein lokales Vorstandsmitglied und einen Sekretär und lassen Sie diese zur Annahme von rechtlichen Hinweisen ermächtigen. Mindestens ein Direktor und Sekretär einer in Australien ansässigen Tochtergesellschaft muss im Land ansässig sein. Wenn Sie sich für internationale Direktoren entscheiden, müssen diese eine Direktoren-Identifikationsnummer einholen.
- Holen Sie die Zustimmung des Eigentümers Ihrer Sitzadresse ein.
- Registrieren Sie Ihr Unternehmen über den Australian Government Business Registration Service.
- Erlangen Sie eine australische Unternehmensnummer (Australian Business Number, ABN) und eine Steuernummer (Tax File Number, TFN), wenn Sie Handelsaktivitäten in dem Land planen.
- Registrieren Sie sich für die Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) und die Quellensteuer für Pay-As-You-Go (PAYG). Die Einhaltung dieser und anderer Steuervorschriften ist sehr wichtig.
- Bankkonten in Australien für Gehaltsabrechnungszwecke eröffnen.
Da einige Gesetze von Tochtergesellschaften von Bundesstaat zu Bundesstaat variieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle lokalen Vorschriften einhalten, sobald Sie mit dem Betrieb in der Region beginnen.
Gesetze der australischen Tochtergesellschaft
Gemäß den geltenden Unternehmensgesetzen und -vorschriften in Australien muss ein privates Unternehmen mindestens einen Mitarbeiter-Aktionär und maximal 50 nicht angestellte Aktionäre haben. Diese Gesetze und Vorschriften erlauben das internationale Eigentum oder die Aktionäre von Unternehmen mit Sitz in Australien, einschließlich Einzelpersonen und Unternehmen im Ausland.
Im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es in Australien keine Anforderung für ein Mindeststammkapital bei der Gründung einer Tochtergesellschaft. Selbst AUD 1 reicht aus, um Ihr Unternehmen zu registrieren. Unternehmen sind verpflichtet, Konten bei der ASIC zu hinterlegen, müssen jedoch möglicherweise nicht die Finanzberichte der Muttergesellschaft offenlegen.
Das australische Gesetz verlangt auch, dass etablierte Unternehmen eine jährliche Überprüfungsgebühr zahlen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen der Jahresrechnung, die von ASIC gesendet wird, überprüfen und bestätigen. Wenn Änderungen in Ihrem Unternehmen vorgenommen wurden, müssen diese durch die Einreichung eines zusätzlichen Formulars aktualisiert werden und einen Solvabilitätsbeschluss gefasst werden. Falls diese Anforderungen nicht rechtzeitig erfüllt werden, unterliegen Unternehmen Gebühren für verspätete Zahlungen/Einreichungen/Prüfungen.
Vorteile der Gründung einer australischen Tochtergesellschaft
Ihre Tochtergesellschaft wird als separate juristische Person von der Muttergesellschaft agieren, was einer der wichtigsten Vorteile der Gründung einer Tochtergesellschaft ist. Im Falle von Streitigkeiten, Compliance-Problemen oder anderen Problemen mit den Aktionären bleibt die daraus resultierende Haftung oft bei der in Australien ansässigen Tochtergesellschaft und nicht bei der Muttergesellschaft.
Die Gesetze der australischen Tochtergesellschaften besagen auch, dass die Tochtergesellschaften ein gewisses Maß an Unabhängigkeit von der Muttergesellschaft haben. Sie können den Betrieb an die Geschäftsanforderungen in Australien und die Kultur des Landes anpassen.
Die Tochterstruktur ermöglicht es Ihrem Unternehmen, wie jedes andere Unternehmen im Land zu agieren – ein erheblicher Vorteil, wenn Sie planen, langfristig in Australien zu bleiben und zusätzliche Geschäftsbeziehungen aufbauen möchten. Sie können Handelsaktivitäten ausführen, lokale Mitarbeiter einstellen und Waren in Australien herstellen, die in andere nahegelegene Länder geliefert werden.
Andere wichtige Überlegungen
Bevor Sie in eine Tochtergesellschaft investieren, müssen Sie sich bewusst sein, dass dies einen erheblichen Aufwand von Zeit, Geld und Energie erfordert. Sie müssen über das nötige Budget verfügen, um langfristig in Australien agieren zu können, und jeder Teil des Einrichtungsprozesses geht mit unterschiedlichen Kosten einher. Die Kosten variieren auch je nach Bundesstaat, daher ist es wichtig, das Land gut zu kennen, um einen budgetfreundlichen Betriebsbereich zu wählen.
Oftmals muss ein Vertreter zum Unterzeichnen von Bank- oder Gesellschaftsdokumenten anwesend sein. Dieser Prozess erfordert, dass ein integrales Mitglied Ihres Unternehmens für einen längeren Zeitraum nach Australien hin und her reist. Sie müssen auch die Tochtergesellschaft erstellen, bevor Sie offiziell Mitarbeiter einstellen können – wenn ein Mitarbeiter also nicht auf eine Stelle warten kann, könnten Sie wertvolle Talente in der Zeit verlieren, die für die Gründung Ihrer Tochtergesellschaft erforderlich ist.
Erschließen Sie neue Märkte mit G-P – keine neuen Einheiten erforderlich.
Schlagen Sie mit G-P die Konkurrenz und erschließen Sie neue Märkte in wenigen Minuten, nicht in Monaten. Wir haben unser branchenführendes Team von HR- und Rechtsexperten in der Region mit unserer führenden Global Growth Platform™ gepaart, um Ihnen dabei zu helfen, in mehr als 180 Ländern konform einzustellen, sodass keine lokalen Unternehmen oder Tochtergesellschaften eingerichtet werden müssen.
Kontaktieren Sie noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir den globalen Wachstumsprozess rationalisieren können.