Wir stellen vor: G-P Gia™ – Ihr zuverlässiger Globaler Human Resources-Agent. Gia ist jetzt als Beta-Version verfügbar. Registrieren Sie sich für den kostenlosen Zugang
Wir stellen vor: G-P Gia™ – Ihr zuverlässiger Globaler Human Resources-Agent. Gia ist jetzt als Beta-Version verfügbar. Registrieren Sie sich für den kostenlosen Zugang
G-P-Logo
Ein Angebot anfordern
Globalpedia

Vergütung und Sozialleistungen in JpJapan.

Population

125,416,877

Sprachen

1.

Japanisch

Landeshauptstadt

Tokio

Währung

Japanischer Yen (¥) (JPY)

Das Verständnis der erforderlichen Vergütungen und Leistungen in Japan ist ein wichtiger Aspekt der Einhaltung des Arbeitsrechts   . Sie müssen den Mitarbeitern mindestens den Mindestlohn zahlen, um die Vorschriften einzuhalten, aber die Arbeitgeber gehen oft noch weiter, um auf einem florierenden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Japanische Vergütungsgesetze

Die japanischen Vergütungsgesetze variieren je nach Region oder Stadt, und die Mindestlohnansprüche des Mitarbeiters werden durch den Ort bestimmt, an dem er seinen Wohnsitz hat. Zum Beispiel ist Tokios Mindestlohn einer der höchsten des Landes.

Mitarbeiter in Japan werden in einem monatlichen Zyklus bezahlt, üblicherweise am 25th eines jeden Monats. Löhne werden unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren wie Bildungsniveau, Erfahrung, Standort und Branche bestimmt. Beförderungen basieren in der Regel auf einer Mischung aus Erfahrung und Kompetenzen.

Im Land gibt es kein obligatorisches 13. Monatsgehalt. Vertriebsmitarbeiter verdienen jedoch häufig Provisionszahlungen.

Garantierte Vorteile in Japan

Arbeitgeber in Japan verlassen sich stark auf Leistungen, um potenzielle Talente zu gewinnen. Zu den garantierten Leistungen gehört ein bezahlter Jahresurlaub, der mit der Dienstzeit des Mitarbeiters zunimmt:

  • Nach 6 Monaten   –  10 Tagen bezahlten Jahresurlaubs
  • Nach 1.5 Jahren   –  11 Tagen bezahlten Jahresurlaubs
  • Nach 2.5 Jahren   –  12 Tagen bezahlten Jahresurlaubs
  • Nach 3.5 Jahren   –  14 Tagen bezahlten Jahresurlaubs
  • Nach 4.5 Jahren   –  16 Tagen bezahlten Jahresurlaubs
  • Nach 5.5 Jahren   –  18 Tagen bezahlten Jahresurlaubs
  • Nach 6.5 Jahren oder mehr  – 20 Tage bezahlten Jahresurlaubs

Alle Mitarbeiter erhalten im Rahmen des japanischen Sozialversicherungssystems eine hervorragende Gesundheitsversorgung, sodass viele Arbeitgeber keine zusätzlichen Gesundheitsleistungen anbieten. Das Gesetz verlangt von den Arbeitgebern, dass sie allen Mitarbeitern jährliche körperliche Untersuchungen und Kontrolluntersuchungen sowie Stresskontrollen zur Verfügung stellen, falls dies aufgrund der Art der Arbeit erforderlich ist. In der Regel sollten Arbeitgeber zusätzlich zum Gehalt eines Mitarbeiters etwa 10 % bis 15 % für Leistungen einplanen.

Japanisches Leistungsmanagement

Wenn Sie sich für Ihr eigenes Leistungsmanagement in Japan entscheiden, müssen Sie ein ausgeprägtes Verständnis für die garantierten Leistungen und die Marktnorm des Landes haben. Erkundigen Sie sich, was andere Unternehmen anbieten und entscheiden Sie, was für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter am besten ist. Der gesamte Prozess ist mit einem erheblichen Zeitaufwand und Reisen nach Japan verbunden.

Einschränkungen für Leistungen und Vergütung

Japans Vergütungsgesetze variieren je nach Stadt, daher ist es wichtig, über die Vorschriften in Ihrer Region auf dem Laufenden zu bleiben. Zudem müssen Sie sämtliche Steuergesetze befolgen, um teure Bußgelder oder andere Strafen zu vermeiden.

Außerdem sind die Mutterschutzurlaub-Vorschriften im Land sehr streng. Schwangere Arbeitnehmerinnen haben Anspruch auf Mutterschaftsurlaub innerhalb von 6 Wochen nach ihrem voraussichtlichen Geburtsdatum und dann weitere 8 Wochen nach der Geburt. Darüber hinaus kann eine schwangere Mitarbeiterin nicht innerhalb von 8 Wochen nach der Geburt zur Arbeit zurückkehren, es sei denn, sie hat dies gewünscht. In diesem Fall können sie die Arbeit 6 Wochen nach der Geburt mit einer ärztlichen Bescheinigung wieder aufnehmen.

Planung von wettbewerbsfähigen Leistungen in Japan

Die Expansion Ihres Unternehmens in ein neues Land will gut überlegt sein. Ein wesentlicher Teil Ihres Erfolgs wird von Ihren Talenten bestimmt, und mit einem gut konzipierten Leistungspaket kann Ihr Unternehmen engagierte Mitarbeiter anziehen und binden. In Ihrem japanischen Mitarbeiterleistungsplan müssen gesetzliche Anforderungen wie Rentenbeiträge berücksichtigt werden. Gleichzeitig muss er im Hinblick auf die Marktstandards konkurrenzfähig sein.

Japan Mitarbeiter-Leistungsplan

Die Vorteile, die Sie Ihren Mitarbeitern bieten, können im Hinblick auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Mitarbeiterbindung den Unterschied ausmachen. Es gibt zwar einige Bestimmungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind, zusätzliche Vergünstigungen können Interessenten jedoch motivieren, sich auf Ihre freie Stelle zu bewerben und die Moral in Ihrem bestehenden Team stärken. Ein starker Leistungsplan zeigt den Mitarbeitern, dass Sie ihr Wohlbefinden und ihren Beitrag zu Ihrer Unternehmensvision schätzen.

Bei der Entscheidung über zusätzliche Bestimmungen sollten Sie überlegen, welche Art von Unterstützung Ihre potenziellen Mitarbeiter möglicherweise benötigen. Wenn sich der Standort Ihres Unternehmen beispielsweise in einem städtischen Gebiet befindet, können Sie einen Pendlerzuschuss für die Zugfahrt zur Arbeit gewähren. Weitere Optionen sind:

  • Wohngeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Urlaubsprämien
  • Telearbeit-Angebote

Erforderliche Leistungen

Die japanischen Arbeitsrechte sehen eine Reihe von Leistungen vor, die für alle Arbeitgeber verpflichtend sind. Diese Anforderungen umfassen:

  • Rentenbeiträge
  • Krankenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung
  • Arbeitsunfallversicherung
  • Jährliche Vorsorgeuntersuchungen
  • Bezahlter Jahresurlaub
  • Mutterschutzurlaub

Der gesetzliche Anspruch auf Jahresurlaub hängt von der Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter ab. Der Mutterschaftsurlaub muss mindestens 14 Wochen betragen – 6 Wochen vor der Geburt und 8 Wochen danach. Die Zahlung muss nicht direkt durch den Arbeitgeber erfolgen, es sei denn, dies ist in den Arbeitsregeln festgelegt, obwohl eine Krankenversicherung einen Teil des Gehalts eines Mitarbeiters während des Urlaubs abdecken kann.

Entwicklung von Sozialleistungsplänen für Mitarbeiter in Japan

Beim Entwurf Ihres Leistungsplans für die Expansion müssen Sie die Ressourcen Ihres Unternehmens sowie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Mitarbeiter berücksichtigen. Um das Gleichgewicht zwischen diesen Faktoren zu finden, ist es wichtig, dass Sie recherchieren.

1. Legen Sie Unternehmensziele und Ressourcen fest.

In diesem ersten Schritt beim Entwurf Ihres Leistungsplans geht es darum, die Möglichkeiten Ihres Unternehmen auszuloten. Sie sollten sich die aktuellen Einnahmen und Ausgaben ansehen und herausfinden, wie viel Geld Ihnen für Leistungen zur Verfügung stehen.

Sie sollten sich über die Ziele Ihres Unternehmens Gedanken machen und überlegen, inwiefern ein Leistungsplan dazu beitragen kann, sie zu erreichen. Sie können beispielsweise weniger zusätzliche Leistungen anbieten, um ein umfangreicheres Team zu haben. Aber wenn die Bindung Ihre Priorität ist, können Sie sich für mehr Vorteile und ein kleines Kernteam entscheiden.

2. Analysieren Sie die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter.

Arbeitsuchende wünschen sich Arbeitgeber, die ihre Bedürfnisse in Bezug auf Vergütung und Leistungen erfüllen. Potenzielle Mitarbeiter werden Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt miteinander vergleichen, um herauszufinden, welche Leistungen Standard sind und welche nur selten angeboten werden.

Recherchen über andere Arbeitgeber und die Bedürfnisse der Mitarbeiter können Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Leistungen Sie anbieten sollten. Sie können Arbeitnehmer in der Region befragen, um herauszufinden, wonach sie suchen, oder Sie können sich bei Unternehmen in Ihrer Branche über die Erwartungen der Bewerber informieren.

3. Gestalten Sie Ihren Plan.

Mit den Informationen, die Sie über die Branche, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen gelernt haben, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihren Leistungsplan treffen. Planen Sie Ihre Ressourcen zunächst für die erforderlichen Leistungen ein und verwenden Sie Ihr verbleibendes Budget für zusätzliche Bestimmungen, die Sie auf Grundlage der gesammelten Informationen festlegen.

Durchschnittliche Kosten für Mitarbeiterleistungen

Die Kosten für Leistungen variieren je nach Unternehmen, da jedes Unternehmen andere Leistungen anbietet. Mehrere Faktoren können sich auf die Leistungen eines Unternehmens auswirken, darunter Standort, Branche und Größe.

Um die Kosten für Leistungen unter Kontrolle zu halten, legen Sie am besten ein Budget für Ihre Ausgaben fest. Wenn Sie einen Prozentsatz Ihrer Einnahmen als Budget festlegen, können Sie Ihre Ausgaben an das Wachstum Ihres Unternehmens anpassen.

Wie man Vorteile berechnet

Die Berechnungen werden ebenso unterschiedlich ausfallen wie die Kosten. Die japanische Regierung gibt einige Leitlinien für Rentenberechnungen, aber die Zinsen  können sich von einem Geschäftsjahr zum nächsten ändern.

Wie werden Arbeitnehmerleistungen in Japan versteuert?

In Japan gibt es nationale und lokale Steuergesetze, die die Arbeitgeber befolgen müssen. Für internationale Unternehmen umfassen die Hauptsteuerbedenken öffentliche Versorgungsbeiträge,  individuelle Einkommenssteuer für Mitarbeiter in Japan und Krankenversicherung.

Medizinische Leistungen für Mitarbeiter

Das japanische Krankenversicherungssystem deckt die meisten Formen der medizinischen Versorgung ab, obwohl es auch private Krankenversicherungen gibt. Arbeitgeber können monatliche Zulagen gewähren, um zusätzliche Leistungen abzudecken.

Arbeiten Sie mit G-P zusammen, um Ihre Belegschaft überall aufzubauen.

Als Ihr Partner bei der globalen Expansion kümmert sich G-P um Gehaltsabrechnung und Compliance, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihres Teams und die Skalierung Ihres Unternehmens konzentrieren können. Unsere marktführende Global Growth Platform™ basiert auf der ersten vollständig anpassbaren Suite globaler Arbeitsprodukte und wird durch das branchenweit größte Team von HR- und Rechtsexperten unterstützt, um das Gehaltsabrechnungsmanagement zu rationalisieren und Ihnen zu helfen, wettbewerbsfähige, konforme lokale Leistungen anzubieten.

Erfahren Sie mehr über unsere Plattform und   fordern Sie noch heute ein Angebot an   .

Haftungsausschluss

DIESE INHALTE DIENEN REIN INFORMATIVEN ZWECKEN UND STELLEN IN KEINERLEI WEISE RECHTLICHE ODER STEUERLICHE RATSCHLÄGE DAR. Sie sollten sich stets von Ihrem/n eigenen Rechts- oder Steuerberater/n beraten lassen und sich auf sie verlassen. G-P stellt keine rechtlichen oder steuerlichen Ratschläge bereit. Die Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Belegschaft zugeschnitten und spiegeln nicht G-Ps Produktbereitstellung in jeglichen Ländern wider. G-P übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen und haftet nicht für Folgen oder Schäden, die aus der Anwendung oder dem Vertrauen auf diese Informationen, oder im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen.

In JpJapan
expandieren.

Buchen Sie eine Demo
Diesen Leitfaden teilen