Sollten Sie Ihr in Singapur ansässiges Unternehmen international ausbauen? 

Singapur ist eines der besten Länder der Welt, um Geschäfte zu tätigen, aber das bedeutet nicht, dass Sie Ihr Unternehmen innerhalb seiner Grenzen einschränken sollten. In den letzten Jahren haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Singapur zunehmend globale Expansion angenommen, wobei 78 Prozent der KMU jetzt eine internationale Präsenz haben. Südostasien ist aufgrund der robusten Handelsinfrastruktur, der bilateralen Vereinbarungen und der Nähe der beliebteste Ort für globales Wachstum. Die Integration in einen weltweiten Markt kann Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Angenommen, Sie möchten Ihr Geschäft in Singapur und darüber hinaus ausbauen. In diesem Fall besteht der erste Schritt darin, zu beurteilen, ob jetzt ein guter Zeitpunkt für globales Wachstum ist. Wenn die  Expansion gut für Ihr in Singapur ansässiges Unternehmen ist, dann ist der nächste Schritt, zu bestimmen, in welche Länder Sie expandieren sollten.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Unternehmen, außerhalb Singapurs zu wachsen?

Heute expandieren viele KMU aus einigen wichtigen Gründen außerhalb Singapurs. Die Nation fördert den offenen Handel, und fast alle Importe des Landes sind zollfrei. Die Regierung unterstützt viele Initiativen, die ausländische und inländische Investitionen in Unternehmen mit Sitz in Singapur fördern. Diese staatliche Unterstützung hat ausländische Anleger an den Markt geholt und Singapur zu einer der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt gemacht.

Unternehmen mit Sitz in Singapur könnten in Erwägung ziehen, international zu wachsen, um sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu Hause zu verschaffen. Als eine der wichtigsten Volkswirtschaften Asiens ist das Land ein strategischer Standort, von dem aus Sie Ihr Unternehmen ausbauen können. Singapur ist auch Teil der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), die strategischen Zugang zu anderen Mitgliedsstaaten bietet.

Während die Regierung Initiativen durchführt, um ausländische Investitionen anzuziehen, unterstützt sie auch in  Singapur ansässige Unternehmen, die international expandieren,  mit Projekten wie dem  Market Readiness Assistance (MRA) Grant für KMU. Das Programm deckt 70 Prozent der Kosten für bis zu SGD 100,000 pro Unternehmen und neuem Markt ab. Die Grow Digital Initiative  ist ein weiteres Programm, das mehr als 500 KMUs dabei geholfen hat, international zu expandieren.

Die Pandemie ist ein weiterer Faktor, der jetzt eine großartige Zeit für internationales Wachstum ist. Viele Unternehmen haben auf Remote-Arbeit umgestellt, und diese Digitalisierung hat die Zusammenarbeit im Ausland einfacher denn je gemacht. Globale Teammitglieder haben wahrscheinlich bereits Erfahrung mit Telearbeit. Die Regierung Singapurs hat auch Initiativen, um Unternehmen  durch  den Einsatz von Remote-Mitarbeitern dabei zu unterstützen, international zu expandieren. Das  Go Digital-Programm  unterstützt Unternehmen beim Aufbau  ihrer technologischen Infrastruktur.

Warum die Expansion gut für Unternehmen mit Sitz in Singapur ist

Singapur ist ein kleines Land mit begrenzten Ressourcen. Aufgrund dieser Notwendigkeit hat die Regierung in der Vergangenheit internationale Geschäfte angezogen. Während es der Nation gelungen ist, mit globalen Unternehmen zusammenzuarbeiten,  können Unternehmen mit Sitz in Singapur auch vom internationalen Wachstum profitieren, insbesondere angesichts des hart umkämpften Binnenmarktes.

Die Expansion ist gut für Unternehmen mit Sitz in Singapur, da sie Folgendes bietet:

  • Erhöhte Flexibilität und Stabilität durch Diversifizierung: Unternehmen  können Bestände basierend auf Marktanforderungen verfolgen und verwalten und sich schnell an Änderungen anpassen. Die Diversifizierung Ihrer Marktplätze stärkt auch die Stabilität Ihres Unternehmens. Durch die Nutzung globaler Ressourcen können Sie Unterbrechungen der Lieferkette verhindern und Verzögerungen bei der Erfüllung von Kundenaufträgen vermeiden.
  • Zugang zu neuen Märkten: Mit neuen Märkten können Sie Ihren Kundenstamm erweitern und Top-Talente weltweit für Ihr Team gewinnen. Möglicherweise entdecken Sie auch neue Anlagemöglichkeiten, die Ihrem inländischen Markt möglicherweise fehlen. Darüber hinaus können diese neuen Märkte Ihrem Unternehmen helfen, den Umsatz zu steigern und die Kundenloyalität zu gewinnen.
  • Eine Gelegenheit, die Markenbekanntheit zu steigern: Eine internationale Zielgruppe kann dazu beitragen, das Image Ihres Unternehmens zu stärken, indem sie die Markenbekanntheit erhöht und Ihnen einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern verschafft. Es gibt nur wenige weltweit anerkannte Marken in Singapur, was bedeutet, dass Ihr Unternehmen viel Platz hat, um auf dem internationalen Markt Fuß zu fassen.
  • Personalentwicklung: Globale Entwicklung kann auch die Fähigkeiten der Mitarbeiter erweitern. Die SkillsFuture Enterprise Credit  (SFEC) ermutigt Unternehmen, ihre Belegschaft beruflich weiterzuentwickeln. Unternehmen, die sich qualifizieren, erhalten eine SGD-10,000Gutschrift, um 90 Prozent der Kosten der Unternehmenstransformation abzudecken. Internationale  Expansion kann KMU dabei helfen, erhebliche Hürden zu überwinden, einschließlich Innovationsherausforderungen und Erfüllung der Kundenbedürfnisse.
  • Reduzierte Kosten: Arbeit und Materialien können in anderen Ländern in Abhängigkeit von den lokalen Gesetzen und den Lebenshaltungskosten kostengünstiger sein. Ihr Unternehmen könnte Geld sparen, indem es bestimmte Betriebe an einen internationalen Standort verlagert. Einige Länder  können  auch günstigere Steuerregeln für Ihr Unternehmen haben.

Ideale Länder für Unternehmen mit Sitz in Singapur

Sobald Sie entschieden haben, dass es an der Zeit ist, Ihr Unternehmen weltweit zu erweitern, sollten Sie die besten Standorte analysieren. Obwohl China und Japan außerhalb des ASEAN-Abkommens liegen, sind sie nach wie vor wichtige Handelspartner. Es kann jedoch auch einfacher sein, mit Unternehmen in ASEAN-Mitgliedsstaaten wie Indonesien, Malaysia und Thailand  zusammenzuarbeiten.

1. China

Festlandchina ist der bedeutendste Handelspartner mit einem Handelsvolumen von SGD 136.2 Milliarden im Jahr 2020. Singapur ist auch Chinas größter internationaler Investor und zeigt, wie wichtig diese Volkswirtschaften füreinander sind.  Darüber hinaus ist China mit einer Bevölkerung von 1.3 Milliarden Menschen der größte Markt der Welt.

Die beiden Länder haben seit mehr als 30 Jahren diplomatische Beziehungen und genießen den freien Handel mit dem Freihandelsabkommen zwischen China und Singapur. Im Rahmen der Vereinbarung sind 95 Prozent der Exporte nach China zollfrei und Investitionen werden geschützt – was ein vorhersehbareres Betriebsumfeld gewährleistet. Die 2018 Aktualisierung ermöglichte auch einen besseren Zugang zu den chinesischen Fertigungs- und Bausektoren.

Aufgrund der Nähe Chinas zu den ASEAN-Ländern macht es fast 12 Prozent des Handels in der Region aus. Die  Freihandelszone ASEAN-China  ermöglicht faire Investitionen und senkt die Zölle. Als Reaktion auf die Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt, haben sich die beiden Regionen zu einer  stärkeren Zusammenarbeit bei der Erholung verpflichtet.

Die Landwirtschaft ist eine der größten Branchen Chinas – das Land exportiert Reis, Baumwolle, Schweinefleisch, Fisch, Baumwolle und Tee auf der ganzen Welt. Dekollektivierung und umfangreiche staatliche Unterstützung haben die Produktivität des Sektors durch eine bessere Organisation der Arbeitskräfte erhöht. Bauwesen, einschließlich Industriejobs wie Bergbau, Fertigung und Wasser, ist ebenfalls ein wichtiger Sektor der chinesischen Wirtschaft. Der Dienstleistungssektor ist eine weitere Hauptbranche.

2. Japan

Singapur und Japan pflegen seit mehr als 50 Jahren bilaterale Beziehungen und verfolgen dasselbe Ziel: wirtschaftliche Integration und Handelsfreiheit. Japan ist einer der besten Handelspartner des Landes, mit SGD 49.6 Milliarden  im Jahr 2020.  Mehr als 5,000 japanische Unternehmen sind in Singapur tätig, und auch in Singapur ansässige Unternehmen expandieren zunehmend auf den japanischen Markt. Die beiden Länder sind Teil des  Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) :ein Freihandelsabkommen.

Das  Japan-Singapore Economic Partnership Agreement (JSEPA) ist ein Handelsabkommen, das die Zölle für die meisten Exporte nach Japan entfernt. Es trägt auch dazu bei, dass der Markt stabiler ist und die Anleger schützt und gleichzeitig den Marktzugang verbessert. Das Japan-Singapur-Partnerschaftsprogramm für das 21st Jahrhundert  (JSPP21) ist ein gemeinsames Schulungsprogramm zwischen beiden Ländern. Das Programm hat das Ziel der ASEAN-Länderentwicklung und  deckt eine Reihe von Themen ab, darunter:

  • IT
  • Handelsförderung
  • Gesundheitsversorgung
  • Die Umwelt
  • Industrielle Entwicklung

Technologie ist Japans führende Branche. Die alternde Bevölkerung hat die Gesundheitsversorgung jedoch zu einem wachsenden Wirtschaftssektor gemacht. Die Einspeisetarife des Landes haben auch die Branche der erneuerbaren Energien ausgebaut. Unternehmen in den Bereichen Infrastrukturentwicklung, Technologie und Innovation sowie Tourismus und Gastgewerbe sollten das Wachstum in Japan in Betracht ziehen.

3. Indonesien

Als ASEAN-Mitgliedstaat ist Indonesien die größte Volkswirtschaft Südostasiens. Es ist einer der Top-Handelspartner Singapurs. Das Land hat eine Bevölkerung von 260 Millionen  und eine Fülle von Rohstoffen. Zu den wichtigsten Branchen gehören:

  • Urbane Lösungen und Infrastruktur
  • Technologie und die digitale Wirtschaft
  • Fertigung

Wachsende Unternehmen können von der engen wirtschaftlichen und sozialen Beziehung beider Länder profitieren. Viele indonesische Kunden und potenzielle Teammitglieder sind bereits mit in Singapur ansässigen Unternehmen vertraut. Die Nationen genießen starke bilaterale Beziehungen und sind über die Global Innovation Alliance Plug and Play -Initiative verbunden.

Die meisten Importe haben keine Zölle, da beide Länder ASEAN-Mitgliedsstaaten sind und freien Handel genießen. Darüber hinaus haben die Länder ein Doppelbesteuerungsabkommen, um unnötige Besteuerungen von Einkommen in beiden Ländern zu verhindern.

4. Malaysia

Malaysia und Singapur sind die zweitgrößten Handelspartner untereinander, mit einem Handelsvolumen von 103.50 Milliarden SGD zwischen den beiden Nationen. Die Länder befinden sich auch in unmittelbarer Nähe und sind leicht zu Straßen, Bahnen, Luft oder dem Meer zu erreichen. Darüber hinaus befinden sich die Branchen in mehreren Regionen, anstatt sich in Gebieten wie Johor Bahru, Kuala Lumpur, Penang und Selangor zu konzentrieren. Dieses Setup ermöglicht relativ wenig Wettbewerb und Zugang zu einer Vielzahl von Märkten. Malaysia ist auch Mitgliedstaat der ASEAN und Teil des  CCPTPP .

In Malaysia hat die Wirtschaft in den letzten Jahren ein jährliches GPD-Wachstum von über 4 Prozent verzeichnet. Die Millionenbevölkerung des Landes 31.4 und die beträchtliche Mittelschicht werden Ihrem Unternehmen eine große Verbraucherbasis bieten. Die Einzelhandels-, Bildungs- und Gastronomiebranche floriert – etwa 40 Prozent der Franchise-Marken befinden sich im internationalen Besitz.

Weitere wichtige Sektoren sind die digitale Wirtschaft und der E-Commerce. Die Regierung plant die Einrichtung einer digitalen Freihandelszone für KMU. Die Fertigung ist auch ein wichtiger Teil der Wirtschaft Malaysias, insbesondere der industriellen Automatisierung und der Internet der Dinge.

5. Thailand

Thailand, ein weiterer Top-Handelspartner und ASEAN-Mitglied, ist die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens. Dieser strategische Handelspartner verfügt über eine gut entwickelte Transportinfrastruktur und ein Kommunikationsnetzwerk, eine große Bevölkerung von 69 Millionen Menschen und einen zentralen Standort mit Zugang zu Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam. Das Land hat auch Pläne, die internationale Transportinfrastruktur zu verbessern und den Zugang zum Markt der Region mit 230 Millionen Menschen zu erleichtern.

Das Board of Investment Incentives bietet Investitionsanreize für globale Branchen, die sich auf Forschung und Entwicklung konzentrieren. Der Vorstand ermutigt zu Investitionen in den östlichen Wirtschaftskorridor, besondere Wirtschaftszonen und Bereiche mit dem niedrigsten Einkommen. Ihr Unternehmen kann von mehreren Anreizen profitieren, indem es in den östlichen Wirtschaftskorridor investiert, einschließlich einer reduzierten Körperschafts- und persönlichen Einkommensteuer.

Infrastruktur ist eine der größten Branchen des Landes, mit beträchtlichen öffentlichen und privaten Partnerschaftsplänen für das Wachstum von Transport und Interkonnektivität im östlichen Wirtschaftskorridor. Fertigung und Industrie 4.0 sind auch wichtige Säulen der Wirtschaft – die Automobilindustrie und Elektronik sind die wichtigsten Sektoren. Der National Digital Economy Masterplan fördert das Wachstum in der Technologiebranche. Thailand hat jedoch Schwierigkeiten, Talente in diesem Bereich zu finden, was es zu einer umfangreichen Investitionsmöglichkeit für Technologieunternehmen macht. Die Gesundheitsversorgung ist aufgrund der alternden Bevölkerung des Landes eine weitere bedeutende Branche.

Da Singapur und Thailand beide ASEAN-Mitgliedstaaten sind, genießen die beiden Länder Freihandelsabkommen und doppelte Steuervermeidungsabkommen.

Wie Sie Ihr in Singapur ansässiges Unternehmen international ausbauen können

Sobald Sie bestimmt haben, wohin Ihr Unternehmen expandieren wird, sollten Sie die Analyse von  Geschäfts- und Forschungsprogrammen und staatlichen Zuschüssen in Betracht ziehen, die helfen können. Bei der Beurteilung, wie Sie Ihr in Singapur ansässiges Unternehmen weltweit ausbauen können, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Überlegen Sie, ob Ihr Unternehmen bereit ist: Bevor Ihr Unternehmen in einem neuen Land wächst, müssen Sie entscheiden, ob die Expansion profitabel sein wird und wie Sie den Erfolg bewerten werden. Bringen Sie die Geschwindigkeit des Umzugs in eine bestimmte Region mit der Stabilität Ihres Unternehmens in Einklang. Wenn Sie einen Markt recherchieren, bewerten Sie die Expansionskosten und ob Ihre prognostizierten Gewinne und aktuellen Einsparungen den Preis abdecken.
  • Führen Sie gründliche Marktforschung durch: Es ist wichtig zu beurteilen, ob ein bestimmter Markt die Mission Ihres Unternehmens vorantreiben wird. Wählen Sie Länder mit demografischen Zieldaten für Ihre Branche. Die alternde Bevölkerung Japans und Thailands macht diese Länder zum guten Ort für Gesundheitsunternehmen. Die Suche nach anderen Unternehmen, die auch auf einen Standort expandieren, kann Ihnen helfen, den Markt und die Anforderungen eines Gebiets zu verstehen. Sie sollten auch Marktgrößen in Betracht ziehen, wie z. B. die Stadtbevölkerung in einer bestimmten Demografie,  um sicherzustellen, dass Sie einen Kundenstamm an einem bestimmten Standort haben.
  • Verstehen Sie die gesetzlichen Anforderungen: Jedes  Land verfügt über einzigartige Arbeitsgesetze. Zum Beispiel sind bestimmte Leistungen, die in einigen Ländern obligatorisch sind, in anderen möglicherweise nicht einmal eine Anforderung. Auch die Steuergesetze variieren. Die Partnerschaft mit einem globalen Employer of Record kann Ihnen jedoch dabei helfen, internationale Teams zu integrieren, die Gehaltsabrechnung zu leiten, Steuern zu verstehen, Mitarbeitervereinbarungen zu strukturieren und sicherzustellen, dass Sie die lokalen Arbeitsgesetze einhalten.
  • Erkunden Sie die Kultur: Sie sollten mehr über die Kultur eines Landes erfahren, bevor Sie dort Ihr Geschäft ausbauen. Die Bereitstellung von Sensibilitätsschulungen für Teammitglieder  ist entscheidend für den Aufbau eines globalen Teams. Die Zusammenarbeit mit sachkundigen internationalen Führungskräften kann auch dazu beitragen, dass Sie die Kultur eines bestimmten Marktes verstehen.
  • Recherchieren Sie, was Regierungszuschüsse Ihnen helfen können: Die singapurische Regierung bietet eine Vielzahl von Zuschüssen an, um Unternehmen mit internationalem Wachstum zu unterstützen. Zusätzlich zu den zuvor erwähnten  MRA-Zuschüssen  und digitalen Expansionsinitiativen bietet die Regierung eine Vielzahl anderer Initiativen und Exportleitfäden,  um Ihnen beim globalen Wachstum zu helfen.

Erweitern Sie Ihr Unternehmen mit Globalization Partners

Wenn Sie bereit sind, Ihr Unternehmen international zu skalieren, lassen Sie sich von Globalization Partners beraten und unterstützen. Die Globale Beschäftigungsplattform beschleunigt die Einrichtung der Gehaltsabrechnung, die Erstellung von Arbeitsverträgen und das Onboarding von Mitarbeitern und stellt gleichzeitig sicher, dass dein Unternehmen vollständig konform ist. Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Vorschlag an, um zu erfahren, wie unser Team Ihrem Unternehmen helfen kann, weltweit zu expandieren.

Lesen Sie das gerne?
Kontakt