Wenn Ihr Unternehmen in Singapur erfolgreich ist, ist es vielleicht an der Zeit, internationale Geschäftsmöglichkeiten zu berücksichtigen – und Europa kann ein hervorragender Ausgangspunkt sein. Die 747.8 Millionen Einwohner Europas bieten Ihrem Unternehmen mehrere vielversprechende Märkte. Singapur und Europa verpflichten sich zu gemeinsamen Handelsstandards, und die Europäische Union (EU) ist ein wichtiger Handelspartner der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN).
Wenn Sie in Erwägung ziehen, Ihr Unternehmen weltweit zu vergrößern, sollten Sie die besten europäischen Länder für Unternehmen mit Sitz in Singapur in Betracht ziehen, auf die Sie expandieren können, wie Großbritannien, die Niederlande, Frankreich, Deutschland und Russland. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie die Visa-Anforderungen und die Schritte, die Ihr Unternehmen unternehmen sollte, um Geschäfte in jedem Land konform zu führen, verstehen.
Was macht Europa zu einem guten Ort für Unternehmen mit Sitz in Singapur?
Die EU ist der weltweit größte Binnenmarkt – mit 27 Ländern, 446 Millionen Menschen in der EU und etwa 67.1 Millionen in Großbritannien. ASEAN ist auch eine der stärksten wirtschaftlichen Kräfte der Welt, mit mehr als 600 Millionen Menschen, die den Markt und 5.45 Millionen allein in Singapur umfassen.
Singapur ist der drittgrößte asiatische Investor der EU, sein größter ASEAN-Handelspartner und Heimat von mehr als in 14,000 Europa ansässigen Unternehmen. Die EU ist Singapurs zweitgrößter Handelspartner sowohl bei Importen als auch bei Exporten, wobei der Handel im letzten Jahrzehnt exponentiell zunahm. Maschinen, Fahrzeuge, Chemikalien und andere hergestellte Waren sind die wichtigste Quelle für Exporte und Importe zwischen den Regionen.
Beide Regionen haben sich den Normen zum Schutz von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, Arbeitsstandards sowie Forschung und Entwicklung verpflichtet. Während der gesamten Covid-19Pandemie haben die EU und Singapur ihre Verpflichtung zum freien Handel aufrechterhalten und ihre Loyalität zur Erholung nach dem Rückgang des Handels in diesem Zeitraum fortgesetzt.
Die Regionen genießen auch mehrere Vereinbarungen, um den offenen Handel zu stärken. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Singapur (EUSFTA), das in umgesetzt wurde2019, ist das erste Abkommen seiner Art zwischen der EU und einem ASEAN-Mitgliedstaat.
EUSFTA verbessert den Marktzugang für eine einfache Handhabung in den folgenden Bereichen:
- Dienstleistungen und Waren
- Erkennung von Sicherheitsetiketten
- Beschleunigte Zollverfahren
- Vereinbarungen über geistiges Eigentum
- Umweltschutz
- Arbeitsrechte
Das letztendliche Ziel der Vereinbarung ist, dass fast alle Tarife von angehoben werden2025.
Eine weitere Vereinbarung ist die Investitionsschutzvereinbarung, die Anleger schützt und ermutigt, indem sie Verträge aktualisiert, Anlegern eine faire Behandlung bietet, sicherstellt, dass Systeme zur Beilegung von Streitigkeiten vorhanden sind und es Regierungen ermöglicht, Gesetze und Richtlinien zu aktualisieren.
Die Expansion Ihres Geschäfts in Singapur nach Europa kann eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringen, darunter:
- Die Fähigkeit, sich mit neuen Märkten zu verbinden
- Wirtschaftswachstum
- Vielfältige Lieferketten
- Zugriff auf globale Talente
- Vorzugstarife
- Beschaffungsmöglichkeiten für Regierungen
- Globales Markenbewusstsein
Was sind die wichtigsten europäischen Länder für Unternehmen mit Sitz in Singapur?
Wenn Sie die besten europäischen Länder in Betracht ziehen, um Ihr Geschäft in Singapur zu erweitern, müssen Sie internationale politische Beziehungen, Handelsallianzen und die wichtigsten Branchen jeder Region berücksichtigen. Zu den EU-Mitgliedsstaaten gehören die Niederlande, Frankreich und Deutschland. Daher erhalten diese Standorte EUSFTA- Vorteile. Weitere potenzielle Wachstumsbereiche sind Großbritannien und Russland.
1. Großbritannien
Großbritannien bietet Unternehmen mit Sitz in Singapur dank gemeinsamer Rechts-, Buchhaltungs- und politischer Systeme mehrere Geschäftsmöglichkeiten. Nach dem Brexit unterzeichneten die beiden Länder das Freihandelsabkommen zwischen Großbritannien und Singapur, das bestimmte Zölle reduziert oder eliminiert und dem Vereinigten Königreich die gleichen Vorteile bietet wie EUSFTA.
Großbritannien ist der größte E-Commerce-Markt in Europa. Singapur hat kürzlich das Singapore E-Commerce Enterprises Development Office in London eröffnet, um den E-Commerce zwischen den beiden Nationen zu erleichtern. Unternehmen in den Bereichen digitales Marketing, Fulfillment und Logistik können vom Wachstum in Großbritannien profitieren.
Singapur plant auch die Umsetzung eines Digital Economy Agreement mit dem Vereinigten Königreich: das erste digitale Abkommen des Landes in Europa. Die Pandemie hat dazu geführt, dass Unternehmen die Bedeutung der Digitalisierung erkennen, sodass eine potenzielle Vereinbarung zwischen den beiden Ländern zeitnah erfolgt. Das Abkommen mit Großbritannien würde sichere, offene digitale Handelsmärkte bieten, um das Wachstum von Technologiebranchen wie Cybersicherheit zu fördern.
Die digitale Technologie ist eine der führenden Branchen in Großbritannien. Unternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Cloud-Kommunikation, Cybersicherheit, Datenmanagement und Mitarbeiterschulungsinitiativen können in diesem Land erfolgreich sein. Fintech, das elektronische Zahlungsdienste, Vermögensverwaltungsplattformen, Buchhaltungs- und Versicherungssoftware sowie Datenanalysen umfasst, bietet auch erhebliche Möglichkeiten. Die beiden Länder sind bereits Teil einer Fintech Bridge Alliance, die gemeinsame Vorschriften und Verbindungen zu wichtigen Stakeholdern der Branche sicherstellt.
Abgesehen von der Technologie können Unternehmen in der Lifestyle- und Modebranche auch durch das Wachstum in Großbritannien erfolgreich sein.
2. Die Niederlande
Als fünftgrößter Markt Europas und zentraler europäischer Standort sind die Niederlande ein strategischer Partner für Unternehmen mit Sitz in Singapur. Die Niederlande sind auch Singapurs drittgrößter Handelspartner in der EU, und die beiden Länder genießen freien Handel. Die Belegschaft in den Niederlanden ist mehrsprachig und hochqualifiziert, und das Land ist ein Zentrum für Innovation. Es verfügt über eine entwickelte digitale Infrastruktur, die Forschung und Entwicklung, Wissenschaft, Technologie und die Regierung unterstützt.
Unternehmen in den Bereichen Biowissenschaften, Gesundheit und Medizintechnik werden in den Niederlanden erfolgreich sein, da das Land weltweit führend in der Medizinbranche ist. Die Niederlande verfügen über eine Fülle öffentlich-privater Partnerschaften. Die Region verfügt auch über ein Gesundheitssystem, das unter den europäischen Nationen durchweg sehr hoch ist – mit 12 Forschungseinrichtungen, 82 Krankenhäusern und der frühzeitigen Einführung von Technologie und Geräten.
Der niederländische Markt unterstützt auch Innovation und rangiert in den Top-10Ländern des 2021 Global Innovation Index. Die Niederlande sind eines der besten europäischen Länder für in Singapur ansässige Technologie-Startups mit vielen Coworking-Bereichen, Initiativen und Support wie StartupDelta.
Unternehmen in der Logistik- und Transportbranche können die robuste Infrastruktur des Landes und den Zugang zu zwei großen europäischen Frachthäfen nutzen: dem Flughafen Schiphol und dem Hafen von Rotterdam. Die Regierung investiert in intelligente Mobilitätssysteme, um den Verkehrsfluss zu verbessern und die Nachhaltigkeit im Transportwesen zu erhöhen. Die Niederlande sind der zweitgrößte Exporteur der EU, mit Lebensmitteln und Pharmazeutika als Top-Exporte.
3. Frankreich
Singapur ist Frankreichs bester Handelspartner in Südostasien. Der Handel zwischen den beiden Ländern hat in den letzten Jahren weiter zugenommen, und fast in 2,000 Frankreich ansässige Unternehmen befinden sich in Singapur. Das Land verfügt über einen umfangreichen Markt mit 67.4 Millionen Menschen. Die fortschrittliche Transportinfrastruktur und die Hochgeschwindigkeits-Netzwerkkonnektivität ermöglichen auch einen einfachen Zugang zum Rest Europas.
, gaben die Länder bekannt2016, dass dies das Jahr der Innovation Frankreich-Singapur sein 2018 würde. Diese Initiative zielte darauf ab, die wissenschaftlichen und technologischen Beziehungen zwischen den Nationen zu stärken. In der Vereinbarung wurden sechs Sektoren beschrieben:
- Intelligente, nachhaltige Städte
- Fintech
- Gesundheits- und Biowissenschaften, einschließlich Alterung und Biotechnologie
- Fortgeschrittene Fertigung, einschließlich Luft- und Raumfahrt
- Startups und neue Technologien
- Bildung, einschließlich Weiterbildung
Beide Länder engagieren sich auch für die Erholung nach der globalen Covid-19Pandemie. Sie gaben ein erneutes Engagement für die Landwirtschaft und den Lebensmittelhandel bekannt: Frankreichs führende Branche. Das Land ermutigt die Stakeholder im Agrar- und Lebensmittelhandel, zusammenzuarbeiten und die Produktbewegung zu erleichtern.
Weitere wichtige französische Branchen sind Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und pharmazeutische Fertigung. Frankreich ist insbesondere für Unternehmen im Bereich der Luft- und Raumfahrtproduktion ein ausgezeichneter Markt, da es eines von zwei Ländern der Welt ist, Airliner, Hubschrauber, Kampfflugzeuge und Geschäftsflugzeuge zu exportieren. Paris, die Hauptstadt, beherbergt viele internationale Luftmessen wie Aeromart Toulouse und die International Paris Air Show.
Frankreich ist auch eines der besten europäischen Länder für Start-ups in Singapur. Station F mit Sitz in Paris ist das größte Start-up-Center der Welt. Etwa ein Viertel der Unternehmen im Zentrum befindet sich im internationalen Besitz. Der Campus unterstützt Unternehmer mit Workshops, Regierungsverwaltungsdiensten und Wohnungen.
4. Deutschland
Deutschland hat die größte Volkswirtschaft Europas, eine GPD von USD5.2 Billionen und eine Marktgröße von 83.2 Millionen . Das Land hat weltweit das höchste Verhältnis internationaler Patente, mit 227 internationalen Patenten pro einer Million Einwohner.
Das gut vernetzte Transportsystem und die zentrale Lage in Deutschland ermöglichen Unternehmen einen einfachen Zugang zum Rest Europas. Der Standort macht das Land ideal für Unternehmen im E-Commerce, da die Versandzeit entscheidend ist. Das Land verbessert auch die physische und elektronische Infrastruktur ständig, erweitert die Glasfaser und implementiert 5G sie zur Verbesserung der Mobilfunkkommunikation.
Die Produktion macht fast ein Viertel der deutschen Wirtschaft aus. Die fortschrittliche Fertigung oder Industrie 4.0hat die Produktivität im Sektor erhöht und gleichzeitig die Ressourcennutzung optimiert. Unternehmen in der Automobil-, Chemie-, Maschinen- und Elektroausrüstungsindustrie sollten eine Expansion nach Deutschland in Betracht ziehen.
Das Land ist auch der weltweit drittgrößte Exporteur von Medizintechnik. Es ist jedoch immer noch ein bedeutender Importeur von medizinischer Ausrüstung, da Deutschland fast 2,000 Krankenhäuser mit 400,000 praktizierenden Ärzten beherbergt. Die Regierung strebt derzeit danach, die Gesundheitsversorgung zu digitalisieren und die Telegesundheitskapazitäten des Landes durch den Digital Healthcare Act auszubauen.
Das Land ist Teil der EUSFTA, und German Entrepreneurship Asia (GE Asia) plant auch, bei der Gründung von Start-ups mit Sitz in Singapur in Deutschland zu helfen. Das Programm hat bereits mehr als 115 deutsche Start-ups in Südostasien unterstützt. GE Asia wird nun Scaler8 dazu beitragen, Start-ups in München und Berlin zu etablieren.
Weitere vorteilhafte Vereinbarungen umfassen das Doppelte Steuervermeidungsabkommen zwischen Singapur und Deutschland, das Mitarbeiter, die in beiden Ländern wohnen, daran hindert, die Einkommenssteuern zweimal zu zahlen, und den bilateralen Investitionsvertrag zwischen Deutschland und Singapur (BIT). Das BIT stellt sicher, dass Anleger fair behandelt werden. Sie ermöglicht Anlegern die Ausstellung von Streitforderungen und ermöglicht die kostenlose Übertragung von Kapital und Renditen.
5. Russland
Singapur und Russland haben seit mehr als 50 Jahren diplomatische Beziehungen. Die Nationen haben sich zu einer gemeinsamen Erklärung verpflichtet2009, in der sie ihr Engagement für gemeinsame wirtschaftliche, politische und kulturelle Ziele, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Kommunikation, bestätigt haben. Darüber hinaus haben die Länder russische Sonderwirtschaftszonen 2006 für eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit eingerichtet.
Mit einer Bevölkerung von 144.1 Millionen und einem BIP von USD2 Billionen ist Russland einer der größten Märkte der Welt. Die russische Wirtschaft ist nun trotz einer Rezession in den letzten Jahren durch einen turbulenten Ölmarkt und die Covid-19Pandemie stabil. Die beiden Länder genießen bereits eine gewisse Handelskooperation, wobei mehr als 500 russische Unternehmen in Singapur tätig sind.
Russland verfügt außerdem über eine strategische Lage mit Zugang zu europäischen und asiatischen Märkten. Das Land ist Teil der Eurasischen Wirtschaftsunion, einer Freihandelsallianz mit Armenien, Weißrussland, Kasachstan und Kirgisistan.
Das Land ist einer der weltweit größten Öl- und Gasproduzenten und verfügt über die größten Mineral- und Energiereserven der Welt. Die russische Wirtschaft ist auch stark auf Konsumgüter wie Lebensmittel und Kleidung angewiesen. Die Bewohner schätzen hochwertige Produkte zu niedrigen Preisen. Eine gründliche Marktforschung ist jedoch entscheidend, bevor entschieden wird, welche Verbraucherprodukte mit den unterschiedlichen Geschmäckern der Kunden am erfolgreichsten sein werden.
Technologie ist auch ein wachsender Sektor. In Moskau befindet sich das Skolkovo Innovation Center, eine selbsternannte „Wissenschaftsstadt“ mit mehr als 20,000 ständigen Einwohnern. Das Zentrum hat mehrere Forschungsziele in Bereichen wie:
- Energieeinsparung
- Informationstechnologie
- Neue biomedizinische Technologie und Pharmazeutika
- Nukleartechnologie
- Raumfahrttechnik
Aufgrund des exponentiellen Wachstums Russlands in den Bereichen E-Commerce, Forschung und Entwicklung sowie Technologie ist das Land ein erstklassiger Standort für Start-ups in Singapur.
Wie wirken sich die ETIAS-Visabestimmungen auf Reisen von Singapur nach Europa aus?
Die EU hat zum Schutz ihrer Grenzen das Visa Waiver-Programm des European Travel Information and Authorization System (ETIAS) ins Leben gerufen. Es ist das Hauptziel, Bedrohungen im Zusammenhang mit Besuchern zu erkennen, die in Schengen-Länder einreisen. Während Einwohner Singapurs in die EU visumfrei reisen können, müssen sie bis zum Ende der ETIAS-Reisegenehmigung einholen, 2022 wenn sie Europa für bis zu 90 Tage innerhalb eines 180-day Zeitraums besuchen. Singapurer, die nach Frankreich reisen, können bis zu drei weitere Monate besuchen.
Um die ETIAS-Online-Bewerbung abzuschließen, benötigen Sie einen gültigen Reisepass, eine E-Mail-Adresse und eine Debit- oder Kreditkarte, um die Anmeldegebühr zu bezahlen. Die Anwendung erfordert Reiseinformationen und persönliche Daten. Bewerber müssen auch Sicherheitsfragen zu ihrer Gesundheit, Strafregistern und kürzlichen Reisen in Konfliktzonen beantworten.
Obwohl einige ETIAS-Anwendungen nur wenige Minuten für die automatische Verarbeitung benötigen, benötigen andere eine weitere Überprüfung durch manuelle Verarbeitung. Sie müssen von der ETIAS 72 Stunden vor der Abreise nach Europa genehmigt werden. Die Autorisierung ist drei Jahre lang gültig, bevor eine Verlängerung erforderlich ist.
Wenn ein Teammitglied hofft, in einem Land des Schengen-Raums zu leben und zu arbeiten, muss es ein Schengen-Visum einholen, indem es sich persönlich bei der nationalen Botschaft oder dem Konsulat des gewünschten Landes bewirbt. Sie müssen einen Reisepass mit mindestens zwei leeren Seiten, ein Reisepassfoto, den Antrag und Fotokopien aller früheren Anträge mitbringen. Der Antragsprozess erfordert Zahlung, Hin- und Rückflugreservierungen, eine gültige Krankenversicherung und einen Nachweis über angemessene Finanzen für das Leben in Schengen-Ländern. Visa können einfach, doppelt oder mehrfach eingegeben werden.
Russland und Großbritannien sind nicht Teil des Schengen-Raums, daher sollten Sie ihre spezifischen Reiseanforderungen überprüfen, wenn Sie planen, Ihr Unternehmen in diesen Ländern auszubauen. Vielleicht möchten Sie auch Remote-Teams einstellen, damit Mitarbeiter ohne Visa für Ihr internationales Unternehmen arbeiten können.
Was benötigen Unternehmen mit Sitz in Singapur für das europäische Wachstum?
Wenn Sie die Geschäftsexpansion in Singapur nach Europa in Betracht ziehen, müssen Sie:
- Bewerten Sie Ihr Unternehmen: Sie sollten zuerst entscheiden, ob Ihr Unternehmen über das Einkommen und die Stabilität für internationales Wachstum verfügt. Ihr Unternehmen muss angemessene Gewinne erzielen, um die Kosten für neue Büroflächen, Transport, Ausrüstung und professionelle Dienstleistungen zu decken. Sie können die Betriebskosten in mehreren Ländern recherchieren, da die Preise je nach Standort unterschiedlich sind. Sie sollten Einkommenssteuern, Umsatzsteuern, Lebenshaltungskosten und Kreditkosten berücksichtigen. Durch die Überprüfung der Unternehmensabläufe und Stakeholder können Sie eine internationale Expansionsstrategie entwickeln.
- Marktforschung durchführen: Sie sollten sicherstellen, dass es einen Markt für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung gibt, bevor Sie Ihr Unternehmen in einem neuen Land gründen. Demografische Daten, Marktgröße und die Konkurrenz in der Region recherchieren. Sie sollten auch eine internationale Marketingstrategie erstellen, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschte Demografie erreichen.
- Aufbau eines globalen Teams: Die Einstellung starker Mitarbeiter von Anfang an ist entscheidend für das internationale Wachstum. Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau kultureller Kompetenz, um sicherzustellen, dass sich Ihre neuen Teammitglieder wohl und unterstützt fühlen.
- Rechtliche Anforderungen verstehen: Die Arbeitsgesetze unterscheiden sich von Land zu Land. Ein globaler Employer of Record kann Ihnen dabei helfen, sich in den Bereichen Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen, Einkommensteuer und anderen Bereichen zurechtzufinden, um sicherzustellen, dass Sie überall dort, wo Sie expandieren, konform bleiben.
Lassen Sie Globalization Partners Ihr in Singapur ansässiges Unternehmen in Europa expandieren
Globalization Partners können Ihr Unternehmen beim Wachstum in Europa und darüber hinaus unterstützen. Die Globale Beschäftigungsplattform rationalisiert und automatisiert Onboarding, Gehaltsabrechnung und Einstellungskomplexitäten – bei gleichzeitiger Einhaltung länderspezifischer Gesetze. Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie noch heute ein Angebot an, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, konform zu bleiben, während Sie globale Teams aufbauen.