Die Schweiz ist bekannt für ihre wunderschöne Landschaft und ihre starken Handelsbeziehungen mit Ländern in ganz Europa, was sie zu einem idealen Standort für Unternehmen macht, die expandieren möchten. Die Gesetze und Bräuche des Landes sind jedoch komplex und variieren je nach Region stark.
Beachten Sie bei der Einrichtung einer Gehaltsabrechnung in der Schweiz diese Regeln, um die Vorschriften einzuhalten.
Besteuerungsvorschriften in der Schweiz
In der Schweiz gilt ein föderaler Körperschaftssteuersatz (Corporate Income Tax, CIT) von 8.5 % auf den Gewinn nach Steuern. Zusätzliche Ausgaben werden auf kantonaler und kommunaler Ebene erhoben, sodass Ihr CIT zwischen 11.9% und 21% liegen kann, je nach Standort Ihres Unternehmens in der Schweiz. Das Land hat auch einen komplexen Einkommenssteuersatz für Mitarbeiter, der je nachdem variiert, wie viel Geld ein Arbeitnehmer verdient.
Das Schweizer Recht schreibt vor, dass, wenn das Jahresgehalt eines Mitarbeiters weniger als CHF beträgt 148,200, im Dezember ein 13. Monatsgehalt gezahlt werden sollte. Mitarbeiter können jedoch beantragen, dass das 13. Monatsgehalt monatlich als Teil des Grundgehalts ohne zusätzliche Vergütung ausgezahlt wird.
Der Posten „Versicherungsprämie“ wird zu 5.30% des Bruttogehalts berechnet. AVS (Alters- und Hinterbliebenenversicherung) ist ein obligatorischer Beitrag und soll die lebenswichtigen Bedürfnisse einer Person im Falle eines Ruhestands oder Todes abdecken.
Schweizer Lohn- und Gehaltsabrechnungsoptionen für Unternehmen
Unternehmen haben in der Schweiz ein paar Gehaltsabrechnungsoptionen zur Auswahl:
- Intern: Größere Unternehmen mit inländischen Tochtergesellschaften und einer langfristigen Verpflichtung gegenüber der Schweiz können ihre eigene interne Gehaltsabrechnung durchführen. Diese Option kann jedoch teurer sein, da das Unternehmen die erforderlichen HR-Teammitglieder einstellen muss.
- Schweizer Lohn- und Gehaltsabrechnungsunternehmen: Unternehmen können die Gehaltsabrechnung auch an ein lokales Schweizer Lohn- und Gehaltsabrechnungsunternehmen auslagern. Sie werden jedoch weiterhin für Fehler des lokalen Unternehmens haftbar gemacht.
- G-P :Der einfachste Weg, die Gehaltsabrechnung in der Schweiz durchzuführen und die Compliance zu gewährleisten, ist die Partnerschaft mit einem eingetragenen Arbeitgeber wie G-P. Bei uns können Sie sicher sein, dass alle Mitarbeiter pünktlich bezahlt werden, sodass Sie sich auf andere wichtige Aspekte Ihres Unternehmens konzentrieren können.
So richten Sie eine Gehaltsabrechnung in der Schweiz ein
Um die Gehaltsabrechnung in der Schweiz einzurichten, müssen Sie zunächst eine Tochtergesellschaft gründen , indem Sie sich im Handelsregister registrieren. Unternehmen müssen beglaubigte Satzungen und Gründungsunterlagen sowie einen Antrag einreichen. Darüber hinaus müssen Sie auch ein Bankkonto in der Schweiz eröffnen. Unternehmen können jedoch die Einrichtung von Unternehmen umgehen, indem sie eine Partnerschaft mit einem EOR wie G-P eingehen.
Berechtigungs-/Kündigungsbedingungen
Der erste Schritt zur Einstellung neuer Mitarbeiter besteht darin, einen Arbeitsvertrag zu erstellen, der die Bedingungen der Beziehung beschreibt. Sie sollten Anspruchs- und Kündigungsklauseln in diesen Vertrag aufnehmen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Probezeiträume sind in der Schweiz üblich, dürfen aber 3 Monate nicht überschreiten. Arbeitgeber müssen bei der Kündigung eines Arbeitnehmers während der Probezeit eine Kündigungsfrist von 7 Tagen angeben. Kündigungsfristen zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf der Probezeit hängen davon ab, wie lange der Mitarbeiter für das Unternehmen gearbeitet hat, aber beide Parteien können möglicherweise vereinbaren, den Vertrag fristlos zu kündigen.
Optimiere das globale Gehaltsabrechnungsmanagement mit G-P.
G-P rationalisiert jeden Schritt des Gehaltsabrechnungsprozesses mit unserer marktführenden Global Growth Platform™. Bezahle dein Team mit Sicherheit überall auf der Welt in 150 Währungen mit dem zu 99% pünktlichen automatisierten Gehaltsabrechnungssystem – alles mit nur wenigen Klicks. Die Produkte lassen sich auch in führende HCM-Lösungen integrieren und synchronisieren die Gehaltsabrechnungsdaten der Mitarbeitenden automatisch plattformübergreifend, um eine zuverlässige, bequeme Quelle der Wahrheit für HR-Teams zu schaffen.
Kontaktieren Sie uns , um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie unterstützen können.