Südkorea ist eine hervorragende Aussicht für die globale Geschäftsexpansion. Das Land verfügt über eine große Wirtschaft, eine gut ausgebildete Bevölkerung und Freihandelsabkommen mit den USA, Großbritannien und der Europäischen Union.

Bevor Sie nach Südkorea expandieren, benötigen Sie ein solides Verständnis der Steuergesetze, Arbeitszeiten, bezahlten Feiertage und anderer Anforderungen gemäß dem Arbeitsnormgesetz. Unser Leitfaden informiert Sie über alles, was Sie über die Einstellung in Südkorea wissen müssen.

Was Sie vor einer Einstellung in Südkorea wissen sollten

Was Sie vor der Einstellung in Südkorea wissen sollten, von Verträgen über Arbeitszeiten bis hin zu Antidiskriminierungsgesetzen.

Wenn Sie Ihr Geschäft zum ersten Mal nach Südkorea ausweiten, müssen Sie wichtige gesetzliche Anforderungen beachten. Diese Normen und Gesetze beeinflussen die Einstellungspraktiken in Südkorea und viele Aspekte der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, kann G-P Gia™ , unser KI-gestützter globaler HR-Agent, Ihre schwierigsten Compliance-Fragen in 50 Ländern – einschließlich Südkorea – und allen 50 US-Bundesstaaten beantworten. Verringern Sie Ihre Abhängigkeit von externen Rechtsberatern und reduzieren Sie die Zeit und Kosten für die Compliance um bis zu 95 % mit Gia. 

Sehen wir uns sieben Dinge an, die Sie über die Einstellung in Südkorea wissen sollten.

1. Arbeitsverträge

Der Arbeitsnormengesetz legt bestimmte Standards für Arbeitsverträge fest. Verträge sollten schriftlich und in koreanischer Sprache abgeschlossen werden. Sie sollten folgende Informationen enthalten:

  • Stellenbeschreibung

  • Vergütung

  • Zusätzliche Abfindungen

  • Sozialleistungen

  • Arbeitszeiten

  • Bezahlter Urlaub

  • Anforderungen an Kündigung und Entlassung

Die Struktur südkoreanischer Verträge hat sich in den letzten Jahren verändert. In der Vergangenheit verließ sich Südkorea auf unbefristete Verträge, und die meisten Mitarbeiter arbeiteten bis zum Ruhestand unter diesen Verträgen. In den letzten zehn Jahren sind befristete, befristete und Teilzeitverträge immer häufiger geworden. Hier sind einige Fakten, die Sie zu diesen Vertragsstrukturen beachten sollten:

  • Befristete Verträge können um bis zu zwei Jahre verlängert werden.

  • Teilzeitverträge berechtigen Mitarbeiter zu den gleichen Leistungen wie Vollzeitbeschäftigte, angepasst an die geleisteten Stunden.

  • Arbeitgeber müssen eine 30-day -Kündigung abgeben oder anstelle einer Kündigung bezahlen, auch bei kurzfristigen Verträgen. 

G-P EOR verfügt über einen Beschäftigungskontakt-Generator , der Ihnen hilft, konforme Beschäftigungsverträge zu entwerfen, die alle gesetzlichen Anforderungen und bewährten Praktiken in Südkorea erfüllen.

2. Steuern auf die Gehaltsabrechnung

Alle Mitarbeiter in Südkorea sind in der Sozialversicherung pflichtversichert. Arbeitgeber tragen zu 4.5 % zum Alter, zur Behinderung und zu den Leistungen von Überlebenden bei. Mitarbeiter tragen ebenfalls 4.5 % ihres Bruttomonatseinkommens bei. Arbeitgeber zahlen 1.05 % bis 1.65 % für Arbeitslosengeld.

Das Programm der National Health Insurance (NHI) in Südkorea bietet Krankenversicherungen für alle Bürger. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen jeweils die Hälfte des erforderlichen Beitrags von 8.008 %. 

Unternehmen zahlen auch zwischen 0.56 % und 18.56 % (abhängig vom bewerteten Risikoniveau, das der Arbeit innewohnt) an den Vergütungsfonds des Arbeitnehmers . Wenn Sie diese Abzüge in Betracht ziehen, denken Sie daran, dass Sie den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus – einschließlich der Gehaltsabrechnung – für Ihre Teammitglieder in Südkorea mit G-P EOR rationalisieren können. Bezahlen Sie Ihre globalen Teams in 150 Währungen und fügen Sie mit nur wenigen Klicks Boni, Provisionen und Ausnahmen hinzu.

3. Mindestlohn und Arbeitsstunden in Südkorea

Mitarbeiter arbeiten durchschnittlich 1,915 Stunden pro Jahr . Südkorea belegt Platz fünf unter den OECD-Ländern für die längsten durchschnittlichen Arbeitsstunden. Mitarbeiter können maximal 52 Stunden pro Woche arbeiten – 40 Standardstunden und bis zu 12 Überstunden. Überstunden werden mit einem Beitrag von mindestens 150 % des regulären Stundenlohns des Mitarbeiters vergütet. Dies gilt für alle Arbeiten, die über den Standard 8 Stunden pro Tag oder 40 Stunden pro Woche hinausgehen. 

Das südkoreanische Gesetz verlangt von Unternehmen außerdem, dass sie ihren Mitarbeitern mindestens einen bezahlten Tag pro Woche gewähren, in der Regel Sonntag. Viele Profis arbeiten samstags einen halben Tag.

Im Jahr 2025 beträgt der Mindestlohn in Südkorea 10,030 KRW pro Stunde .

4. Bezahlter Urlaub

Nur 1. Mai – Arbeitstag – ist ein obligatorischer bezahlter Feiertag in Südkorea. In der Praxis behandeln die meisten Arbeitgeber andere nationale Feiertage als bezahlte Feiertage. Zu diesen Feiertagen gehören:

  • Neujahrsfeiertage

  • Erster Tag des ersten Mondmonats

  • Unabhängigkeitstag

  • Tag des Kindes

  • Buddhas Geburtstag

  • Gedenktag

  • 15th Tag des achten Mondmonats

  • Erntedankfest

  • Nationaler Gründungstag

  • Hangul-Tag

  • Weihnachtstag

Mitarbeiter, die mindestens 80 % ihrer geplanten Tage im Jahr arbeiten, können nach Abschluss eines Dienstjahres 15 Tage bezahlten Jahresurlaub in Anspruch nehmen. Für jede zweijährige Dauerarbeit erhalten sie einen zusätzlichen Urlaubstag, maximal 25 Tage. Mitarbeiter, die weniger als ein Dienstjahr haben, erhalten einen Tag bezahlten Urlaub für jeden vollen Monat, in dem sie arbeiten.

Nach südkoreanischem Recht müssen Arbeitgeber keine Krankentage gewähren . Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, bezahlten Krankheitsurlaub zu gewähren. Der Arbeitsstandards-Gesetz verlangt nur von Unternehmen, bezahlten Urlaub für Verletzungen oder Krankheiten zu gewähren, die bei der Arbeit erlitten werden.

Schwangere Arbeitnehmer haben Anspruch auf 90 Tage Mutterschaftsurlaub in Südkorea und müssen nach der Geburt mindestens 45 aufeinanderfolgende Tage in Anspruch nehmen. Die Urlaubszulage erhöht sich bei Mehrfachgeburten auf 120 Tage. Je nach Größe des Unternehmens können die Arbeitgeber das Gehalt für den Mutterschutzurlaub direkt zahlen oder sich an die Arbeitsversicherung wenden.

Ab haben Februar 2025Väter Anspruch auf 20 Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub . Dieser Urlaub kann innerhalb von 120 Tagen nach der Geburt des Kindes genommen und in drei Zeiträume unterteilt werden, um den Bedürfnissen gerecht zu werden. Arbeitgeber müssen den Lohn des Mitarbeiters zahlen.

Mitarbeiter haben auch Anspruch auf bis zu 18 Monate Elternzeit pro Kind . Jeder Elternteil kann diesen Urlaub in mehrere Zeiträume aufteilen. Die Regierung leistet während dieser Abwesenheit finanzielle Unterstützung, wobei die Vergütungssätze über die Dauer der Abwesenheit variieren. 

Sie können Leistungspläne mit G-P EOR einfach verwalten. Unsere internen Experten überwachen kontinuierlich die Arbeitsgesetze, um länderspezifische Vorschriften und Normen zu erfüllen. Erstellen und verwalten Sie Leistungspläne über unsere Plattform, um eine reibungslose Mitarbeitererfahrung zu bieten.

5. Antidiskriminierungsgesetz und Einschränkungen bei Vorstellungsgesprächen

Die National Human Rights Commission von Südkorea verbietet Diskriminierung aufgrund der folgenden Eigenschaften:

  • Alter

  • Geschlecht

  • Hautfarbe

  • Ethnische Zugehörigkeit

  • Religion

  • Sexuelle Orientierung

  • Behinderung

  • Sozialer Status

  • Familienstand

  • Heimatregion

  • Herkunftsland

  • Politische Meinung

  • Führungszeugnis

  • Medizinische Vorgeschichte

  • Akademische Laufbahn

Um die Praktiken von Diskriminierung und Vetternwirtschaft zu unterbinden, hat Südkorea eine Blindeinstellungshandlung verabschiedet, die die Fragen einschränkt, die Unternehmen in Einstellungsgesprächen stellen können. Potenzielle Arbeitgeber mit mehr als 30 Mitarbeitern müssen von folgenden Themen absehen oder mit Strafen bis zu 5 Mio. KRW rechnen:

  • Nationale Herkunft

  • Familienstand

  • Familienangehörige

  • Inhaberschaft von Immobilien

  • Körperliche Erscheinung, einschließlich Gewicht und Größe, sofern dies nicht für die Arbeitsaufgaben relevant ist

6. Universitätsrekrutierung

Die Arbeitslosenquote in Südkorea ist mit 2.7 % relativ niedrig. Die Arbeitslosenquoten für Personen unter 29 Jahren betragen jedoch 7.5 % . Wenn Sie für Junior-Positionen einstellen, sollten Sie in Betracht ziehen, Hochschulabsolventen zu rekrutieren.

Sie können mit den renommiertesten Universitäten Südkoreas zusammenarbeiten, um aufstrebende Talente zu finden. Die drei besten Universitäten des Landes – die Seoul National University, die Korea University und die Yonsei University – veranstalten mehrmals im Jahr große Rekrutierungsveranstaltungen.

7. Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Das südkoreanische Recht verlangt von Unternehmen, Verträge zu entwerfen, die Kündigungsfristen und Abfindungsklauseln enthalten. 

Südkorea ist kein Land, in dem man gerne beschäftigt wird. Wenn Sie den Vertrag eines Mitarbeiters kündigen möchten, benötigen Sie einen wichtigen Grund. Sie können den Mitarbeiter entweder 30 Tage im Voraus benachrichtigen oder 30 zusätzliche Arbeitstage bezahlen.

Mitarbeiter haben nach einem Jahr Beschäftigung Anspruch auf Abfindung. Der Standardbetrag der Abfindung beträgt ein Monatsgehalt für jedes Dienstjahr.

Mitarbeiter, die glauben, dass sie unfair entlassen wurden, können bei der Arbeitsbeziehungen-Kommission eine Klage einreichen. Wenn sie erfolgreich sind, könnten sie wieder in ihre Position aufgenommen oder eine finanzielle Entschädigung erhalten.

Top-Einstellungszentren in Südkorea

Einige südkoreanische Städte sind für bestimmte Branchen bekannt. Wenn du weißt, was jede Stadt zu bieten hat, kannst du deine Einstellungsbemühungen an den richtigen Ort lenken und Rollen schneller besetzen. 

Die Top-Talentzentren in Südkorea sind:

  • Seoul ist die größte Stadt und Hauptstadt Südkoreas. Es ist das Hauptzentrum des Landes für Wirtschaft, Finanzen und Technologie. Große Unternehmen wie Samsung, SK Hynix und Hyundai Mobis sind hier ansässig. Dies schafft einen großen Talentpool in Branchen wie Halbleiter, Elektronik und Softwareentwicklung.

  • Busan ist Südkoreas größte Hafenstadt und der sechstgrößte Containerhafen der Welt. Es ist ein wichtiges Zentrum für Schiffbau, Versand und Logistik. Die Belegschaft umfasst hier Marinearchitekten, Marineingenieure, Logistikspezialisten und Lieferkettenexperten.

  • Daejeon wird oft als das südkoreanische Silicon Valley bezeichnet. Es beherbergt das KAIST (Korea Advanced Institute of Science and Technology), zahlreiche staatliche Forschungsinstitute und Daedeok Innopolis, ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft und Technologie.

  • Ulsan ist die wichtigste Industriestadt Südkoreas. Das Unternehmen zeichnet sich in Branchen wie Petrochemie, Stahl, Schiffbau und Automobilherstellung aus.

  • Daegu ist ein Top-Hub für Robotik, Automobilteileherstellung und Textilien.

Wichtige Branchen in Südkorea

Das Verständnis der wichtigsten Branchen Südkoreas hilft Ihnen, Gehälter und Leistungen zu bewerten. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um intelligente Entscheidungen darüber zu treffen, wo Sie investieren und Ihre Belegschaft ausbauen sollen. Zu den wichtigsten Branchen in Südkorea gehören:

  • ICT: Südkorea ist ein weltweit führender Anbieter von High-Tech-Fertigung und digitaler Technologie. Große Unternehmen wie Samsung, LG und SK sind hier ansässig. Das Land bietet High-Speed-Internetzugang, Talententwicklungsinitiativen für High-Tech-Branchen und Anreize für internationale Experten . Zu den Spezialisten gehören Cybersicherheitsexperten, Maschinenlerningenieure und Softwareentwickler.

  • Automobilindustrie und zukünftige Mobilität: Südkorea ist ein führender Hersteller von Autos, wobei Hyundai und Kia die Hauptmarken sind. Die Branche geht schnell in Richtung Elektrofahrzeuge (EVs), autonome Fahrzeuge und Urban Air Mobility (UAM). Zu den Spezialisten gehören Ingenieure für Elektrofahrzeuge und Batterien, autonomes Fahren und Robotik.

  • Biotechnologie und Biogesundheit: Starke Investitionen sowohl von staatlichen als auch privaten Unternehmen fördern das Wachstum der Branche. Der Sektor konzentriert sich hauptsächlich auf Arzneimittel, Biopharmazeutika, Medizinprodukte und Gesundheitstechnologie. Städte wie Daejeon sind wichtige Zentren für diese Branche. Zu den Spezialisten zählen Bioprozessingenieure, Forschungswissenschaftler und klinische Forschungsexperten.

  • Schiffbau und Schifffahrt: Südkorea ist eines der weltweit führenden Länder im Schiffbau . Es ist bekannt für seine umfangreichen Werften, darunter HD Hyundai Heavy Industries und Samsung Heavy Industries. Der Fokus der Branche liegt auf hochwertigen Schiffen, intelligenten Schiffen und umweltfreundlichen Technologien. Zu den Spezialisten zählen Schweißer, Logistik- und Lieferkettenexperten sowie Marinearchitekten.

Finanzdienstleistungen: Südkorea verfügt über einen gut entwickelten Finanzmarkt. Während große lokale Banken traditionell dominiert haben, fördert die Regierung die Digitalisierung und Innovation im Fintech-Bereich. Zu den Spezialisten gehören Fintech-Entwickler, Cybersicherheitsexperten und Fachleute für Finanzrisiken.

Kosten für die Einstellung eines Mitarbeiters in Südkorea

Kosten für die Einstellung in Südkorea wie Stellenausschreibung, Bewerberprüfung, Steuern, Gehälter und Leistungen.

Ganz gleich, ob Sie einen Mitarbeiter oder ein gesamtes Team in Südkorea einstellen, Ausgaben sind unvermeidlich. Budget für Folgendes:

  • Einrichtung der Einheit (es sei denn, Sie arbeiten mit einem eingetragenen Arbeitgeber zusammen)

  • Stellenausschreibungen

  • Arbeitskosten für die Überprüfung von Bewerbern

  • Steuern auf die Gehaltsabrechnung

  • Reisen

  • Übersetzer (falls zutreffend)

Laut G-P Verified Sources von Gia liegt die jährliche Gesamtbelastungsrate des Arbeitgebers in Südkorea, die zusätzlich zu den Gehältern ausgelöste Kosten beinhaltet, in den meisten Branchen zwischen 9 % und 12 %. Dies kann aufgrund der unterschiedlichen Vergütungsprämien eher in Hochrisikosektoren der Fall sein.

Einstellungspraktiken in Südkorea

Einstellungspraktiken in Südkorea

Die Einstellung in Südkorea ist im Allgemeinen unkompliziert. Diese Best Practices können Ihnen helfen, Ihren Ansatz auf eine neue Kultur zuzuschneiden:

  • Verwenden Sie die koreanische Sprache und Währung: Die meisten Menschen in Südkorea studieren Englisch in der Schule. Dennoch ist es am besten, Angebotsschreiben und Verträge auf Koreanisch zu verfassen und Gehaltsinformationen auf Koreanisch zu liefern. Dies setzt einen einladenden Ton und vermittelt Ihr Engagement dafür, dass sich Ihre neuen Mitarbeiter in Südkorea wohlfühlen.

  • Fokus auf kompetenzbasierte Rekrutierung: Die südkoreanischen Antidiskriminierungsgesetze wie der Labor Standards Act und der Equal Employment Opportunity and Work-Family Balance Assistance Act schützen Stellensuchende während des Einstellungsprozesses. Arbeitgeber dürfen nicht aufgrund von Geschlecht, Alter, Nationalität, Religion, Sozialstatus, Familienstand, Schwangerschaft, Behinderung oder Beschäftigungsstatus diskriminieren. Stellen Sie sicher, dass sich Stellenausschreibungen ausschließlich auf stellenbezogene Qualifikationen konzentrieren. Vermeiden Sie es, Angaben wie Alter, Geschlecht oder körperliches Erscheinungsbild anzugeben, es sei denn, diese sind für die Rolle erforderlich. 

  • Nehmen Sie die lokale Geschäftsetikette an: Konzentrieren Sie sich bei der Arbeit mit neuen Mitarbeitern auf den Aufbau starker Beziehungen und achten Sie dabei auf respektvolle Formalitäten. Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit südkoreanischen Geschäftsexperten, die Sie bei Ihren Teambuilding-Strategien unterstützen können.

  • Suchen Sie nach Tarifverträgen (Collective Bargaining Agreements, CBAs): Obwohl CBAs in Südkorea weniger häufig sind als in vielen anderen Ländern, gibt es einige. Recherchieren Sie unbedingt, welche Kosten-Nutzen-Verhältnisse gegebenenfalls für Ihre Branche gelten und welche Anforderungen sie stellen.

Was benötigt ein Unternehmen, um Mitarbeiter in Südkorea einzustellen?

Stellen Sie sicher, dass Sie diese wichtigen Dinge abdecken, bevor Sie Ihr Team in Südkorea erweitern:

  • Wählen Sie Ihre Form der Gründung.

  • Entwickeln Sie ein Firmensiegel.

  • Eröffnen Sie ein Bankkonto.

  • Mindestens 100 Mio. KRW investieren.

  • Beantragen Sie ein Handelsvisum.

  • Registrieren Sie Ihr Unternehmen.

  • Bezahlen Sie für die Sozialversicherungsregistrierung.

  • Wählen Sie ein Büro aus und öffnen Sie es (falls zutreffend).

  • Regeln für die Beschäftigung ablegen

Die Gründung einer südkoreanischen Tochtergesellschaft kann Wochen oder Monate dauern. Verwenden Sie G-P EOR , um Vollzeitmitarbeiter in Südkorea einzustellen, ohne Ihr eigenes Unternehmen einzurichten. Bauen Sie Ihr Team in Südkorea zu niedrigeren Kosten und mit der Gewissheit auf, dass Sie dies konform tun.

Einstellung unabhängiger Auftragnehmer in Südkorea

Die Zusammenarbeit mit unabhängigen Auftragnehmern in Südkorea kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, den Markt zu testen und eine Präsenz aufzubauen, ohne dass Vollzeitmitarbeiter verpflichtet sind. Auftragnehmer mit Sitz in Südkorea verstehen das Verhalten, die Regeln und die Geschäftspraktiken der lokalen Verbraucher. Sie sind bereit, schnell mit ihren eigenen Geräten und etablierten Arbeitsprozessen zu arbeiten. 

Mit der Einstellung von Auftragnehmern kannst du deine Belegschaft ganz einfach an deine Geschäftsanforderungen anpassen, ohne die Komplexität und Kosten der Beschäftigung. 

Bevor Sie eine Vereinbarung mit einem unabhängigen Auftragnehmer in Südkorea abschließen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

1. Mitarbeiter vs. unabhängige Auftragnehmer

In Südkorea regelt der Labor Standards Act (LSA) die Mitarbeiter. Die LSA bietet den Mitarbeitern gesetzlichen Schutz und Sozialleistungen, einschließlich Abfindungszahlungen, bezahlten Urlaub und Sozialversicherungsanmeldung. Auftragnehmer arbeiten nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Als Selbstständige genießen Auftragnehmer mehr Autonomie und verwalten ihre eigene Steuer- und Sozialversicherung. Mitarbeiter arbeiten in der Regel unter der Leitung und Aufsicht des Arbeitgebers. Auftragnehmer arbeiten auf Projektbasis und entscheiden, wie, wann und wo sie ihre Arbeit ausführen.


2. Strafen für Fehlklassifizierung

Wenn jemand als Auftragnehmer eingestuft wird, wenn er dies nicht tut, kann dies zu schweren Strafen führen. Wenn eine Fehlklassifizierung auftritt, müssen Sie möglicherweise:

  • Bezahlen Sie zurückdatierte Leistungen für Mitarbeiter, einschließlich Sozialversicherungsbeiträge, Abfindungszahlungen, bezahlten Urlaub und Krankenversicherung.

  • Bußgelder und Steuerstrafen müssen verhängt werden.

  • Umgang mit Reputationsschäden, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigen können, Talente anzuziehen.

3. So zahlen Sie Auftragnehmer in Südkorea

G-P Contractor™ nimmt den unordentlichen, zeitaufwendigen Prozess der Einstellung und Bezahlung internationaler Auftragnehmer weg. Sie können mit nur wenigen Klicks Verträge erstellen und ausstellen und Auftragnehmer bezahlen, während Sie gleichzeitig einen konformen Prozess sicherstellen.

Einstellung von Mitarbeitern und Auftragnehmern in Südkorea mit G-P

Die SaaS- und KI-gestützten Produkte – EOR , Contractor und Gia – helfen Unternehmen jeder Größe, globale Teams aufzubauen und zu verwalten. 

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung, dem größten Team von HR-, Rechts- und Compliance-Experten und einer globalen proprietären Wissensbasis ist G-P der anerkannte Marktführer im Bereich der globalen Beschäftigung .

Machen Sie Ihre Expansion nach Südkorea mit G-P einfacher. Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie noch heute eine Demo .

Einstellung neuer Mitarbeiter in Südkorea mit G-P.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)