Leitfaden zur Einstellung in Luxemburg
Luxemburg liegt in Mitteleuropa und grenzt an große Volkswirtschaften wie Deutschland, Frankreich und Belgien. Das Land bietet einen ausgezeichneten Handel und kommerziellen Zugang zum EU-Markt.
Luxemburgs umfangreiches Netzwerk von Doppelbesteuerungsabkommen reduziert die Steuerbelastungen für globale Unternehmen. Luxemburg mag unter den Radar fallen, aber es könnte der strategische Vorteil sein, den Sie benötigen. Unser Leitfaden informiert Sie über alles, was Sie über die Einstellung in Luxemburg wissen müssen.
Was sollten Sie vor der Einstellung in Luxemburg beachten?

Wenn Sie Ihr Geschäft zum ersten Mal nach Luxemburg ausweiten, müssen Sie wichtige gesetzliche Anforderungen beachten. Diese Normen und Gesetze beeinflussen die Einstellungspraktiken in Luxemburg und viele Aspekte der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, kann G-P Gia™ , unser KI-gestützter globaler HR-Agent, Ihre schwierigsten Compliance-Fragen in 50 Ländern und allen 50 US-Bundesstaaten beantworten. Verringern Sie mit Gia Ihre Abhängigkeit von externen Rechtsberatern und senken Sie die Zeit und Kosten für die Einhaltung von Vorschriften um bis zu 95 %.
Werfen wir einen Blick auf fünf Dinge, die Sie über die Einstellung in Luxemburg wissen sollten.
1. Die Luxemburger Belegschaft
Trotz seiner geringen Größe ist Luxemburg ein vielfältiges Land – 47 % der luxemburgischen Belegschaft sind Grenzarbeiter. Grenzüberschreitende Mitarbeiter pendeln zur Arbeit aus Nachbarländern wie Frankreich, Belgien und Deutschland. Weitere 25 % der Belegschaft in Luxemburg sind Nicht-Nationale.
Die Belegschaft in Luxemburg ist auch beeindruckend kompetent, insbesondere in den Bereichen Multilinguismus und Branchen wie Lieferkettenlogistik, Ingenieurwesen und Finanzen. Laut dem 2024 Total Workforce Index der ManPower Group sind 69 % der Arbeitnehmer hochqualifiziert und 58 % fließend Englisch. Zu den wichtigsten Geschäftsbereichen des Landes gehören:
-
Fortschrittliche Fertigung
-
Umweltfreundliche Technologien
-
Datenwirtschaft
-
Fintech und Finanzen
-
Gesundheitstechnologien
-
Logistik und Lieferkettenmanagement
-
Seefahrt
-
Intelligente Mobilität
-
Raum
Weitere wichtige Branchen sind Stahl, Landwirtschaft und Tourismus.
2. Sprachenvielfalt
Laut dem Ministerium für nationale Bildung sprechen 98 % der Bevölkerung Französisch, 80 % Englisch, 78 % Deutsch und 77 % Luxemburgisch. Französisch und Deutsch sind Verwaltungssprachen neben Luxemburgisch. Weitere verbreitete Sprachen im Land sind Portugiesisch und einige slawische und nordische Sprachen.
Die luxemburgische Regierung weist darauf hin, dass die Sprache, die Sie in der Belegschaft hören können, vom Kontext abhängt. Am weitesten verbreitet ist Französisch, insbesondere im Handel und im Gastgewerbe, gefolgt von Luxemburgisch, Deutsch, Englisch und Portugiesisch. Englisch ist zu einer dominierenden Geschäftssprache geworden, da es als Lingua franca fungiert – eine gemeinsame Sprache zwischen Personen, die nicht dieselbe Muttersprache verwenden. Englisch ist am häufigsten im Banken- und Industriesektor sowie in europäischen Institutionen im Land zu finden.
Wenn Ihr Unternehmen eine andere Sprache verwendet, benötigen Sie möglicherweise einen Experten, der Ihre Gründungsurkunde – einschließlich der Satzung – in eine der luxemburgischen Verwaltungssprachen übersetzt.
3. Steuern und Sozialversicherung
Luxemburg ist bekannt für sein günstiges steuerliches Umfeld und seinen geschäftsfreundlichen Ruf. Die Berechnung der Steuern der Mitarbeiter ist jedoch nicht immer einfach.
Arbeitgeber sind für die Einbehaltung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen der Mitarbeiter verantwortlich. Aber ein hoher Prozentsatz der Arbeitnehmer ist Bürger anderer Länder, was die Komplexität erhöht.
In Luxemburg ansässige Personen zahlen Einkommensteuer und Sozialversicherung. Die Steuersätze sind progressiv und berücksichtigen die Einkommensgruppe, den Familienstand und die Angehörigen eines Mitarbeiters. Bei obligatorischen Sozialbeiträgen tragen beide Parteien zur Kranken- und Rentenversicherung bei. In die Pflegeversicherung zahlen nur die Mitarbeiter ein. Die Arbeitgeber tragen die Beiträge zur Unfallversicherung, zur betrieblichen Gesundheitsfürsorge und zur gegenseitigen Versicherung der Arbeitgeber, die einen Teil der an abwesende Mitarbeiter gezahlten Vergütung erstattet.
Grenzüberschreitende Arbeitnehmer zahlen Einkommensteuer für alle Einkommen, die sie in Luxemburg verdienen. Dies schließt keine anderweitig verdienten Einnahmen ein. Wenn jemand 183 Tage in einem Kalenderjahr in Luxemburg lebt und arbeitet, gilt er als ansässig und wird auf sein weltweites Einkommen besteuert.
Was die Sozialversicherung angeht, so zahlen Mitarbeiter an der Grenze in das Luxemburger System ein, es sei denn, sie werden von einer Muttergesellschaft in einem Nachbarland entsandt und arbeiten seit weniger als zwei Jahren in Luxemburg. In diesem Fall haben sie die Wahl, in die Sozialversicherung eines der beiden Länder einzuzahlen.
4. Vergütung
Luxemburgs nationale Währung ist der Euro. Mit Stand 2025 hat Luxemburg den höchsten Mindestlohn in der EU . Das Land hat vier Stufen für den Mindestlohn , je nach Alter des Mitarbeiters:
-
18+ (qualifiziert): 18.29 EUR
-
18+ (unqualifiziert): 14.24 EUR
-
17 Jahre: 12.19 EUR
-
15-16 Jahre: 11.43 EUR
Zusätzlich zu ihrem Gehalt erhalten viele Mitarbeiter in Luxemburg einen 13. Monatsbonus . Diese Prämie entspricht einem Monatsgehalt und wird von den Arbeitgebern üblicherweise kurz vor den Weihnachtsfeiertagen ausgezahlt. Einige Arbeitgeber geben den Arbeitnehmern das Äquivalent von zusätzlichen 1.5 Monaten Löhnen.
Tarifverträge (Collective Bargaining Agreements, CBAs) sind in Luxemburg üblich. Diese Vereinbarungen können für bestimmte Arbeitnehmer einen höheren Mindestlohn vorschreiben und sich auf andere relevante Bedingungen auswirken, wie z. B. Richtlinien für arbeitsfreie Zeiten.
5. Die Arbeitswoche und arbeitsfreie Zeiten
Die Arbeitswoche in Luxemburg beträgt 40 Stunden , aufgeteilt in fünf achtstündige Tage. Mitarbeiter können in einigen Fällen Überstunden machen, was typischerweise mit einer erhöhten Vergütungsrate einhergeht. Das luxemburgische Arbeitsrecht schreibt jedoch vor, dass schwangere Mitarbeiter keine Überstunden machen dürfen.
Mitarbeiter haben Anspruch auf 25 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Mitarbeiter können Urlaub beantragen, nachdem sie seit drei Monaten in einem Unternehmen sind. Zusätzlich zu den Urlaubsansprüchen hat Luxemburg das ganze Jahr über 11 gesetzliche Feiertage.
Sie können Leistungspläne mit G-P EOR einfach verwalten. Unsere internen Experten überwachen kontinuierlich die Arbeitsgesetze, um länderspezifische Vorschriften und Normen zu erfüllen. Erstellen und verwalten Sie Leistungspläne über unsere Plattform, um eine reibungslose Mitarbeitererfahrung zu bieten.
Top-Einstellungszentren in Luxemburg
Einige luxemburgische Städte sind für bestimmte Branchen bekannt. Wenn du weißt, was jede Stadt zu bieten hat, kannst du deine Einstellungsbemühungen an den richtigen Ort lenken und Rollen schneller besetzen.
Die Top-Talentzentren in Luxemburg sind:
-
Luxemburg ist die Hauptstadt und größte Stadt Luxemburgs. Es ist das führende Geschäfts- und Finanzzentrum mit vielen multinationalen Unternehmen, Banken und EU-Institutionen. Es gibt viele Stellenangebote in den Bereichen Finanzen, IT, Beratung und Verwaltung.
-
Esch-sur-Alzette ist für seinen Industriesektor bekannt und konzentriert sich zunehmend auf Technologie und Forschung.
-
Differdange ist ein wichtiges Zentrum für Industrie und Bildung. Hier befindet sich der Campus der Universität Luxemburg in Belval.
-
Dudelange hat eine starke industrielle Basis und liegt nahe der französischen Grenze.
-
Ettelbruck spielt eine wichtige Rolle in den Bereichen Gesundheitswesen, Logistik und Dienstleistungen.
Wichtige Branchen in Luxemburg
Das Verständnis der wichtigsten Branchen Luxemburgs hilft Ihnen, Gehälter und Leistungen zu bewerten. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wo Sie investieren und Ihre Belegschaft ausbauen sollen.
Zu den wichtigsten Branchen in Luxemburg gehören:
-
Finanzdienstleistungen: Luxemburg ist ein wichtiges globales Zentrum für Banken, Investmentfonds und Versicherungen. Viele internationale Banken und Finanzinstitute arbeiten hier und tragen zu 25 % zum BIP des Landes bei. Zu den Talenten in diesem Sektor gehören Investmentfondsspezialisten, Vermögensplaner, Steuerberater und Finanzcontroller.
-
Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT): Die aktuelle Regierung hat versprochen, in Innovationen zu investieren , um Luxemburg als Marktführer für neue digitale Technologien zu positionieren. KI-, 5G- und Hochleistungscomputer sind alle von zentraler Bedeutung für diesen Plan. Zu den ICT-Talenten gehören Fachleute aus den Bereichen Fintech, Cybersicherheit und Cloud-Technologien.
-
Logistik und Transport: Luxemburgs zentrale Lage in Europa macht es zu einem wichtigen Drehkreuz für Logistik, Luftfracht und Transportdienstleistungen. Das Land verfügt über Spezialisten in den Bereichen Lieferkette und Logistik, Lagerbetrieb sowie Zoll- und Handelskonformität.
-
Stahl und Fertigung: Luxemburg hat eine lange Geschichte in der Stahlproduktion und spielt in dieser Branche eine wichtige Rolle. ArcelorMittal, einer der weltweit größten Stahlerzeuger, ist hier ansässig. Zu den spezialisierten Talenten gehören Funktionen in den Bereichen Engineering, Produktion und Betrieb.
-
Satellitentechnologie: Luxemburg ist führend im Gewerberaumsektor und fördert die Satellitenkommunikation. SES (Société Européenne des Satellites) war Europas erster privater Satellitenbetreiber. Zu den spezialisierten Talenten gehören Funktionen im Ingenieurwesen wie Kommunikations-, Hochfrequenz- und Netzwerkingenieure.
Die Kosten für die Einstellung eines Mitarbeiters in Luxemburg

Egal, ob Sie einen Mitarbeiter oder ein gesamtes Team in Luxemburg einstellen, Ausgaben sind unvermeidlich. Budget für Folgendes:
-
Einstellung von Rechtsanwälten und Buchhaltern, um mit den Arbeits-, Geschäfts- und Steuergesetzen Schritt zu halten
-
Gründung Ihrer Geschäftseinheit in Luxemburg (es sei denn, Sie arbeiten mit einem eingetragenen Arbeitgeber zusammen)
-
Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf Netzwerkseiten und Stellenbörsen
-
Zusammenarbeit mit einem Übersetzer, um Dokumente in Luxemburgisch, Deutsch oder Französisch zu erstellen
-
Beauftragung eines externen Dienstleisters für Leumundsprüfungen im Rahmen von Einstellungsuntersuchungen
-
Reisen nach Luxemburg, um Vorstellungsgespräche zu führen oder Ihr Unternehmen zu gründen
Was benötigt ein Unternehmen, um Mitarbeiter in Luxemburg einzustellen?
Sofern Sie nicht mit einem EOR zusammenarbeiten, benötigen Sie eine Organisation, um Mitarbeiter in Luxemburg einzustellen . Die meisten internationalen Unternehmen entscheiden sich für die Gründung einer Société á Responsabilité Limitée (S.a.r.l.) für ihre Tochtergesellschaft. Die S.a.r.l. ist eine von mehreren Gesellschaftsstrukturen und ähnelt einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Schritte zur Gründung einer luxemburgischen Tochtergesellschaft umfassen:
-
Überprüfung, ob der Name Ihres Unternehmens im luxemburgischen Handelsregister eingetragen ist
-
Erstellung einer Urkunde einer Handelsgesellschaft einschließlich Satzung und Einreichung bei einem Notar
-
Einrichtung eines Bankkontos im Lande und Einzahlung des erforderlichen Kapitals
-
Beschaffung eines eingetragenen Firmensitzes in Luxemburg
-
Beantragung einer Gewerbeerlaubnis
-
Eintragung Ihres Unternehmens in das Handels- und Gesellschaftsregister
-
Anmeldung bei den Finanzämtern
-
Einholung branchenspezifischer Geschäftslizenzen.
Verwenden Sie G-P EOR , um Vollzeitmitarbeiter in Luxemburg einzustellen, ohne Ihr eigenes Unternehmen einzurichten. Bauen Sie Ihr Team in Luxemburg zu geringeren Kosten und mit der Gewissheit auf, dass Sie dies konform tun.
Schritte zur Einstellung von Mitarbeitern in Luxemburg

Der Einstellungsprozess in Luxemburg umfasst fünf grundlegende Schritte: Bewerbung der Stelle, Bewertung von Bewerbungen, Vorstellungsgespräche mit Bewerbern, Versendung von Stellenangeboten und Onboarding neuer Mitarbeiter.
1. Registrieren Sie sich und bewerben Sie die Stelle
Sie müssen Ihre freie Stelle bei der nationalen Beschäftigungsverwaltung registrieren , bevor Sie jemanden in Luxemburg einstellen. Dann können Sie sich darauf konzentrieren, Fachkräfte für diese Positionen zu rekrutieren.
Um Mitarbeiter in Luxemburg zu finden, ist Networking ein hervorragendes Mittel. Wenn Sie jedoch neu auf dem Markt sind, haben Sie vielleicht keine Kontakte in Luxemburg. Eine Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Kandidaten zu treffen, ist eine Beschäftigungsmesse.
Eine weitere beliebte Möglichkeit ist die Online-Stellenausschreibung. Websites wie .jobs.lu und jobfinder.lu sind gute Orte, um Stellenanzeigen zu veröffentlichen. Vielleicht möchten Sie auch Stellenanzeigen auf LinkedIn veröffentlichen.
2. Wählen Sie Ihre Top-Bewerber
Mitarbeiter in Luxemburg sind es gewohnt, sich mit ihrem Lebenslauf und einem Anschreiben auf Stellen zu bewerben. Vielfalt in der Belegschaft bedeutet, dass Sie Lebensläufe in verschiedenen Stilen sehen können.
Im Allgemeinen werden Bewerber standardmäßig Bewerbungen in der gleichen Sprache wie die Stellenausschreibung einreichen. Wenn Sie möchten, dass Bewerber Bewerbungen in einer bestimmten Sprache einreichen, geben Sie dies in der Stellenausschreibung an.
3. Interviews führen
Bewerbungsgespräche als nächstes mit Bewerbern, die es auf deine engere Auswahl geschafft haben. Sie können Interviews virtuell oder persönlich durchführen, wenn Sie eine Niederlassung oder Tochtergesellschaft eingerichtet haben. Telefon- oder Videointerviews sind besonders hilfreich, wenn Sie Remote-Mitarbeiter in Luxemburg einstellen und dort nicht reisen möchten. Mit einer Internetdurchdringungsrate von 99 % in Luxemburg sollten Stellenbewerber kein Problem damit haben, aus der Ferne zu arbeiten.
Vermeiden Sie bei Vorstellungsgesprächen Fragen, die als diskriminierend angesehen werden könnten. Dazu gehören persönliche Fragen zu politischen oder religiösen Überzeugungen, Alter, Sexualität oder ethnischer Zugehörigkeit einer Person. Gia kann Ihnen helfen, Fragen zu stellen, die den Antidiskriminierungsgesetzen entsprechen, damit Sie die für die Rolle am besten geeignete finden und gleichzeitig die lokalen Vorschriften einhalten können.
Arbeitgeber in Luxemburg führen häufig mehrere Vorstellungsgespräche durch, bevor sie Stellenangebote machen. Zögern Sie also nicht, Bewerber bei Bedarf zu zusätzlichen Vorstellungsgesprächen einzuladen, bevor Sie Stellenangebote machen.
4. Verfassen Sie Arbeitsverträge und versenden Sie Stellenangebote
Wenn Sie bereit sind, Jobangebote zu unterbreiten, erstellen Sie Arbeitsverträge, die Sie möglichen neuen Mitarbeitern vorlegen. Das luxemburgische Gesetz verlangt von Arbeitgebern, einen schriftlichen Arbeitsvertrag zu erstellen , bevor Mitarbeiter ihre Tätigkeit im Unternehmen aufnehmen. In dieser Vereinbarung müssen die Beschäftigungsdetails angegeben werden, einschließlich:
-
Datum des Arbeitsbeginns des Mitarbeiters
-
Arbeitsort
-
Arbeitsaufgaben
-
Typische Arbeitszeiten und Zeitplanung
-
Vergütung
-
Bezahlter Jahresurlaub mit Zulage
-
Kündigungsfrist, falls es eine gibt
-
Dauer der Probezeit, falls es eine gibt
-
Relevante Kosten-Nutzen-Analyse, falls zutreffend
-
Rentenversicherung, wenn eine vorhanden ist
Wenn der Vertrag für eine feste Laufzeit gilt, müssen Sie zusätzliche Punkte in die Vereinbarung aufnehmen. G-P EOR verfügt über einen Beschäftigungskontakt-Generator , der Ihnen hilft, konforme Beschäftigungsverträge zu entwerfen, die alle gesetzlichen Anforderungen und bewährten Praktiken in Luxemburg erfüllen.
Hintergrundüberprüfungen sind in Luxemburg im Rahmen des Screenings vor der Einstellung zulässig. Sie müssen jedoch die Gesetze zum Datenschutz und zur Bekämpfung von Diskriminierung befolgen.
5. Neue Mitarbeiter einstellen
Sobald potenzielle Mitarbeiter den Bedingungen ihres Vertrags zustimmen und diesen unterzeichnen, können Sie mit dem Onboarding beginnen. Dazu gehören grundlegende Aufgaben wie die Beschaffung von Steuerkarten für Mitarbeiter zur Einrichtung der Gehaltsabrechnung und die Registrierung von Mitarbeitern beim Social Security Common Center (CCSS).
Einstellung von Auftragnehmern in Luxemburg
Die Zusammenarbeit mit unabhängigen Auftragnehmern in Luxemburg kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, den Markt zu testen und eine Präsenz aufzubauen, ohne dass Vollzeitmitarbeiter verpflichtet sind. Auftragnehmer mit Sitz in Luxemburg verstehen das lokale Verbraucherverhalten, die Regeln und die Geschäftspraktiken. Sie sind bereit, schnell mit ihren eigenen Geräten und etablierten Arbeitsprozessen zu arbeiten.
Mit der Einstellung von Auftragnehmern kannst du deine Belegschaft ganz einfach an deine Geschäftsanforderungen anpassen, ohne die Komplexität und Kosten der Beschäftigung.
Bevor Sie eine Vereinbarung mit einem unabhängigen Auftragnehmer in Luxemburg abschließen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
1. Mitarbeiter vs. unabhängige Auftragnehmer
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Mitarbeitern und unabhängigen Auftragnehmern zu verstehen. In Luxemburg stellen Arbeitgeber Mitarbeiter für die Arbeit ein und zahlen ihnen im Gegenzug ein reguläres Gehalt und Sozialleistungen. Unabhängige Auftragnehmer erbringen Dienstleistungen. Im Gegensatz zu Mitarbeitern legen Auftragnehmer ihre Zeitpläne fest, verwenden ihre eigene Ausrüstung und arbeiten an bestimmten Projekten, anstatt eine laufende Rolle zu übernehmen.
2. Strafen für Fehlklassifizierung
Wenn jemand als Auftragnehmer eingestuft wird, wenn er dies nicht tut, kann dies zu schweren Strafen führen. Wenn eine Fehlklassifizierung auftritt, müssen Sie möglicherweise:
-
Bußgelder zahlen, wenn Sie die Arbeitsgesetze nicht einhalten.
-
Geben Sie eine Rückvergütung an, einschließlich Überstunden und Sozialleistungen.
-
Bezahlen Sie rückwirkend sowohl den Arbeitgeber- als auch den Arbeitnehmeranteil an den Sozialversicherungsbeiträgen.
3. So zahlen Sie Auftragnehmer in Luxemburg
G-P Contractor ™ entzieht dem unordentlichen, zeitaufwändigen Prozess der Einstellung und Bezahlung internationaler Auftragnehmer. Sie können mit nur wenigen Klicks Verträge erstellen und ausstellen und Auftragnehmer bezahlen, während Sie gleichzeitig einen konformen Prozess sicherstellen.
Einstellung von Mitarbeitern und Auftragnehmern in Luxemburg mit G-P
Die SaaS- und KI-gestützten Produkte – EOR , Contractor und Gia – helfen Unternehmen jeder Größe, globale Teams aufzubauen und zu verwalten.
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung, dem größten Team von HR-, Rechts- und Compliance-Experten und einer globalen proprietären Wissensbasis ist G-P der anerkannte Marktführer im Bereich der globalen Beschäftigung .
Vereinfachen Sie Ihre Expansion nach Luxemburg mit G-P. Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie noch heute eine Demo .
