Als die Welt inmitten einer globalen Pandemie zu einem der bedeutendsten wirtschaftlichen Abschwünge der Geschichte kam, kündigte ein schnell wachsendes, disruptives amerikanisches Technologieunternehmen seine Expansion nach Südostasien an und stellte seinen ersten Mitarbeiter in Singapur ein.

Snap, das Unternehmen hinter der beliebten App Snapchat, hat kürzlich einen neuen Unternehmensdirektor für die Marktentwicklung in Südostasien angekündigt. Aber Snap ist nicht das einzige Unternehmen, das in der Region Geschäfte tätigen möchte. Südostasien, auch bekannt als Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), ist derzeit heiß. Warum sehen so viele Technologieunternehmen und Start-ups mit hohem Wachstum diese Region als nächstes großes Spiel an?

 

Erste Dinge: Welche Länder bestehen aus Südostasien?

Seit Jahrtausenden haben die Gesellschaften die Relevanz dieser Region als Passage für Händler auf ihrem Weg zu den Gewürzinseln, dem riesigen chinesischen Markt und der Maritime Silk Road erkannt. Heutzutage bezieht sich der Begriff Südostasien auf die Masse an Land und Archipeln, die von den Staaten Brunei Darussalam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam abgedeckt werden.

 

Große Märkte und vernetzte Verbraucher

Riesen wie Facebook, Google, Microsoft und Amazon sind bereits in Südostasien präsent und stehen auf den Spuren grundlegender Technologietitans wie HP, IBM, NCR und Intel. Während sich die Märkte schnell entwickeln, haben andere Akteure in den letzten Monaten Büros in Singapur eingerichtet, und der Trend wird sich beschleunigen.

ByteDance, der Eigentümer der beliebten Videostreaming-App TikTok, eröffnete dieses Jahr ein Büro im zentralen Geschäftsviertel Singapurs und erwägt, seinen globalen Hauptsitz dorthin zu verlegen. Erst diesen Mai kaufte der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba eine halbe Milliarde US1.2-Dollar Wolkenkratzer in der Nachbarschaft. Der Weg zu diesem Markteintritt wurde mit vielen erfolgreichen Fusionen und Übernahmen und einem massiven Zustrom von Private Equity, Wagniskapital und Start-up-freundlichen Richtlinien und Infrastrukturen geebnet ... die Umwelt und demografischen Daten waren für Technologieunternehmen noch nie reifer, um Chancen zu nutzen.

Es ist leicht zu verstehen, warum so viele globale Technologieunternehmen nach Südostasien springen. Der Markt ist enorm: mehr als 650 Millionen Einwohner leben in der gesamten Region, aber sechs Länder machen mehr als 95% des gesamten BIP Südostasiens aus: Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam.

Laut dem e-Conomy SEA-2019Bericht von Google, Temasek (ein staatliches Unternehmen, das einen Investmentfonds im Auftrag der Regierung von Singapur verwaltet) und Bain & Company kann die digitale Wirtschaft Südostasiens bis Milliarden US-Dollar300 erreichen2025. In der Region wurden zwischen 2015 und mehr als 100 Millionen Internetnutzer hinzugefügt2019. Vor nur einem Jahrzehnt hatten vier von fünf Südostasiern keine Internetverbindung; heute verbinden 90sich % der Internetnutzer in der Region hauptsächlich mit ihrem Mobiltelefon mit dem Internet. ASEAN ist ein Mobile-First-Markt und hat viele technologische Wellen überwunden, die jetzt die modernsten Open-Source-Software- und Anwendungsentwicklungsstacks auf dem Markt einsetzen.

Darüber hinaus ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung Südostasiens unter 30 Jahren alt. Während beispielsweise ein Standort wie Singapur aufgrund seiner Positionierung in der Region und der Tatsache, dass Englisch die offizielle Sprache ist, ideal für internationale Technologieunternehmen ist, gibt es auch eine bedeutende Verbraucherbasis, die neue Wachstumsfenster um sie herum bietet. Singapur bietet ein günstiges Umfeld, um ein Unternehmen aufzubauen, und es befindet sich auch direkt neben einigen der vielversprechendsten Schwellenmärkte der Welt, wie den Philippinen, Thailand und Vietnam, wo sich die Lieferketten verändern und die Bevölkerungsdemografie sie als Verbrauchermärkte und Produktionszentren unglaublich attraktiv macht.

 

Südostasien

Ein wachsender Hub von Talenten

Neben der Marktgröße bietet die jugendliche Bevölkerung Südostasiens auch einen tiefen Talentpool für Ihr Unternehmen. Es gibt mehr als 6,500 Hochschuleinrichtungen und 12 Millionen Studenten in den 10 Ländern, die die ASEAN vertreten.

Betrachten Sie einige Beispiele für die vielen atemberaubenden Statistiken: Die Philippinen produzieren jährlich über 130,000 Absolventen aus den Bereichen Informationstechnologie und Ingenieurwesen, und Vietnam produziert rund80,000. Bildungsinvestitionen in Volkswirtschaften wie Vietnam zeigen in den letzten zehn Jahren enorme Ergebnisse, wobei ähnliche Unternehmen wie IBM und Oracle Entwicklungsbasen in der Region aufbauen, um technologische Fortschrittsprojekte voranzutreiben.

Technologie prägt nicht nur die Art und Weise, wie Jugendliche in der Region leben und arbeiten, sondern auch ihre Denkweise: junge Menschen in Südostasien suchen nach Organisationen, die ihrer Arbeit Sinn und Zweck geben, ihre Freiheit schätzen, Stabilität bieten und ihren ständigen Wissensdurst fördern. Dies ist ein gutes Beispiel für innovative Unternehmen, die nach Hotbeds für eingeschaltete Talente suchen, und darüber hinaus ist es ein perfektes Marktumfeld, das die Realität der Zeiten für globale Operationen widerspiegelt. Dies ist eine Region, in der die Lernkurve nicht zu steil ist und die Zeit bis zum Wert FAST ist.

 

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Es ist schwer, genau zu wissen, wann Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in einen neuen Markt verlagern müssen, und der Wettbewerbscharakter des internationalen Geschäfts bietet keine Garantien. Aber wenn Ihr Unternehmen auf ein Zeitfenster gewartet hat, ist es da. Jetzt ist es soweit und der Ort ist Südostasien. Aufstrebende wirtschaftliche Stärke, ein blühender Talentpool und ein technisch versierter Verbrauchermarkt mit beträchtlicher Kaufkraft – die Grundlage für den Erfolg ist vorhanden.

 

Maximieren Sie die Wertschöpfungsgeschwindigkeit mit einem eingetragenen Arbeitgeber

Da die globale Geschäftswelt gemeinsam das hohe Potenzial in Südostasien entdeckt, ist Zeit von entscheidender Bedeutung, und deshalb existiert das Employer of Record (EOR )-Modell vonGlobalization Partners.

So sieht der Eintritt in den südostasiatischen Markt mit Globalization Partners aus:

  1. Ermitteln Sie den Bewerber, den Sie einstellen möchten.
  2. Erstellen Sie fast sofort einen konformen Arbeitsvertrag und ein wettbewerbsfähiges lokales Leistungspaket.
  3. Nehmen Sie das neue Teammitglied in Stunden auf.

Sie sind nicht mehr verpflichtet, eine juristische Person zu gründen oder Experte für internationales Arbeitsrecht zu werden, um ein globales Team aufzubauen. Sie müssen sich nicht einmal um Risiken sorgen – alle Steuer-, Compliance- und Personalangelegenheiten werden Ihnen überlassen. Kommen Sie schneller auf den Markt, finden Sie schneller Mehrwert und beobachten Sie die Auswirkungen, die er auf Ihr Unternehmen haben kann.

Kontaktieren Sie uns  für weitere Informationen über die Expansion nach Südostasien.

Lesen Sie das gerne?
Kontakt