Mit Remote-Arbeit können Teams grenzüberschreitend zusammenarbeiten. Aber Kommunikation kann eine große Herausforderung für Remote-Mitarbeiter sein. Mit einem erstklassigenEOR (Employer of Record) – und einer guten Kommunikationsstrategie – können Sie Ihren globalen Teams eine vernetzte Erfahrung bieten.
Lassen Sie uns heute wichtige Strategien zur Verbesserung der Kommunikation für Remote-Mitarbeiter untersuchen.
Warum sind Kommunikationsstrategien für Remote-Teams entscheidend?
Da viele Unternehmen hybride Arbeitsmodelle und flexible Arrangements einführen, bleibt die Remote-Arbeit bestehen. Dieser Wechsel zu verteilten Teams kann es schwierig machen, sinnvolle Verbindungen aufzubauen. Gallup zufolge fühlen sich Mitarbeiter mit vollständiger Fernarbeit eher einsam als Hybrid- oder Vor-Ort-Mitarbeiter. Deshalb ist eine effektive Teamkommunikation für die Arbeitsmoral und den Geschäftserfolg der Mitarbeiter unerlässlich.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie eine starke Kommunikationsstrategie die Leistung für Remote-Teams steigern kann:
-
Verbessert das Gemeinschaftsgefühl: Eine solide Kommunikationsgrundlage fördert die Zusammenarbeit, den Teamaufbau und das allgemeine Vertrauen in Ihr Unternehmen.
-
Sorgt dafür, dass Mitarbeiter motiviert bleiben: Bis zu 85 % der Mitarbeiter geben an, dass sie sich motivierter fühlen, wenn sie regelmäßig über Unternehmensnachrichten und -informationen informiert werden. Offene Kommunikation kann dazu führen, dass sich Teammitglieder wohler fühlen, Ideen und Meinungen auszutauschen.
-
Steigert die Leistung: Mitarbeiter, die bei der Arbeit ein Zugehörigkeitsgefühl spüren, sind 4.4 -mal wahrscheinlicher geistig gesund, was für ihr allgemeines Wohlbefinden und ihre Produktivität entscheidend ist.
-
Fördert Innovation: Zusammenarbeit am Arbeitsplatz inspiriert neue Ideen, die die Qualität der Arbeit verbessern können. Klare Kommunikation mindert unnötige Hin- und Her- und Missverständnisse, um Projekte auf Kurs zu halten.
-
Fördert interkulturelle Verbindungen: Laut dem Bericht 2025 Global Workforce Trends sagen Führungskräfte, dass die Aufrechterhaltung der Unternehmenskultur in allen Regionen eine der größten Herausforderungen beim Aufbau globaler Teams ist. Eine starke Kommunikation zwischen allen Mitarbeitern weltweit, einschließlich 1099 Mitarbeitern und Remote-Teammitgliedern, ist der Schlüssel zur Schaffung einer erfolgreichen Belegschaft.
15 Best Practices für Remote-Arbeitskommunikation für globale Teams
Rund 14 % aller Mitarbeiter in den USA arbeiten vollständig remote. Und 75 % der Mitarbeiter , die von zu Hause aus arbeiten können, tun dies manchmal. Weltweit erwartet das Weltwirtschaftsforum bis 2030 rund 92 Millionen vollständig entfernte Arbeitsplätze . Da Unternehmen und Mitarbeiter sich von traditionellen Büroeinrichtungen entfernen, ist es wichtig, die Kommunikationsmethoden anzupassen.
Sehen wir uns 15 Kommunikationsstrategien für Remote-Teams an.
1. Zentrale Kommunikationskanäle aufbauen
Der erste Schritt beim Aufbau einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie besteht darin, zu wissen, welche Kanäle für verteilte Mitarbeiter am besten funktionieren. Tools, die die schriftliche Kommunikation rationalisieren, helfen Teammitgliedern, schnell auf Nachrichten und Anfragen zu reagieren.
Plattformen wie Slack, Microsoft Teams und Discord können für die Remote-Kommunikation von Vorteil sein. Mitarbeiter, die Slack verwenden, können beispielsweise Instant Messages senden, Dokumente freigeben und ihre CRM- und Projektmanagementlösungen integrieren, um die Remote-Zusammenarbeit zu verbessern.
2. Legen Sie klare Erwartungen fest und legen Sie Normen fest
Seien Sie offen und legen Sie Erwartungen fest, um Remote-Mitarbeitern ein klares Verständnis ihrer Rollen, Verantwortlichkeiten und Beschäftigungsbedingungen zu vermitteln. Unsere Forschung ergab, dass 30 % der Mitarbeiter zögern , für globale Unternehmen zu arbeiten, da ihnen die steuerlichen und rechtlichen Aspekte unklar sind. Klare Kommunikation geht auf Bedenken ein, fördert die Verantwortlichkeit und richtet die Bemühungen auf die Ziele des Unternehmens aus.
Skizzieren Sie Teamziele, Fristen und Rollen, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Auch wenn sich Ihr Kooperationsplan je nach den Bedürfnissen Ihres Teams ändern kann, stellen Sie sicher, dass Sie ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder gehört fühlt.
3. Regelmäßige Check-ins durchführen
Halten Sie tägliche, wöchentliche oder sogar zweiwöchentliche Teammeetings ab, um Fortschritte zu besprechen, spezifische Projekthindernisse anzugehen und alle auf dem Laufenden zu halten.
Die Persönlichkeiten variieren in den Gruppeneinstellungen. Einige Teammitglieder sind eher bestrebt, zu sprechen, die Probleme zu teilen, mit denen sie konfrontiert sind, und um Unterstützung zu bitten, während andere eher reserviert sind.
Empathie ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass jeder die Gelegenheit erhält, sich auszudrücken. Planen Sie regelmäßige Einzelgespräche, um es allen Persönlichkeitstypen zu erleichtern, sich zu öffnen.
4. Achten Sie besonders auf interkulturelle Nuancen
Wenn Sie grenzüberschreitend arbeiten, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein kulturell vielfältiges Team haben. Ein internationales Team ist für jedes Unternehmen von Vorteil. Achten Sie darauf, alle kulturellen Nuancen Ihrer Belegschaft anzuerkennen.
Schulung und Erfahrung in interkultureller Kommunikation verbessern die Zusammenarbeit und Leistung der Mitarbeiter. Eine gut abgerundete Kommunikationsstrategie hilft Missverständnissen vorzubeugen, stellt die Ausrichtung auf Prioritäten und Ziele sicher, fördert Transparenz, baut Vertrauen auf und schafft eine zusammenhängendere Unternehmenskultur.
Vergessen Sie außerdem nicht, darüber nachzudenken, wie sich die verbale Kommunikation über Regionen hinweg unterscheiden kann. Einige Kulturen sind direkter und ausgesprochener, während andere eher reserviert sind.
5. Berücksichtigen Sie lokale Normen und Gesetze
Achten Sie beim Aufbau globaler Teams besonders auf die lokalen Arbeitsgesetze und -normen. Globale Führungskräfte sagen, dass Arbeitsgesetze (47 %) und Steuervorschriften (47 %) die größten Hindernisse für die internationale Einstellung darstellen.
In vielen Fällen haben Ihre globalen Teams andere obligatorische Feiertage als Ihre inländischen Teams. Recherchieren Sie länderspezifische Berechtigungen, um konform zu bleiben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, kann G-P Gia™ helfen. Erhalten Sie sofortige Antworten auf Ihre schwierigsten Compliance-Fragen in 50 Ländern und 50 US-Bundesstaaten. Unsere agentische KI kann Ihnen helfen, lokale Arbeitsgesetze, vorgeschriebene Freizeit und Compliance zu navigieren, damit Sie sich auf die Entwicklung einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie konzentrieren können.
6. Zeit für virtuelle Zusammenarbeit priorisieren
Während asynchrone Kommunikationstools ideal für die teamübergreifende Zusammenarbeit sind, verlassen Sie sich nicht vollständig auf sie. 69 % der Remote-Mitarbeiter berichten von Burnout durch digitale Kommunikationstools wie Messaging-Apps.
Plane virtuelle Zusammenarbeit in Echtzeit für deine Remote-Teams. Videokonferenz-Tools bauen eine Beziehung auf und stärken die Verbindungen zwischen Teammitgliedern. Mit Videokonferenzen können sich Kollegen gegenseitig sehen, Körpersprache lesen und sich über eine einfache E-Mail hinaus verbinden.

7. Achten Sie auf Zeitzonen
Die Arbeit über Zeitzonen hinweg bei gleichzeitiger Zusammenarbeit in Echtzeit kann für Remote-Teams eine Herausforderung darstellen. Denken Sie bei der Planung von Meetings oder dem Senden von Nachrichten an Zeitunterschiede.
Wie können Manager eine kollaborative Teamumgebung aufbauen, ohne tägliche Meetings zu planen? Achten Sie genau auf die Trittfrequenz des Meetings. Planen Sie, wann immer möglich, Besprechungen, bei denen keine Remote-Teammitglieder über ihre normalen Arbeitszeiten hinaus arbeiten müssen. Legen Sie für jedes Meeting eine spezifische Agenda fest, einschließlich der wichtigsten Prioritäten für alle Teams.
8. Bewerten Sie Ihren Prozess regelmäßig
Feedback ist entscheidend für die Verbesserung. Planen Sie regelmäßige Feedback-Sitzungen, um die Leistung zu besprechen, konstruktive Kritik zu geben und zu erhalten und alle Prozessprobleme zu lösen.
Transparenz hilft Teammitgliedern, ihre eigenen Stärken und die Verbesserungsbereiche Ihres Unternehmens zu verstehen.
9. Ermutigen Sie zum Teamaufbau
Fördern Sie immer die informelle Kommunikation zwischen Teammitgliedern zusammen mit allen arbeitsbezogenen Diskussionen. Diese informellen Berührungspunkte bauen Beziehungen auf, fördern die Moral und fördern ein Gefühl der Kameradschaft in Ihrem Team. Regen Sie diese Gespräche an, indem Sie Teambuilding-Erlebnisse wie virtuelle Eisbrecher, Quizspiele oder Wasserkühler-Aktivitäten organisieren.
10. Dokumentieren Sie Kommunikationsleitlinien und aktualisieren Sie diese häufig
Erstellen Sie ein lebendiges Playbook „Wie wir kommunizieren“, in dem beschrieben wird, wann welche Tools, Erwartungen an die Reaktionszeit, Einhaltung von Normen, Zeitzonenetikette und Umgang mit Kommunikationsproblemen zu verwenden sind. Weisen Sie einen Eigentümer zu, fügen Sie ein Änderungsprotokoll hinzu und überprüfen Sie Vorschläge mit Teameingabe. Speichern Sie dieses Dokument in Ihrer Wissensdatenbank für das Onboarding neuer Mitarbeiter.
Verwenden Sie Gia , um lokal konforme Kommunikationsleitliniendokumente für Ihr globales Team zu entwerfen.
11. Klarstellung des Zwecks jedes Kommunikationskanals
Ein Mehrkanal-Kommunikationsprozess funktioniert nur, wenn jeder Kanal einen klaren Zweck hat. Verwenden Sie beispielsweise direkte Nachrichten, um dringende Probleme zu lösen, und senden Sie E-Mails für allgemeine Aktualisierungen. Legen Sie die Erwartungen an die Antwortzeit für jeden Kanal fest und archivieren Sie Kanäle, die Sie nicht verwenden. Verwenden Sie Schlüsselwörter und Tags für das Kommunikationsrouting, damit jedes Teammitglied nur die Nachrichten sieht, die es benötigt.
12. Erstellen einer Kommunikationscharta oder SOPs
Erstellen Sie ein Dokument mit Ihren Standardarbeitsanweisungen (SOPs), um Folgendes zu beschreiben:
-
Arbeitszeiten
-
Überlappende Fenster
-
Verfügbarkeitssignale
-
Erwartungen an die Reaktionszeit
-
Meeting-Rhythmus und Tagesordnungen
-
Dokumentationsstandards
-
Eskalationsprozesse und Zeitpläne
Die Standardisierung von Praktiken für verteilte Teams sorgt für eine effiziente Kommunikation über Kanäle und Zeitzonen hinweg.
13. Verwenden Sie visuelle Kommunikationsmethoden
Versuchen Sie, Bilder für komplexe Ideen zu verwenden, einschließlich:
-
Diagramme
-
Prozessabläufe
-
Reisepläne
-
Kurze Walkthrough-Videos
-
Digitale Whiteboards für Workshops
-
Präsentationssoftware für Stakeholder-Erzählungen
Standardisiere Vorlagen für Konsistenz und füge Alt-Text und Untertitel für die Zugänglichkeit hinzu.
14. Feedback und Dialog fördern
Stellen Sie Kanäle für routinemäßiges Feedback bereit, z. B. anonyme Umfragen und virtuelle Öffnungszeiten. Wenn Sie Änderungen auf der Grundlage von Feedback implementieren, teilen Sie diese mit Ihrem Team, um zukünftige Diskussionen und Verantwortlichkeiten zu fördern.
15. Definieren Sie Workflows und gemeinsame Terminologie
Dokumentieren Sie die Arbeitsabläufe Ihres Teams, einschließlich dessen, wer für jeden Schritt verantwortlich ist und wie lange es dauern sollte. Erstellen Sie ein gemeinsames Glossar, das alle technischen Begriffe oder Akronyme definiert, die Ihr Team verwendet. Standardisiere auch, wie du Dateien, Kanäle und Tickets benennst, damit jeder sie leicht finden kann. Dies wird Fehler reduzieren und neuen Teammitgliedern helfen, schnell auf den neuesten Stand zu kommen.
Kommunikationsmethoden für Remote-Teams
Halten Sie Ihre Remote-Teammitglieder mit Methoden wie:
-
Kollaborative Software: Mit Projektmanagement- und Dokumentenfreigabetools können Teams zusammenarbeiten, den Fortschritt verfolgen und Ressourcen zentralisieren.
-
Projektmanagement-Tools: Diese Plattformen helfen Teams, Aufgaben zu organisieren, Fristen festzulegen und Projektmeilensteine zu überwachen.
-
Instant Messaging: Chat-Tools ermöglichen schnelle, informelle Gespräche und Problemlösungen.
-
E-Mail: E-Mail ist für die formelle Kommunikation und Dokumentation unerlässlich.
-
Videokonferenzen: Videoanrufe helfen Teams, sich zu verbinden, komplexe Themen zu besprechen und sich gegenseitig besser zu verstehen, indem sie visuelle Hinweise geben.
-
Audioanrufe: Sprachanrufe eignen sich hervorragend für schnelle Chats, wenn kein Video benötigt wird.
-
Cloudbasierte Dateifreigabe:Cloud- Speicherlösungen ermöglichen es Teammitgliedern, von überall aus auf Dokumente zuzugreifen, diese zu bearbeiten und freizugeben.
-
Aufzeichnungen: Das Aufzeichnen von Meetings und Präsentationen ermöglicht es abwesenden Teammitgliedern, nachzuholen und stellt eine Referenz für zukünftige Überprüfungen bereit.
Baue dein globales Team mit G-P™ auf
Einheitliche Prozesse sind der Eckpfeiler einer effektiven Kommunikation zwischen globalen Teams. Unsere KI-gestützten globalen Beschäftigungsprodukte und EOR-Lösungen helfen Ihnen, diese Grundlage zu schaffen, indem sie lokalisierte Verträge ausstellen, ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis bieten, die Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen verwalten und die Vergütung an den lokalen Compliance-Anforderungen ausrichten.
Sie können Gia, unseren globalen HR-Agenten, verwenden, um lokal konforme HR-Dokumente zu entwerfen und zu überprüfen, um Ihre Kommunikationsstrategie zu optimieren, wie z. B.:
-
Beschäftigungsangebotsschreiben und -verträge
-
Onboarding-Begrüßungsschreiben
-
Kündigungsschreiben
-
Mitteilungen zu Disziplinarmaßnahmen
-
Ankündigungen und Aktualisierungen der Richtlinie
-
Mitarbeiter-Handbücher
-
Interne Memos
-
Werbeschreiben
-
Anmeldung für Leistungen oder Änderungsmitteilungen
-
Kommunikation zu Gesundheit und Sicherheit
Gia ist nicht nur ein anderes HR-Tool oder generisches KI-Modell – es bietet Agentenfunktionen der nächsten Ebene und tiefe Einblicke, die durch proprietäre G-P -Daten und verifizierte Quellen unterstützt werden, die es HR-Organisationen ermöglichen, globale HR und Compliance zu transformieren und beispiellose geschäftliche Agilität und Produktivität zu fördern.
Nat Natarajan
Chief Operating Officer, G-P
Buchen Sie noch heute eine Demo , um Ihr globales Team schnell und konform aufzubauen und zu verwalten.